Mitarbeiter und Aktivisten von Reporter ohne Grenzen e.V. demonstrieren mit Plakaten mit der Aufschrift «Keine Freiheit ohne Pressefreiheit» © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Sendungen im NDR zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Stand: 02.05.2022 16:31 Uhr

Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Der NDR berichtet im Fernsehen, im Hörfunk und online über viele verschiedene Aspekte des Themas.

  • Im NDR Fernsehen läuft am 3. Mai um 23.30 Uhr (tagesschau24: 20.15 Uhr) die Sendung Medien im Krieg - Pressefreiheit unter Druck - eine Diskussionsrunde mit Anja Reschke. Im Mittelpunkt steht eine Rede von Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow. Im Anschluss diskutiert Reschke u.a. mit diesen Gästen: Demian von Osten (ARD-Korrespondent in Moskau), Bernhard Pörksen (Medienwissenschaftler), Angelina Davydova (Russische Journalistin im Exil), Carsten Brosda (Hamburger Senator für Kultur und Medien) und Christoph Reuter (Kriegsreporter, Der SPIEGEL), Annette Leiterer (langjährige Leiterin des NDR Medienmagazins ZAPP). Zugeschaltet wird Silke Diettrich (ARD Korrespondentin). Die Sendung wird bereits vor ihrer Ausstrahlung in der ARD Mediathek verfügbar sein und crossmedial in allen Angeboten des NDR verbreitet.

  • NDR Info wird am 3. Mai und in der ARD Infonacht zum 4. Mai die Lage der Pressefreiheit im Ausland vertiefen sowie über die Situation von Medienschaffenden in Deutschland berichten.

  • NDR 2 sendet am 3. Mai um 19.05 Uhr ein NDR 2 Spezial - Das Thema zum Tag der Pressefreiheit.

  • N-JOY griff das Thema bereits am 1. Mai in der Sendung N-JOY Weltweit auf und ging dem Journalismus in der Ukraine sowie Angriffen auf die Pressefreiheit in Griechenland nach.

Weitere Informationen
Ein Fotoreporter trägt auf einer Demonstration einen Aufnäher mit dem Text "PRESS" auf seiner Jacke, um sich gegenüber Polizei und Demonstranten als Journalist zu kennzeichnen. © dpa Foto: Markus Scholz

Tag der Pressefreiheit: Deutschland im Ranking abgerutscht

Reporter ohne Grenzen zählte 2022 so viele Angriffe auf Journalisten wie nie. Der NDR diskutierte mit Schulklassen über die Bedeutung freier Medien. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | NDR Info | 02.05.2022 | 23:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Journalismus

Medien

Pressefreiheit

Mehr Nachrichten

Der Bischof des Bistums Osnabrück Franz-Josef Bode sitzt vor Kerzen. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Abschied von Osnabrücks Bischof Bode: Eine Analyse seiner Amtszeit

Im März trat er zurück, heute wird der Bischof offiziell verabschiedet. Wie ist seine Amtszeit im Rückblick zu bewerten? mehr