NDR Info - Redezeit
Mittwoch, 17. Februar 2021, 21:03 bis
22:00 Uhr
Lasst uns das Klima weiter im Blick behalten! Mit diesem Satz könnte man den Sinn der ökumenischen Fastenaktion beschreiben, an der sich auch in diesem Jahr 16 evangelische und katholische Landeskirchen beteiligen. Sie rufen unter dem Motto „so viel Du brauchst“ zum Klimafasten auf. Es geht um so konkrete Fragen wie den eignen Wasser- oder Energieverbrauch, die Nutzung digitaler Angebote oder Ernährung.
Doch ist es wirklich sinnvoll in dieser Zeit zum freiwilligen Verzicht aufzurufen? Schränken sich viele Bürgern nicht zwangsläufig ein, um die Corona-Regeln zu befolgen? Haben sie nicht das Gefühl, weniger zu haben als sie brauchen? Was also bedeutet Klimafasten im Jahr 2021? Welchen Nutzen können die Teilnehmer aus der Aktion ziehen? Was kann sie für die Umwelt bewirken?
NDR Info Moderatorin Birgit Langhammer begrüßte als Gäste:
Maria Karnagel
Referentin für Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Projektkoordinatorin “Klimafasten” für Niedersachsen
Prof. Dr. Konrad Ott
lehrt Philosophie, Ethik und Umwelt an der Universität Kiel, Co-Autor von "Die Gesellschaft nach Corona: ökologisch & sozial"
Tanja Loitz
Geschäftsführerin der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online
