Sendungen im NDR zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Stand: 02.05.2022 16:31 Uhr
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Der NDR berichtet im Fernsehen, im Hörfunk und online über viele verschiedene Aspekte des Themas.
- Im NDR Fernsehen läuft am 3. Mai um 23.30 Uhr (tagesschau24: 20.15 Uhr) die Sendung Medien im Krieg - Pressefreiheit unter Druck - eine Diskussionsrunde mit Anja Reschke. Im Mittelpunkt steht eine Rede von Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow. Im Anschluss diskutiert Reschke u.a. mit diesen Gästen: Demian von Osten (ARD-Korrespondent in Moskau), Bernhard Pörksen (Medienwissenschaftler), Angelina Davydova (Russische Journalistin im Exil), Carsten Brosda (Hamburger Senator für Kultur und Medien) und Christoph Reuter (Kriegsreporter, Der SPIEGEL), Annette Leiterer (langjährige Leiterin des NDR Medienmagazins ZAPP). Zugeschaltet wird Silke Diettrich (ARD Korrespondentin). Die Sendung wird bereits vor ihrer Ausstrahlung in der ARD Mediathek verfügbar sein und crossmedial in allen Angeboten des NDR verbreitet.
- NDR Info wird am 3. Mai und in der ARD Infonacht zum 4. Mai die Lage der Pressefreiheit im Ausland vertiefen sowie über die Situation von Medienschaffenden in Deutschland berichten.
- NDR 2 sendet am 3. Mai um 19.05 Uhr ein NDR 2 Spezial - Das Thema zum Tag der Pressefreiheit.
- N-JOY griff das Thema bereits am 1. Mai in der Sendung N-JOY Weltweit auf und ging dem Journalismus in der Ukraine sowie Angriffen auf die Pressefreiheit in Griechenland nach.
Weitere Informationen

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Sendungen-im-NDR-zum-Tag-der-Pressefreiheit-am-3-Mai,pressefreiheit350.html