Zwischen Hamburg und Haiti

Paris und das Kino: cineastische Spaziergänge

Sonntag, 03. Juli 2022, 09:34 bis 10:00 Uhr, NDR Info

Eine Sendung von Christine Siebert

Im Grand Café bei der Pariser Oper springen zwei Dutzend Gäste erschrocken von ihren Stühlen auf: Ein Zug fährt auf sie zu, mitten ins Café hinein. Doch in Wirklichkeit ist es nur ein Film!: "Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat" von den Brüdern Lumière. Das war am 28. Dezember 1895: der Geburtstag des Films.

Mehr als 100 Kinofilme pro Jahr werden an der Seine gedreht

Paris ist auch über hundert Jahre später noch eine Filmstadt: Kinofans haben hier die Wahl zwischen fast 400 Sälen, einige legendäre Lichtspielhäuser haben sich erhalten und über hundert Kinofilme werden pro Jahr an der Seine gedreht. Amélie Poulain, die gewitzte Pariserin im Kultfilm "Die fabelhafte Welt der Amélie", ist international bekannt.

Auch Filmpaare aus längst vergangenen Zeiten: Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo, die im 60er-Jahre-Film "Außer Atem" die Champs-Elysées hinunterschlendern: Das ist ein unvergessliches Bild. Christine Siebert ist mit ihrem Mikrofon durch die Filmstadt Paris spaziert.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Mehr Nachrichten

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Am Festakt in dem Hamburger Konzerthaus nimmt die gesamte Staatsspitze teil. Zuvor gab es im Michel bereits einen Gottesdienst. mehr