Gebäude des Verwaltungsgerichts in Göttingen © NDR Foto: Wieland Gabcke

Niedersachsen und MV wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Justizministerinnen Wahlmann und Bernhardt haben einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. Die Pläne sollen Gerichte entlasten. mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Eine Frau trägt einen Niqab. © Boris Roessler/dpa

Gesichtsverhüllung an Hamburger Schulen seit heute verboten

Schülerinnen in Hamburg dürfen jetzt nicht mehr vollverschleiert am Unterricht teilnehmen oder in Pausen unterwegs sein. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:35 Uhr

Biden: Israel schlägt "vollständige" Waffenruhe vor

Israel hat in den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen nach Angaben von US-Präsident Biden ein neues "umfassendes" Abkommen vorgeschlagen. Der mehrstufige Plan sieht neben der Waffenruhe den Austausch von israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene sowie den Rückzug der israelischen Armee aus Gaza vor. Im Erfolgsfall sollen die militärischen Kämpfe nach Bidens Worten endgültig eingestellt und die zerstörten Gebäude im Gaza-Streifen wieder aufgebaut werden. Vertreter der Hamas bezeichneten den Vorschlag in einer ersten Reaktion als positiv.

Link zu dieser Meldung

Positive Reaktionen auf Waffenruhe-Vorschlag

Bundesaußenministerin Baerbock hat den neuen Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen als Hoffungsschimmer bezeichnet. Er könne einen Weg aus der Sackgasse des Krieges weisen. Die Hamas müsse jetzt beweisen, dass sie den Konflikt beenden wolle, schrieb Baerbock auf der Plattform X. Ähnlich äußerte sich ihr britischer Kollege Cameron. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sprach von einer bedeutenden Chance und einem ausgewogenen Ansatz, der von allen Seiten unterstützt werden müsse.

Link zu dieser Meldung

Einzelheiten zu Tatverdächtigem von Mannheim

Im Fall des Messerangriffs von Mannheim sind Einzelheiten über den Tatverdächtigen bekannt geworden. Nach SWR-Informationen handelt es sich um einen 25-jährigen Mann aus dem hessischen Heppenheim. Er ist afghanischer Staatsbürger, lebt aber schon längere Zeit in Deutschland. Er ist den Behörden nicht als Extremist bekannt. In Mannheim sind Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Organisation Pax Europa sowie ein Polizist mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Der Polizist schwebt in Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg erwartet

In Teilen Süddeutschlands sind Einsatzkräfte wegen akuter Hochwassergefahr weiter in Alarmbereitschaft. In Bayern rief der Landkreis Günzburg nach massiven Regenfällen vorbereitend den Katastrophenfall aus. Aufgrund steigener Wasserstände mehrerer Flüsse wurden bereits am Abend Campingplätze geräumt. In Lindau am Bodensee sind Straßen überflutet. Im baden-württembergischen Meckenbeuren wurden 1.300 Menschen aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. In Weingarten riefen die Behörden Bewohner auf, die Untergeschosse ihrer Häuser zu meiden.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Friedenskonferenz: China nimmt nicht teil

China wird nicht an der für Juni geplanten Ukraine-Friedenskonfernez in der Schweiz teilnehmen. Die Konferenz entspreche nicht den eigenen Anforderungen, hieß es vom Außenministerium in Peking. Konkret geht es offenbar darum, dass Russland keine Einladung zu dem Treffen erhalten hatte. China bezeichnet seine Rolle im Ukraine-Krieg als neutral, gilt aber als wichtiger Verbündeter Russlands. Nach Angaben aus der Schweiz haben mittlerweile mehr als 80 Staaten ihre Teilnahme zugesagt, daunter auch Deutschland.

Link zu dieser Meldung

Fahimi warnt vor Überforderung durch Klima-Transformation

DGB-Chefin Fahimi warnt davor, dass die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität die Bevölkerung überfordern könnte. Man brauche klare Signale, um zu vermeiden, dass die Menschen den Eindruck hätten, es verteuere sich alles, ohne dass etwas besser werde, sagte Fahimi der "Welt am Sonntag". Konkret sprach sie sich für zusätzliche Entlastungen bei den Energiepreisen aus. Auch müsse darüber gesprochen werden, ob manche Zielsetzungen nicht über einen längeren Zeitraum gestreckt werden sollten, so Fahimi. Das Vorhaben, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, stellte die DGB-Chefin aber nicht infrage.

Link zu dieser Meldung

Tag der Organspende: Patientenschützer sehen Politik gefordert

Patientenschützer rufen die Politik zum heutigen Tag der Organspende zum Handeln auf. Um die Zahl der Spender zu erhöhen, seien unter anderem mehr finanzielle Anreize für Kliniken notwendig, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch brauche es Strukturen, die den Ablauf rund um eine Organspende effektiv organisierten. Eine Widerspruchslösung, wie etwa von Bundesgesundheitsminister Lauterbach gefordert werde, führe nicht automatisch zu mehr Spenderorganen. Das zeigten Erfahrungen aus Spanien, so Brysch. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation waren zur Zeit etwa 8.300 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Fußball-Frauen gewinnen gegen Polen

Deutschlands Fußball Nationalteam der Frauen hat gute Chancen, sich für die Europameisterschaft im kommenden Jahr zu qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch gewann in Rostock gegen Polen mit 4:1. Es war der dritte Sieg im dritten Qualifikationsspiel.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachlassende Schauer, häufig trocken, örtlich Nebel. Im südlichen Niedersachsen gebietsweise Regen. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Tagsüber vor allem nach Süden hin zeit- sowie gebietsweise Schauer, an den Küsten sonnig und trocken. Höchstwerte 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zwischen Südniedersachsen und Vorpommern Schauer oder Gewitter, sonst häufig sonnig, 17 bis 24 Grad. Am Montag viele Wolken, gebietsweise Regen, 17 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die verpixelte Sicht auf ein Handy. © NDR

Plötzlich unter Verdacht: Fake-Videos und die Folgen

Neben dem echten Video aus der "Pony"-Bar auf Sylt ist ein weiterer Clip mit rassistischen Gesängen im Umlauf - ein Fake. mehr

Die Website des neuen Organspende-Registers ist auf einem Laptop geöffnet. © IMAGO Foto: Guido Schiefer
7 Min

Vor dem Tag der Organspende: Organspendermangel in Deutschland

Man müsse weiterhin infomieren, um das Thema Organspende im Bewusstsein der Menschen positiv zu stärken, sagt Alexander Kales vom Bundesverband der Organtransplantierten auf NDR Info. 7 Min

Lage in Nahost und der Ukraine

US-Außenminister Antony Blinken (r) mit seinen Amtskollegen beim Treffen der NATO-Außenminister in Prag © èulová Kateøina/CTK/dpa Foto: èulová Kateøina
4 Min

NATO einig über Lockerung bei Waffeneinsatz auf russischem Gebiet

Die Ukraine darf sich nach Einschätzung der Bundesregierung gegen Beschuss aus dem russischen Grenzgebiet auch mit aus Deutschland gelieferten Waffen wehren. 4 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Umweltverbände ziehen gegen Bohrinsel vor Borkum vor Gericht

Die Verbände wollen vor dem höchsten niederländischen Gericht den Bau verhindern. Gebaut werden soll eine Bohrplattform vor Borkum. mehr

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke

Bezahlbarer Wohnraum: Wohnungsgesellschaft nimmt Arbeit auf

Am Freitag hat sich der neue Aufsichtsrat der "WohnRaum Niedersachsen GmbH" konstituiert. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Kundin bekommt Rückgeld von einer Verkäuferin in der Bäckerei Klausberger in Eutin. © NDR

Fast 14 Prozent mehr: Tarifabschluss für Einzelhandel in SH

Nach über einem Jahr mit vielen Streiks und Verhandlungen ist es im sechsten Anlauf gelungen, einen Tarifvertrag abzuschließen. mehr

Mehrere Feuerwehrautos und Einsatzkräfte befinden sich nach einem Gasleck auf einer Straße in Norderstedt. © Daniel Friedrichs Foto: Daniel Friedrichs

Norderstedt: Häuser wegen defekter Gasleitung evakuiert

Laut Feuerwehr bestand im Umkreis von zehn Metern um das Leck Lebensgefahr. Etwa 30 Einsatzkräfte waren vor Ort. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Lechtturm vorm blauen Himmel auf dem Darß. © NDR Foto: Ulf Lange aus Bentwisch

Mecklenburg-Vorpommern im Mai sonnigstes Bundesland

Nirgendwo in Deutschland schien die Sonne im zu Ende gehenden Monat länger als im Nordosten. Vor heftigem Regen schützte das aber nicht. mehr

Eine professionelle Cannabisplantage in Gadebusch © Staatsanwaltschaft Schwerin Foto: Staatsanwaltschaft Schwerin

Fünf Festnahmen nach Fund von Cannabisplantagen in MV

Den Männern im Alter zwischen 22 und 42 Jahren wird bandenmäßiger Handel mit Cannabis vorgeworfen. mehr

Hamburg

Mit Hilfe der Veröffentlichung dieses Fotos sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach dem zehn Jahre alten Liam und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. © Polizei Hamburg

Zehnjähriger Junge in Hamburg vermisst

Mithilfe eines Fotos sucht die Polizei nach einem verschwundenen zehnjährigen Jungen aus Hamburg-Rahlstedt. Er benötigt Hilfe. mehr

Blick in die Leitsteller des neuen Hafensicherheitszentrums. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Kampf gegen Drogenschmuggel: Hamburg nimmt neue Zentrale in Betrieb

Im Hafensicherheitszentrum in der Speicherstadt sollen Polizei, Zoll, Hafenverwaltung und Umschlagsbetriebe eng zusammenarbeiten. mehr