Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr

Mehrere Scheiben eines Restaurants sind zerstört. © TNN

Hamburg-St. Pauli: Mann wird nach Streit niedergeschossen

Laut Polizei ist am Sonnabend ein Streit zwischen mehreren Männern in einer Seitenstraße der Hamburger Reeperbahn eskaliert. Einer von ihnen wurde lebensgefährlich verletzt. mehr

Historischer Fischkutter sinkt im Flensburger Museumshafen. © Nordpresse Foto: Sebastian Iwersen

Historisches Segelboot sinkt im Flensburger Museumshafen

Der einstige Fischkutter "Na Rovie Rust" sank innerhalb kurzer Zeit. Laut Polizei war niemand an Bord. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Coronavirus Update

06:04 - 07:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:55 Uhr

Israelisches Militär beruft offenbar Reservisten ein

In Israel beruft das Militär laut Medienberichten zehntausende Reservisten ein. Sie sollen demnach reguläre Truppen an der Grenze zum Libanon und im besetzten Westjordanland ersetzen, damit diese für eine neue Offensive im Gazastreiten zur Verfügung stehen. Laut "Jerusalem Post" ist die geplante Mobilisierung von Reservisten massiv, aber immer noch deutlich kleiner als direkt nach dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023. Vom Militär gibt es bislang keine Stellungnahme. Über die mögliche Ausweitung des Gaza-Krieges soll das Sicherheitskabinett heute entscheiden. Ministerpräsident Netanjahu soll entsprechenden Plänen schon zugestimmt haben.

Link zu dieser Meldung

Klingbeil: Umfangreiche Investitionspläne bis zum Sommer

Der designierte Finanzminister und Vizekanzler Klingbeil hat angekündigt, dass die neue Bundesregierung bis zum Sommer umfangreiche Investitionen auf den Weg bringen wird. In der "Bild am Sonntag" bezeichnete er sich selbst als Investitionsminister. Als erstes müsse dafür gesorgt werden, dass die Energiepreise sinken und Geld in Kitas, Schulen, Straßen und Bahnen fließt. Bagger müssten schnell rollen und Faxgeräte wegkommen, so der SPD-Chef. Klingbeil kündigte Gesetzesinitiativen in den kommenden Wochen an, mit denen Unternehmen entlastet und Arbeitsplätze gesichert werden.

Link zu dieser Meldung

Evangelischer Kirchentag in Hannover geht zu Ende

In Hannover geht heute mit einem Schlussgottesdienst der 39. Evangelische Kirchentag zu Ende. Wie bei der Eröffnungsfeier werden rund 20.000 Menschen auf dem Platz der Menschenrechte erwartet. In den vergangenen vier Tagen konnten die Besucher an Diskussionen und Festen teilnehmen. Politisch dominierten den Evangelischen Kirchentag in Hannover die Themen AfD und die Lage in den USA.

Link zu dieser Meldung

Wieder Drohnenangriffe auf Kiew

Russland hat offenbar heute Nacht die Hauptstadt Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Laut ukrainischer Armee sind die Luftabwehreinheiten dabei, die Attacken abzuwehren. Den Behörden zufolge sind mehrere Wohngebäude beschädigt worden. Herabfallende Trümmer zerstörter Drohnen lösten Brände in einzelnen Stadtbezirken aus. Kiews Bürgermeister Klitschko forderte die Menschen auf Telegram auf, in den Schutzräumen zu bleiben.

Link zu dieser Meldung

Verletzte und Schäden nach Unwetter im Süden

Schwere Gewitter, Starkregen und Sturmböen haben in mehreren Teilen Deutschlands viele Schäden angerichtet. Vor allem in Hessen und Rheinland-Pfalz stürzten Bäume um, so dass Straßen und Schienen blockiert sind. Im Regionalverkehr der Bahn müssen sich Reisende auf Behinderungen einstellen. In Trier und in Lich im Kreis Gießen stürzten Baumteile auf Autos - mehrere Menschen wurden verletzt. Rund um Mainz setzten Blitze einen Schuppen und eine Gartenhütte in Brand.

Link zu dieser Meldung

Mann auf St. Pauli lebensgefährlich verletzt

Im Hamburger Stadtteil St. Pauli haben Schüsse in einem Lokal einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass er den Täter kannte und dass es zuvor Streit zwischen mehreren Personen gegeben hatte. Mit mehr als zehn Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber und Spürhunden suchten die Beamten nach Tatverdächtigen. Eine Festnahme gibt es bislang nicht.

Link zu dieser Meldung

Klatsche für den VfL Wolfsburg - HSV Tabellenführer

In der Fußball-Bundesliga ist Borussia Dortmund vorübergehend auf einen Champions-League-Platz geklettert. Die Dortmunder gewannen das Abendspiel mit 4:0 gegen Wolfsburg und sind zumindest bis heute Abend Vierter. In der zweiten Liga hat Köln gegen Regensburg nur 1:1 gespielt und muss deshalb die Tabellenführung an den Hamburger SV abgeben. Regensburg steht damit als erster Absteiger in die dritte Liga fest.

Link zu dieser Meldung

Nordwetter am Sonntag

Am Tage neben etwas Sonne auch viele Wolken. Höchstens 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, bei 12 bis 16 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei weiterhin 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Australiens Premierminister Anthony Albanese feiert auf einer Bühne den Sieg seiner Laborpartei bei der Parlamentswahl. © dpa-Bildfunk/AAP Foto: Dean Lewins
2 Min

Regierungspartei gewinnt Parlamentswahl in Australien

Nach Hochrechnungen kann die sozialdemokratische Labor-Partei von Premierminister Albanese sogar weiter mit absoluter Mehrheit regieren. 2 Min

Die US-amerikanische Bischöfin Mariann Edgar Budde auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. © picture alliance / epd-bild | Tim Wegner Foto: Tim Wegner

Kirchentag: Stehende Ovationen für Trump-Kritikerin Budde

Die US-amerikanische Bischöfin wurde von 4.300 Gästen in der voll besetzten Messehalle in Hannover mit großer Begeisterung empfangen. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine ESA-Computeranimation der europäischen Trägerrakete Ariane 6 © picture alliance/dpa/Esa Foto: David Ducros

"Mitreden!" am Montag: Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Die neue Bundesregierung will die Raumfahrt stärken. Welche Chancen birgt das? Ihre Meinung ist gefragt! Die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Wählerin wirft in einem Wahlraum ihren Stimmzettel in eine Wahlurne. © picture allianz/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wahlleiter schlägt Wahlkreisreform für Niedersachsen vor

Nach den Plänen könnte eine Region zwei zusätzliche Wahlkreise bekommen. Eine Beschwerde hatte die Reform angeschoben. mehr

Polizistinnen und Polizisten des Bachelorstudienjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen sitzen bei ihrer Abschlussfeier auf einem Sportplatz. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Brandbrief an Behrens: Polizeigewerkschaften fordern mehr Personal

Wenig werde unter Polizisten so emotional diskutiert wie "die hohe Belastung", so das Schreiben an Niedersachsens Innenministerin. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Frau hängt an einer Kletterwand. © NDR Foto: Lena Haamann

Bouldern: 14-Jährige aus Lutzhorn klettert in Bundesliga

Lotta Mehrländer aus dem Kreis Pinneberg ist Nordostdeutsche Meisterin in der Disziplin "Speed" und trainiert für die Deutsche Jugend-Meisterschaft. mehr

Passagierschiff Funny Girl im Hafen der Insel Helgoland. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Narten

Helgoland-Fähre "Funny Girl" fährt am Sonntag nicht

Grund dafür ist laut der Reederei Adler & Eils der am Sonntag vorhergesagte hohe Wellengang. Gäste sollten umbuchen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine dicke Rauchwolke kommt aus einem Mehrfamilienhaus © Screenshot

Ermittlungen nach Großbrand mit Millionenschaden eingestellt

Im September 2024 brannte das Dach eines Neubaus am Ryck in Greifswald. Es entstand ein hoher Sachschaden. mehr

Ein ausgebranntes Hausboot auf der Elde. © Ralf Drefin

Neustadt-Glewe: Hausboot auf der Elde fängt Feuer

Am frühen Sonnabendmorgen wurde die Feuerwehr alarmiert. Sieben Einsatzfahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. mehr

Hamburg

Ein Flugzeug startet, fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Zahl der "Dublin-Abschiebungen" in Hamburg steigt deutlich

Hamburg hat zuletzt deutlich mehr Geflüchtete abgeschoben, für die eigentlich ein anderer EU-Staat zuständig ist. mehr

Die Container im Bereich des abgebrannten Bootshauses. © NDR Foto: Kathrin Otto

Verein Oberalster: Finanzierung für Vereinshaus steht offenbar

Vor drei Jahren brannte das Vereinshaus des Hamburger Vereins nieder. Ein neues wird mehr als 3 Millionen Euro kosten. mehr