Zwischen Hamburg und Haiti

Rio Douro in Portugal

Sonntag, 08. Mai 2022, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Zwei Kayaks auf dem Lauf des Flusses Douro in Portugal © NDR Foto: Tom Noga

Eine Sendung von Tom Noga

Der Rio Douro im Norden Portugals ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei ist das Tal, das Vale do Douro dreifaches Weltkulturerbe der UNESCO: mit dem Nationalpark Côa am Oberlauf, dem Weinanbaugebiet um Pinhão am Unterlauf. Und mit der Altstadt Portos an der Mündung des Rio Douro in den Atlantik.

Prähistorische Zeichnungen in Côa

In Côa lassen sich an mehr als 80 Fundstellen prähistorische Zeichnungen besichtigen, zwischen 11.000 und 30.000 Jahre alt. Das ist einzigartig: Galerien steinzeitlicher Kunst dieser Größenordnung hat man bisher nur in geschützten Grotten und Höhlen gefunden. Am Unterlauf des Rio Douro wellen sich Hügel, mal sanft, mal schwindelregend hoch und steil. Alle sind terrassiert: von den Kuppen bis hinunter ans Ufer. Eine Landschaft wie eine gigantische Skulptur aus vertikalen und horizontalen Linien - überirdisch schön.

Altstadt von Porto: Lebensgefühl vergangenger Jahrhunderte

Und die Altstadt Portos mit ihren verwinkelten Gassen, in denen sich Häuser mit feuerroten Schindeldächern eng aneinanderschmiegen, vermittelt das Lebensgefühl vergangener Jahrhunderte. Diese Stätten sind weniger als 200 Kilometer voneinander entfernt und lassen sich auf einer Kajaktour bereisen. Das Schönste daran: Man kann überall anlegen und edlen Wein und leckere Petiscos verkosten, kleine Appetithappen.

Weitere Informationen
Zwei Kayaks auf dem Lauf des Flusses Douro in Portugal © NDR Foto: Tom Noga
27 Min

Weltkulturerbe am Rio Douro

Der Rio Douro im Norden Portugals ist hier kaum bekannt. Dabei ist das Vale do Douro dreifaches Weltkulturerbe der UNESCO. 27 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Architektur

Mehr Nachrichten

Eine Person hält bei einem Warnstreik ein Schild mit der Aufschrift "Kita = Zukunfts-Fundament" hoch. © Picture alliance/dpa Foto: Lars Klemmer

Warnstreik in Niedersachsen: Kitas bleiben zu, vielerorts kein öffentlicher Nahverkehr

Am Mittwoch sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ganz Niedersachsen aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. mehr