Besuchermagnet an der Ostsee? Seebrücke in Scharbeutz eröffnet
Immer wieder gab es Verzögerungen beim Bau der Seebrücke in Scharbeutz. Auch die Kosten explodierten. Jetzt soll die Ostsee-Brücke der neue Besuchermagnet werden.
310 Meter lang ist der hölzerne Weg, der weit ins Meer hinausragt. Ganz vorne an der Spitze: eine dreieckige Plattform mit Sitzstufen und einem Steg, von dem aus nach Angaben der Gemeinde Scharbeutz (Kreis Ostholstein) zum Beispiel Tauchen, Segeln und Stand-up-Paddling möglich sein soll.
Seebrücke bietet Wassersport neue Möglichkeiten
Von der neuen Seebrücke aus können Wassersportler direkt auf Boote und Bretter wechseln und umgekehrt. Der Neubau soll nach Vorstellung der Tourismusagentur Lübecker Bucht viele Gäste anlocken, aber auch Einheimische begeistern.
Brücke in Scharbeutz viel teurer als geplant
Doch es hagelt auch Kritik, nicht zuletzt vom Bund der Steuerzahler. Denn: Die Kosten haben sich mehr als verdoppelt. Ursprünglich hatte die Gemeinde acht Millionen Euro veranschlagt, nun kostet die Brücke rund 19 Millionen Euro. 90 Prozent trägt das Land Schleswig-Holstein.

Zu den Gründen für die Kostenexplosion heißt es aus dem Scharbeutzer Rathaus: Die Preise für das Baumaterial, vor allem für Stahl aus der Urkaine, seien enorm gestiegen. Außerdem hatten Lieferengpässe und schlechtes Wetter inklusive Sturmflut dafür gesorgt, dass sich die Arbeiten immer wieder verzögerten.
Besucher dürfen über Ostsee flanieren
Ob sich Kosten und Mühen gelohnt haben, kann nun jeder selbst beurteilen. Nach Reden von Tourismus-Staatssekretärin Julia Carstens (CDU) Bürgermeisterin Bettina Schäfer (parteilos) ist die neue Seebrücke am Donnerstag gegen 14 Uhr erstmals für die Allgemeinheit geöffnet worden. "Scharbeutz ist wieder komplett. Es ist ein Treffpunkt, Veranstaltungsfläche und Anleger für Bäderschifffahrt. Es ist ein Teil von Scharbeutz", sagte Bürgermeisterin Schäfer. Nach Angaben der Tourismusagentur waren Tausende Gäste vor Ort, die selbst einmal auf die Brücke gehen wollten.
Für die Besucher gab es am Donnerstag ein großes Rahmenprogramm rund um den Neubau mit Live-Musik und Akrobatik - inklusive einer Lasershow am Abend.
