Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland bekräftigt, von Moskau aber die Einhaltung einer 30-tägigen Waffenruhe verlangt. Es habe keinen Sinn, das Töten auch nur einen einzigen Tag fortzusetzen, schrieb Selenskyj in Online-Netzwerken. Er erwarte, dass Russland einer Waffenruhe zustimmt, die morgen beginnen könne. In diesem Fall sei die Ukraine zu einem Treffen bereit. Der russische Präsident Putin hatte in der Nacht direkte Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Diese könnten nach seinen Worten ab Donnerstag in Istanbul stattfinden.
Link zu dieser MeldungIn mehr als 60 deutschen Städten wird heute gegen Rechtextremismus und für ein Verbot der AfD demonstriert. Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen. Unter dem Motto "Keine Ausreden mehr!" fordern sie von Bundestag, Bundesrat und der neuen Bundesregierung, unverzüglich ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten. Die zentrale Kundgebung findet vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Bundesweit werden zehntausende Teilnehmer erwartet.
Link zu dieser MeldungBundesaußenminister Wadephul dringt darauf, dass der Gazastreifen Teil der palästinensischen Gebiete bleibt. Bei seiner ersten Reise nach Israel warnte er zudem davor, den Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in dem Küstenstreifen nur militärisch lösen zu wollen. Für eine dauerhafte Beendigung des Konflikts komme nur ein politischer Prozess in Frage, sagte er nach einem Treffen mit seinem israelischen Amtskollegen Saar. Teile der israelischen Regierung streben eine Annektion des Gazastreifens an.
Link zu dieser MeldungIn seinem ersten Sonntagsgebet auf dem Petersplatz hat der neue Papst Leo XIV. zum Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten aufgerufen. Er forderte einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine, eine umgehende Waffenruhe im Gaza-Krieg sowie die Freilassung aller Geiseln aus den Händen der Terrororganisation Hamas und Hilfslieferungen für die Palästinenser. Zudem erinnerte er an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und zitierte seinen Vorgänger Papst Franziskus, als er die Zahl der Konflikte anprangerte, die heute die Welt verwüsteten.
Link zu dieser MeldungIn Mecklenburg-Vorpommern werden heute in vier der sechs Landkreise neue Landräte gewählt. In der Mecklenburgischen Seenplatte tritt der bisherige Amtsinhaber aus Altersgründen nicht erneut an. In Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim hoffen die jeweiligen Landräte darauf, sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen und eine weitere Amtszeit anzutreten. In der Stadt Neubrandenburg wird heute außerdem ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Sollte bei den heutigen Abstimmungen keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, findet in zwei Wochen eine Stichwahl statt.
Link zu dieser MeldungBei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV im Volksparkstadion hat es infolge des Platzsturms Dutzende Verletzte gegeben. Ein Mann wurde mit lebensbedrohlichen, 19 weitere Fußballfans mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Einige von ihnen waren laut Feuerwehr von den Rängen der Tribünen herabgesprungen. Insgesamt mussten 44 Menschen medizinisch versorgt werden. Auch auf der Reeperbahn randalierten Feiernde. Mehrere Autos wurden beschädigt und der Verkehr blockiert. Nach den Männern haben auch die HSV-Frauen den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga geschafft. Die Hamburgerinnen setzten sich gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg mir 3:0 durch.
Link zu dieser MeldungVerbreitet heiter bis sonnig, vor allem vom Harz und dem Weserbergland bis zur Ems einige Quellwolken. Höchstwerte von 13 Grad in Binz und bis örtlich 25 Grad in der Grafschaft Bentheim. Auch morgen viel Sonne, höchstens vorübergehend lockere Schönwetterwolken bei 13 bis 22 Grad. Dienstag oft sonnig, nordöstlich der Elbe teilweise wolkig, meist trocken bei 16 bis 23 Grad und am Mittwoch bei ähnlichen Temperaturen heiter bis wolkig.
Link zu dieser Meldung