Bunte Vapes (Einweg-E-Zigaretten) liegen nebeneinander. © picture alliance/Globa Look Press Foto: Bulkin Sergey

Weltnichtrauchertag: Das Problem mit den E-Zigaretten

31.05.2024 | 09:06 Uhr | von Ditschke, Katharina
3 Min | Verfügbar bis 31.05.2026

Vor allem für Kinder und Jugendliche ist laut Fachleuten die E-Zigarette die wichtigste Einstiegsdroge in die Nikotinsucht.

Dampf aus einem Vaporizer (Themenbild). © picture alliance / Zoonar | Tomas Anderson Foto: Tomas Anderson

Höchster Anteil bei berufstätigen Rauchern in MV

Anlässlich des Weltnichtrauchertags hat die KKH auf steigende Zahlen und das erhöhte Gesundheitsrisiko aufmerksam gemacht. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Doch viele scheitern. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Bunte Vapes (Einweg-E-Zigaretten) liegen nebeneinander. © picture alliance/Globa Look Press Foto: Bulkin Sergey

Mit und ohne Nikotin: Sind Vapes eine Einstiegsdroge?

Heute ist Weltnichtrauchertag. Vapes, also Einweg-E-Zigaretten, liegen bei Jugendlichen im Trend. Bedenklich, sagen Experten. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr