Bootshäuser am Nebelsee: Einigung im Streit um Pachterhöhung
Pächter und Besitzer der Bootshäuser und Bungalows am Nebelsee bei Mirow (Mecklenburgische Seenplatte) haben sich auf eine schrittweise Erhöhung der Pacht verständigt. Bis Ende Juni wollen sie die neue Vereinbarung unterzeichnen.
Eigentlich ist die Bootshaus- und Bungalowanlage am Nebelsee in der Nähe von Mirow (Mecklenburgische Seenplatte) ein idyllischer Ort. Zuletzt sorgte dort aber ein Streit zwischen Pächtern und Besitzern für Unruhe. Der Grund: Die Pacht sollte erhöht werden und das erheblich. Nun aber gibt es eine Einigung. Beide Parteien haben sich auf eine schrittweise Erhöhung verständigt.
Erhöhung über einen Zeitraum von fünf Jahren
Bis Ende Juni soll die Vereinbarung endgültig unterzeichnet werden. Vorher müssen die Grundstücke noch einmal genau vermessen werden. Die von den Besitzern geforderte Pachterhöhung um teils das 20fache soll nun über einen Zeitraum von fünf Jahren gestreckt werden. Danach ist eine jährliche Erhöhung um drei Prozent vorgesehen.
Abgeordnete vermittelten in dem Streit
Der neue Pachtvertrag soll auf 15 Jahre gelten und den Grundstücksbesitzern auch ein Vorkaufsrecht für die Bungalows an Land einräumen - zu den marktüblichen Konditionen. Zwischen Pächtern und Besitzern waren die Fronten zuletzt verhärtet. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt und die Landtagsabgeordnete Nadine Julitz, beide SPD, haben nun in dem Streit vermittelt.
