In den USA gibt der Nationale Sicherheitsberater der Regierung, Waltz, offenbar sein Amt auf. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Der 51-Jährige steht seit Wochen in der Kritik - vor allem wegen eines Skandals um Chat-Nachrichten über bevorstehende Militärschläge im Jemen. In den Messenger-Chat war versehentlich auch der Chefredakteur des Magazins "The Atlantic" eingeladen worden. Außerdem geht es um die Frage, ob solche sensiblen Militär-Informationen überhaupt über einen nicht-abhörsicheren Messenger-Dienst geteilt werden dürfen. Waltz hatte für den Vorfall die Verantwortung übernommen.
Link zu dieser MeldungIn Deutschland sind am 1. Mai in vielen Städten Arbeitnehmer für ihre Interessen auf die Straße gegangen. Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund nahmen bundesweit etwa 330.000 Menschen an den Kundgebungen teil. Die zentrale DGB-Veranstaltung fand in Chemnitz statt. Dessen Vorsitzende Fahimi forderte dort mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen und mehr soziale Sicherheit. Auch in Norddeutschland gingen zahlreiche Menschen auf die Straße. In Hamburg beteiligten sich laut DGB etwa 10.000 Arbeiter und Angestellte - deutlich mehr als erwartet. In Niedersachsen und Bremen sprachen die Gewerkschaften von insgesamt 55.000 Demonstranten. In Schwerin würdigte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig den Beitrag der Arbeitnehmer am Aufbau des Landes und sprach sich für steigende Löhne aus.
Link zu dieser MeldungBundesarbeitsminister Heil wird der künftigen schwarz-roten Bundesregierung nicht angehören. Das hat der SPD-Politiker bestätigt. Ob der Niedersachse einen anderen wichtigen Posten bekommt, zum Beispiel in der Partei oder Fraktion, ist offen. Auch ist noch unklar, wer ihm als Arbeitsminister nachfolgt. Am Montag will die SPD ihre Kabinettsliste für die gemeinsame Koalition mit der Union vorlegen. Bekannt ist schon, dass Co-Parteichef Klingbeil Finanzminister und Vizekanzler werden soll. Außerdem bleibt Verteidigungsminister Pistorius vermutlich im Amt.
Link zu dieser MeldungDie Ukraine hat weitere Details zum Rohstoffabkommen mit den USA bekannt gegeben. Demnach bezieht sich das Abkommen auf insgesamt fast 60 verschiedene Bodenschätze, darunter Seltene Erden, Rohöl und Uran. Für die Förderung soll ein Fonds verantwortlich sein, in dem beide Seiten gleich stark vertreten sind. In den ersten zehn Jahren sollen die Einnahmen ausschließlich für Investitionen in der Ukraine genutzt werden, danach werden die Gewinne mit den USA geteilt. Geld für die bisherigen Milliardenhilfen der USA muss die Führung in Kiew nicht aufbringen. Sicherheitsgarantien der Vereinigten Staaten enthält der Vertrag offenbar nicht. Beide Seiten hatten das Abkommen in der Nacht unterzeichnet.
Link zu dieser MeldungIn Syrien hat die drusische Minderheit ein Eingreifen der Staatengemeinschaft gefordert. Hintergrund ist die Gewalt gegen Drusen in den vergangenen Tagen. Das religiöse Oberhaupt der Gemeinschaft sprach von einer Völkermordkampagne. Internationale Kräfte müssten eingreifen, um weitere Verbrechen zu verhindern. Bei den jüngsten Unruhen in Syrien sollen mehr als 70 Menschen getötet worden sein, die meisten von ihnen drusische Kämpfer. Auslöser war offenbar eine Tonaufnahme mit mutmaßlichen Beleidigungen des Propheten Mohammed. Die Gewalt gegen die Drusen soll zumindest in Teilen von regierungsnahen Kräften ausgehen.
Link zu dieser MeldungBei der Explosion einer Gasflasche in Timmendorfer Strand haben zehn Menschen ein Knalltrauma erlitten. Eine Person sei leicht verletzt in eine Klinik gebracht worden, hieß es von der Polizei. Schwer verletzt wurde niemand. Die Explosion hatte sich am frühen Nachmittag im Stadtteil Niendorf ereignet. Der Hafen musste zwischenzeitlich abgesperrt werden, weil in dem Bereich noch weitere Gasflaschen lagerten. Um sie sollte sich der Kampfmittelräumdienst kümmern. Nach Informationen des NDR war der Knall auch in mehreren Kilometern Entfernung noch zu hören, etwa in Scharbeutz.
Link zu dieser MeldungIm polnischen Breslau hat es einen ungewöhnlichen Weltrekord gegeben. Mehr als 8.000 Gitarristen spielten auf dem Marktplatz der Stadt gemeinsam Jimi Hendrix´ Welthit "Hey Joe". Die Teilnehmer kamen dafür teils aus ganz Europa nach Breslau. Die Veranstaltung hat in Polen Kultstatus und findet seit 2003 jedes Jahr statt. Damals hatten knapp 600 Menschen mitgemacht.
Link zu dieser MeldungDie Fußballerinnen von Werder Bremen haben im DFB-Pokalfinale eine kleine Sensation verpasst. Das Team musste sich gegen die klar favorisierten Spielerinnen des FC Bayern mit 2:4 geschlagen geben. Das Finale fand in Köln vor mehr als 45.000 Zuschauern statt. Erst vor wenigen Tagen hatten die Münchnerinnen vorzeitig die Meisterschaft perfekt gemacht. Mit dem DFB-Pokalsieg ist es das erste Double ihrer Vereinsgeschichte.
Link zu dieser MeldungFreundlich und trocken, nur hier und da Wolkenfelder. Temperaturen 16 bis 27 Grad. In der Nacht mehr Wolken, zum Morgen hin leichte Schauer. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad. Morgen mal viele Wolken, mal sonnig, später zeitweise Schauer oder einzelne Gewitter. Höchstens 14 Grad auf Sylt, in Göttingen bis 28 Grad. Am Samstag wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer. 13 bis 21 Grad. Am Sonntag wechselhaft bei 11 bis 15 Grad.
Link zu dieser Meldung