Stand: 01.07.2020 00:01 Uhr

Kilometer 560 - Schläge auf den Hinterkopf

von Susanne Tappe und Nicolas Lieven
Armin Müller von der Deutschen Lithium GmbH rechts neben NDR Info Reporterin Susanne Tappe in einem Stollen des sächsischen Bergwerks in Zinnwald mit dem größten Lithium-Vorkommen Europas © NDR Foto: Nicolas Lieven
Susanne und Armin Müller von der Deutschen Lithium GmbH in der Mine mit dem größten Lithium-Vorkommen Europas.

Ist die Elektromobilität wirklich so umweltfreundlich wie behauptet? Die Proteste gegen das Werk in Grünheide geben Susanne und Nicolas zu denken. Mit dem Berliner Professor für Regenerative Energiesysteme Volker Quaschning sprechen sie über die Rolle der E-Autos in einem nachhaltigen Verkehrskonzept. Danach geht es weiter durch verschneite Dörfer mit hübschen Fachwerkhäusern. Das Ziel: eine Lithium-Mine im Erzgebirge.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Wirtschaft und Soziales | 01.07.2020 | 08:38 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Umweltschutz

Auto

Energie

Mehr Nachrichten

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr