08:04 - 09:00 Uhr
Zum RadioprogrammDer russische Präsident Putin hat der ukrainischen Führung direkte Gespräche vorgeschlagen. Diese könnten ohne Vorbedingungen und schon am kommenden Donnerstag in Istanbul stattfinden, sagte Putin. Er wolle ernsthafte Verhandlungen. Jetzt müsse sich die Ukraine entscheiden. Es sei deren Regierung gewesen, die 2022 die Verhandlungen abgebrochen habe. Er schließe nicht aus, dass die Gespräche wieder einen Waffenstillstand ergeben könnten, so der russische Präsident. Zuvor hatten mehrere westliche Unterstützerstaaten der Ukraine von Russland eine 30-tägige Feuerpause gefordert und andernfalls mit Sanktionen gedroht.
Link zu dieser MeldungAußenminister Wadephul hat die Rückkehr der Hamas-Geiseln als "Priorität" Deutschlands bezeichnet. Es sei kaum vorstellbar, was die Verschleppten und ihre Familien seit über 19 Monaten durchmachen müssten, betonte er nach einem Treffen mit Angehörigen in Israel. Die Geiseln müssen endlich alle freikommen. Wadephul kommt bei seinem Antrittsbesuch in Israel heute unter anderem mit Premierminister Netanjahu zusammen. Dabei soll es auch um die Zukunft des Gazastreifens und die israelischen Blockaden von Hilfslieferungen gehen.
Link zu dieser MeldungIn mehr als 60 deutschen Städten sind heute Demonstrationen gegen Rechtextremismus und für ein Verbot der AfD geplant. Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen. Unter dem Motto "Keine Ausreden mehr!" fordern sie von Bundestag, Bundesrat und der neuen Bundesregierung, unverzüglich ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten. Die zentrale Kundgebung findet am Nachmittag vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Aktionen gibt es unter anderem auch in Hamburg, München, Köln und Dresden. Bundesweit werden zehntausende Teilnehmer erwartet.
Link zu dieser MeldungDie Union im Bundestag hat die Reformpläne von Sozialministerin Bas für das Rentensystem kritisiert. Eine Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten löse weder die Probleme in der Rentenversicherung noch sei sie vom Koalitionsvertrag gedeckt, sagte CSU-Landesgruppenchef Hoffmann der "Bild am Sonntag". Er warf der Ministerin vor, der Renten-Kommission alte SPD-Ideen als zukünftiges Ergebnis vorzuschreiben. Bas hatte sich dafür ausgesprochen, die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung zu verbessern, indem auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Kasse einzahlen.
Link zu dieser MeldungDie Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm gehen weiter. Zur vierten Gesprächsrunde werden heute in der omanischen Hauptstadt Maskat wieder der US-Sondergesandte Witkoff und Irans Außenminister Araghtschi erwartet. Der Golfstaat Oman vermittelt bei den Gesprächen. 2015 hatte der Iran im Wiener Atomabkommen zugesagt, sein Nuklearprogramm einzuschränken. Die USA unter Präsident Trump stiegen jedoch 2018 aus dem Pakt aus und verhängten neue Sanktionen. Daraufhin hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Auflagen des Abkommens. Nun will der US-Präsident einen neuen Vertrag.
Link zu dieser MeldungIn Kiel werden heute zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Mehr als 1.300 Menschen in den Stadtteilen Meimersdorf und Ellerbek-Wellingdorf müssen dafür ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Betroffen ist auch die Bahnstrecke Kiel - Hamburg. Sie wird von acht Uhr an bis zum Ende der Entschärfung gesperrt. Es fahren Ersatzbusse.
Link zu dieser MeldungDer Hamburger SV ist nach sieben Jahren zurück in der Fußball-Bundesliga. Der HSV sicherte sich mit einem 6:1 gegen Ulm den vorzeitigen Aufstieg. Nach dem Abpfiff stürmten die Anhänger den Rasen im Volksparkstadion. Holstein Kiel ist dagegen nach seiner ersten Saison in der Bundesliga wieder abgestiegen. Die Kieler verloren zu Hause gegen Freiburg mit 1:2. Ebenfalls abgestiegen ist der VFL Bochum nach einem 1:4 gegen Mainz. Das Abendspiel hat Bayern München gegen Mönchengladbach mit 2:0 gewonnen. Die Bayern standen schon seit letzter Woche als Deutscher Meister fest. Außerdem gewann Heidenheim bei Union Berlin mit 3:0. Bremen und Leipzig trennten sich 0:0.
Link zu dieser MeldungBei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV sind noch im Stadion zwanzig Fans schwer verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr erlitt einer von ihnen lebensbedrohliche Verletzungen. Einige Anhänger des Zweitliga-Clubs waren schon vor Spielende Richtung Rasen gestürmt, dabei warfen einige Werbebanden um. Nach Abpfiff liefen dann Tausende aufs Spielfeld, die Polizei musste sie vom Kabinentrakt fernhalten.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Norddeutschland: Nach Auflösung von Frühnebel überwiegend sonnig, am Nachmittag vor allem vom Harz und dem Weserbergland bis zur Ems einige Quellwolken. Höchstwerte 13 auf Usedom und bis 24 Grad in Nordhorn. Auch morgen viel Sonne, höchstens vorübergehend lockere Schönwetterwolken bei 13 bis 22 Grad. Dienstag oft sonnig, nordöstlich der Elbe teilweise wolkig, meist trocken bei 16 bis 23 Grad und am Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen heiter bis wolkig.
Link zu dieser Meldung