NDR Info Hintergrund

Umstieg auf E-Bike und E-Auto - Verkehrswende in den Niederlanden

Donnerstag, 08. Juli 2021, 20:33 bis 20:50 Uhr, NDR Info

Ein Reportage-Feature von Marten Hahn

Der Tankstutzen eines E-Autos © Colourbox Foto:  Animaflora Pics-Stock
In den Niederlande gibt es deutlich mehr Ladestationen als in Deutschland.

Die Radfahrernation Niederlande macht Tempo bei der Verkehrswende. Nachdem das Land schon in den 1980er-Jahren seine Verkehrsinfrastruktur und Gesetze gezielt auf Radfahrer*innen ausgerichtet hatte, folgt jetzt der Umstieg auf die Elektromobilität: auf dem Rad und beim Auto. In den Niederlanden war im Jahr 2020 bereits jeder fünfte gekaufte Pkw ein E-Auto. Mit 69.000 Ladestationen gibt es dreimal mehr als in Deutschland.

Doch die wachsende E-Mobilität hat Schattenseiten. Nach einer aktuellen Studie könnten Stromnetzbetreiber bei steigendem E-Auto-Verkehr gerade in Ballungsräumen bald an Kapazitätsgrenzen stoßen. Außerdem wird derzeit nur ein Viertel des niederländischen Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Ein Großteil der Elektro-Bikes und Autos wird also mit fossiler Energie angetrieben. Auch die Hoffnungen, dass E-Bikes Autos ersetzen werden, haben sich bisher nicht erfüllt. Die radfahrbegeisterten Niederländer*innen treten jetzt statt mit eigener Muskelkraft immer öfter mit Hilfe eines Elektromotors in die Pedalen.

Weitere Informationen
Eine gezeichnete Weltkarte. © fotolia.com Foto: zagandesign

NDR Info Hintergrund

Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr

Mehr Nachrichten

Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Mehr Hilfe für Kommunen in SH bei Unterbringung von Geflüchteten

Mehr Geld für Wohnraum, Verpflegung und Integration: Die Landesregierung will die Kommunen in Schleswig-Holstein stärker entlasten. mehr