Ein Bus steht vor dem KVG Betriebsgelände in Lüneburg. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreiks in Niedersachsen: Hier fahren heute keine Busse

Hintergrund des Streiks sind laufende Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di. mehr

Die schwedische Gruppe "KAJ" auf der Bühne in Basel © eurovision.tv/EBU Foto: Sarah Louise Bennett

Erstes ESC-Halbfinale: Diese zehn Acts ziehen ins Finale ein

Im ersten ESC-Halbfinale haben sich zehn Acts für das Finale qualifiziert. Darunter auch die als Favoriten geltenden Schweden. extern

Luftaufnahme eines ehemaligen Kurhotels in Bad Lauterberg, dass zu den Reichsbürgern gehört. © Matthias Bein/dpa Foto: Matthias Bein

"Königreich Deutschland" verboten - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei hat Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe in Stade, Walkenried, Bad Lauterberg und Wallenhorst durchsucht. Gründer Peter Fitzek kam in U-Haft. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:45 Uhr

Ukraine-Verhandlungen: Merz fordert Fortschritte bis Freitag

Im Ringen um Friedensverhandlungen für die Ukraine hat Bundeskanzler Merz den russischen Präsidenten Putin aufgefordert, sich endlich zu bewegen. Ohne Fortschritte bis Ende der Woche drohte er erneut mit einer deutlichen Verschärfung der Sanktionen. Als Beispiel nannte er Strafmaßnahmen gegen die sogenannte russische Schattenflotte, die mit bis zu 300 Tankern versucht, das Ölembargo zu umgehen. Mit Blick auf die für Donnerstag geplanten Gespräche in Istanbul besteht der ukrainische Präsident Selenskyj auf einem direkten Treffen mit Kremlchef Putin.

Link zu dieser Meldung

Gaza: Israel warnt vor weiteren Angriffen

Nach den israelischen Angriffen auf ein Krankenhaus im Gazastreifen, ist die Zahl der Opfer unbestätigten Berichten zufolge auf knapp 30 gestiegen. Der Angriff habe einem Kommadozentrum der Hamas gegolten, sagte ein Armeesprecher. Nach Angriffen aus dem Gazastreifen auf Israel, wurden die Bewohner mehrerer Gebiete im nördlichen Gazastreifen aufgefordert, die Region zu verlassen. Laut dem israelischen Militär werden alle Orte angegriffen, aus denen Raketen abgefeuert wurden. Frankreichs Präsident Macron kritisierte das Vorgehen Israels im Gazastreifen scharf. Eine halbe Million Menschen seien vom Hungertod bedroht, so Macron. Zuvor hatte auch Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch in Jerusalem Israels Ministerpräsident Netanjahu aufgefordert, eine friedliche Lösung anzustreben.

Link zu dieser Meldung

Krankenkassen: Bund schießt Millionen zu

Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen hat der Bund einen Millionenzuschuss vorgezogen. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte dem Handelsblatt, dass bereits Mitte Mai 800 Millionen Euro an die Krankenkassen fließen sollen. Darauf habe man sich mit dem Finanzministerium geeinigt. Hintergrund ist, dass die Reserve des Gesundheitsfonds unter einen gesetzlich festgelegten Mindestwert gefallen ist. Die neue Gesundheitsministerin Warken bezeichnete die Lage dramatischer als ohnehin angenommen. Vorschläge zur Reform sollen laut Koalitionsvorschlag in zwei Jahren vorliegen.

Link zu dieser Meldung

Reichsbürger Fitzek in Untersuchungshaft

Der Gründer der Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland", Fitzek, ist in Untersuchungshaft. Das bestätigte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Die oberste deutsche Strafverfolgungsbehörde hatte Fitzek und drei weitere mutmaßliche Rädelsführer der Vereinigung gestern festnehmen lassen. Bundesinnenminister Dobrindt hatte zuvor die aktuell größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger verboten. In mehreren Bundesländern wurden von der Vereinigung genutzte Gebäude sowie Wohnungen führender Mitglieder durchsucht.

Link zu dieser Meldung

Saudi-Arabien sagt Investionen in den USA zu

Saudi-Arabien hat massive Investitionen in den USA zugesagt. Dem zuständigen Minister zufolge geht es um 600 Milliarden US-Dollar über vier Jahre. Er äußerte sich anlässlich eines Besuchs von US-Präsident Trump in Saudi-Arabien. In Riad vereinbarte Trump mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman Rüstungsgeschäfte im Wert von 142 Milliarden US-Dollar. Außerdem besiegelten sie eine Reihe von Abkommen, unter anderem zur Zusammenarbeit im Energiebereich und in Justizfragen. Im Rahmen seiner ersten großen Auslandsreise im Amt wird Trump noch Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen.

Link zu dieser Meldung

Trump will Sanktionen gegen Syrien aufheben

Die USA werden nach Angaben von US-Präsident Trump alle Sanktionen gegen Syrien aufheben. Er habe die Entscheidung nach Diskussionen mit dem saudi-arabischen Kronprinzen bin Salman und dem türkischen Präsidenten Erdogan getroffen, sagt Trump während seines Besuchs in Saudi-Arabien. Die USA hätten zudem damit begonnen, die Beziehungen zu Syrien zu normalisieren. Heute will Trump nach Angaben des Weißen Hauses den Übergangspräsidenten des Landes al-Scharaa treffen.

Link zu dieser Meldung

Robert de Niro in Cannes für Lebenswerk ausgezeichnet

Mit der Verleihung der Ehrenpalme an Hollywoodstar Robert De Niro hat das Filmfestival von Cannes begonnen. US-Schauspieler Leonardo DiCaprio überreichte dem 81-Jährigen die Auszeichnung für sein Lebenswerk. Er sei für eine ganze Generation von Schauspielern ein Vorbild und Idol gewesen, sagte DiCaprio. In den kommenden Tagen werden zahlreiche weitere Stars an der Côte d'Azur erwartet, unter ihnen Scarlett Johansson, Tom Cruise und Jennifer Lawrence. Als erster Film im Wettbewerb wird "In die Sonne schauen" der Berliner Regisseurin Mascha Schilinski gezeigt.

Link zu dieser Meldung

Früherer uruguayische Präsident José Mujica gestorben

Der frühere uruguayische Präsident José Mujica ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte Staatschef Orsi mit. Mujica sei nicht nur ein Präsident, sondern Aktivist, Wegweiser und Anführer gewesen. Er stand von 2010 bis 2015 an der Staatsspitze Uruguays. In jener Zeit fand der Ex-Kämpfer einer marxistischen Guerillagruppe für seine sozialliberale Politik weltweit Bewunderer. Während seiner Präsidentschaft wuchs die Wirtschaft, die Armut ging zurück. Er entkriminalisierte Abtreibungen, erlaubte gleichgeschlechtliche Ehen und leitete die Legalisierung von Cannabis ein.

Link zu dieser Meldung

Eishockey: Deutschland gewinnt drittes Spiel

Bei der Eishockey-WM hat das deutsche Team auch ihr drittes Vorrundenspiel gewonnen. Die DEB-Auswahl besiegte Norwegen mit 5:2 und ist damit weiter auf Viertelfinal-Kurs.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken bei Tiefstwerten von 11 bis 5 Grad. Am Tag heiter bis wolkig bei 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag sonnig, im Osten mehr Wolken, meist bleibt es trocken, 14 bis 21 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig, vereinzelt Schauer, 14 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Politikwissenschaftler Jan Rathje © CeMAS
8 Min

Politologe Rathje zu "Königreich": "Psychogruppenartige Bindung"

Der Anführer der verbotenen Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland" habe seine Anhänger nicht nur finanziell ausgebeutet, sagt Politikwissenschaftler Jan Rathje. 8 Min

Der Schauspieler Gerard Depardieu während einer Gerichtsverhandlung © AP/dpa Foto: Aurelien Morissard
5 Min

Sexuelle Belästigung: Gérard Depardieu schuldig gesprochen

Der französische Schauspieler ist zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er soll bei Dreharbeiten zwei Frauen begrapscht haben. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Fotomontage: US-Präsident Donald Trump vor einer Abbildung von abfallenden Börsenkursen auf einem Bildschirm. © picture alliance Foto: SvenSimon | Elmar Kremser

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?

Handelskonflikte belasten seit Trumps zweiter US-Präsidentschaft verstärkt unsere Politik. Wie blicken Sie darauf? Sagen Sie es uns! mehr

"Mitreden!"-Moderatorin Nina Zimmermann in der Sendung zum Thema "Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?" © NDR Foto: Screenshot
104 Min

"Mitreden!": Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über die neue Bundesregierung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die Innerstetalsperre im Harz ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt © Harzwasserwerke

Versorgung mit Trinkwasser trotz Trockenheit gesichert

Die Talsperren im Harz sind ausreichend gefüllt. Die Harzwasserwerke beobachten die Dürrephase aber intensiv. mehr

Ein demolierter Schulbus steht auf einer Straße, im Hintergrund begutachten Arbeiter einen Zug. © Nord-West-Media TV

Schulbus kollidiert mit Zug: 16-Jährige schwer verletzt

Zwei weitere Kinder und auch der Fahrer des Transporters wurden bei dem Unfall in Freistatt leicht verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Die Baustelle am Ferienquartier Olpenitz. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Olpenitz: Nach Baustopp im Ostseeresort geht es weiter

Seit der Insolvenz von Helma Ferienimmobilien ruhten die Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz. Jetzt gibt es eine Lösung. mehr

Ein junges Kind spielt das Spiel "Roblox" auf einem iPad. © IMAGO / TT/Jessica Gow Foto: Jessica Gow

Cybergrooming: Viele Kinder erleben sexuelle Belästigung im Netz

Laut einer Studie hat jeder Vierte zwischen acht und 17 Jahren schon Cybergrooming erfahren. Was Berater aus SH empfehlen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Tourismusverband MV: Staatsanwaltschaft lässt Büros durchsuchen

Hintergrund der Durchsuchung am Dienstagvormittag sind Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs. mehr

Kolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme von Mpox-Partikeln. © picture alliance / BSIP | NIH-NIAID

Erster Mpox-Fall in Nordwestmecklenburg bestätigt

Ein Mann wurde positiv auf Affenpocken getestet und befindet sich in Isolation. Das Gesundheitsamt ermittelt mögliche Kontaktpersonen. mehr

Hamburg

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Eine Entenfamilie in einem U-Bahnschacht. © NonstopNews Foto: Screenshot

Enten im Gleis: S-Bahnverkehr in Hamburg-Altona fast zwei Stunden gesperrt

Die Tiere hatten es sich am Montagabend in den S-Bahngleisen gemütlich gemacht. Ganz freiwillig ließen sie sich nicht wieder einfangen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?