Stand: 01.07.2020 00:01 Uhr

Kilometer 1072 - Ein Wald voller Ladesäulen

von Susanne Tappe und Nicolas Lieven
Josef Schmid (rechts), der im März abgewählte Bürgermeister der Gemeinde Arrach im Bayerischen Wald, daneben NDR Info Reporterin Susanne Tappe und Nicolas Lieven © NDR Foto: Susanne Tappe, Nicolas Lieven
Der mittlerweile abgewählte Bürgermeister von Arrach, Josef Schmid, räumt Elektrofahrzeugen in seiner Region nur wenig Chancen ein.

Susanne und Nicolas sind mal wieder genervt: Die Internetverbindung ist schlecht und die Abmeldung von der Ladesäule schlägt fehl. So verlieren sie wertvolle Zeit auf dem Weg nach Süden. Schließlich erreichen sie doch noch den Bayerischen Wald. Dort haben die Gemeinden eine Vielzahl an Ladesäulen aufgestellt, nach dem Motto: Wenn erst mal die Infrastruktur steht, werden die E-Autos schon folgen. Ob das funktioniert hat?

Weitere Informationen
Elektroauto an der Ladestation. © fotolia Foto: estations

Elektroauto laden: Tipps für Autofahrer

Wer ein Elektroauto besitzt, ist unterwegs auf Ladestationen angewiesen. Wie findet man die Ladepunkte? Was kostet der Strom? Und wie lange dauert das Laden der Batterie? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Wirtschaft und Soziales | 01.07.2020 | 08:38 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Umweltschutz

Auto

Energie

Mehr Nachrichten

Osnabrück: Der Schriftzug "Reno" steht über dem Eingang zur Filiale des Schuh-Discounters. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Schuh-Kette Reno ist insolvent - 1.000 Mitarbeiter betroffen

Das Unternehmen mit Sitz in Osnabrück soll laut vorläufigem Insolvenzverwalter saniert werden. mehr