Mehrere Menschen versammeln sich bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. Mai hinter einem Transparent. © NDR Foto: Karsten Sekund

Gewerkschaften demonstrieren in Hamburg für soziale Gerechtigkeit

"Mach dich stark mit uns!" - unter diesem Motto hat der Deutsche Gewerkschaftsbund am Tag der Arbeit in Hamburg zu Demonstrationen aufgerufen. mehr

Eine Demonstration am ersten Mai in Kiel © NDR Foto: Thomas Viet Dang

SH: Hier wird heute zum Tag der Arbeit demonstriert

Unter dem Motto "Mach' dich stark mit uns" ruft der DGB zum 1. Mai an 13 Orten in SH zu Demos für eine gerechtere Arbeitswelt auf. mehr

Besucher feiern auf dem Hexentanzplatz in Thale verkleidet Walpurgis. © picture alliance / dpa | Matthias Bein Foto: Matthias Bein

Zehntausende Menschen feiern Walpurgisnacht im Harz

In der Nacht auf den 1. Mai haben viele Menschen die Walpurgisnacht gefeiert - mit Hexenumzügen, Feuer und alten Bräuchen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Eine Stunde reden - Gespräche mit Unbekannten

12:04 - 13:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:50 Uhr

Fahimi fordert bessere Arbeitsbedingungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Beschäftigten am Tag der Arbeit dazu aufgerufen, sich für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. Bei der zentralen Kundgebung in Chemnitz sagte die DGB-Vorsitzende Fahimi, die Beschäftigten seien nicht die Ursache der schwachen Wirtschaft. Jetzt müsse sichergestellt werden, dass sie nicht die Leidtragenden werden. Die Arbeitgeber forderte Fahimi auf, ihren Teil beizutragen. Sie verwies auf das geplante Infrastrukturpaket und die angekündigte Strompreissenkung. Die Rahmenbedingungen stünden damit, jetzt müssten die Arbeitgeber liefern und für sichere Jobs, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen sorgen. Die Politik warnte Fahimi davor, die soziale Sicherheit auszuhöhlen. Diese sei ein Standortfaktor. Neben Chemnitz gab es am Tag der Arbeit auch in anderen deutschen Städten DGB-Kundgebungen, unter ihnen Hamburg, Hannover und Berlin.

Link zu dieser Meldung

Ukraine informiert über Rohstoffabkommen mit den USA

Die Ukraine hat weitere Details zum Rohstoffabkommen mit den USA bekannt gegeben. Demnach bezieht sich das Abkommen auf insgesamt fast 60 verschiedene Bodenschätze, darunter Seltene Erden, Rohöl und Uran. Für die Förderung soll ein Fonds verantwortlich sein, in dem beide Seiten gleich stark vertreten sind. In den ersten zehn Jahren sollen die Einnahmen ausschließlich für Investitionen in der Ukraine genutzt werden, danach werden die Gewinne mit den USA geteilt. Geld für die bisherigen Milliardenhilfen der USA muss die Führung in Kiew nicht aufbringen. Sicherheitsgarantien der Vereinigten Staaten enthält der Vertrag offenbar nicht. Beide Seiten hatten das Abkommen in der Nacht unterzeichnet.

Link zu dieser Meldung

Klingbeil will Sondervermögen Infrastruktur umsetzen

Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat in einem Brief an die Fraktion die Entscheidung begründet, warum er in der künftigen Bundesregierung Finanzminister wird. Nach übereinstimmenden Medienberichten schreibt Klingbeil, das Bundesfinanzministerium sei der Ort, an dem die Sozialdemokraten ihre Schwerpunkte vorantreiben und umsetzen könnten. Im Mittelpunkt stehe dabei das Sondervermögen Infrastruktur. Als Ziele nennt Klingbeil ein starkes Wirtschaftswachstum, eine starke Industrie und sichere Arbeitsplätze. Ihre übrigen Kabinettsmitglieder will die SPD am Montag vorstellen.

Link zu dieser Meldung

Neues Namensrecht: Echter Doppelname künftig möglich

In Deutschland gilt seit heute ein neues Namensrecht. Die Reform sorgt für neue Freiheiten bei der Namenswahl. Vor allem Eltern und Kinder können nun einen echten Doppelnamen wählen. Bislang sollten sich Ehepaare für einen gemeinsamen Ehe- beziehungsweise Familiennamen entscheiden, der von beiden geführt wird. Taten sie das nicht, behielten sie ihre bisherigen Nachnamen.

Link zu dieser Meldung

Südkoreas Übergangspräsident zurückgetreten

Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo ist von seinem Amt zurückgetreten. Bei einer Fernsehansprache teilte der 75-Jährige mit, er wolle in Zukunft eine noch größere Verantwortung übernehmen. In südkoreanischen Medien wird spekuliert, dass Han bei den Neuwahlen Anfang Juni als Präsidentschaftskandidat antreten wird. Er selbst hat das bislang nicht direkt bestätigt. Hintergrund ist die aktuelle Staatskrise in Südkorea. Der frühere Präsident Yoon hatte im Dezember überraschend das Kriegsrecht ausgerufen, was das Land in Turbulenzen stürzte. Im April wurde Yoon endgültig des Amtes enthoben.

Link zu dieser Meldung

Neue Gewalt gegen Drusen in Syrien

In Syrien haben regierungsnahe Einsatzkräfte offenbar erneut Angehörige der drusischen Minderheit angegriffen. Nach Informationen eines Beobachternetzwerks mit Sitz in London wurden 23 Menschen in einem Hinterhalt getötet. Einige Leichen seien anschließend verbrannt worden. Hinter dem Angriff sollen syrische Sicherheitskräfte und Mitglieder regierungsnaher Milizen stehen. Auslöser der jüngsten Unruhen in Syrien ist eine Tonaufnahme, die den Propheten Mohammed beleidigt haben soll. Sie wurde zunächst einem Drusen zugeschrieben, das Innenministerium in Damaskus wies diese Angaben als falsch zurück. Im Zusammenhang mit den Übergriffen sollen in den vergangenen Tagen mindestens 70 Menschen getötet worden sein.

Link zu dieser Meldung

Israelische Feuerwehr gegen Buschbrände im Einsatz

In Israel kämpft die Feuerwehr den zweiten Tag in Folge gegen die großflächigen Buschbrände. Nach Angaben der Behörden sind unter anderem zwölf Löschflugzeuge im Einsatz. Mehrere Länder kündigten an, weitere Maschinen zur Unterstützung zu entsenden. Noch immer sind die Feuer nahe Jerusalem nicht unter Kontrolle. Die wichtige Autobahn nach Tel Aviv wurde inzwischen aber wieder freigegeben. Die genaue Ursache der Brände ist unklar.

Link zu dieser Meldung

Bibelauslegung und Podiumsdiskussionen bei Kirchentag

Beim evangelischen Kirchentag in Hannover hat am Vormittag die inhaltliche Arbeit begonnen. Altkanzlerin Merkel legt eine Stelle aus der Bibel aus. Auch Politiker wie der geschäftsführende Arbeitsminister Heil, Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann und der frühere Regierungschef von Thüringen, Ramelow, sind dabei. Es geht auch um aktuelle Themen wie Klimaschutz, Nahost-Konflikt und Altersdiskriminierung. Bundespräsident Steinmeier will den sogenannten Markt der Möglichkeiten auf dem Messegelände besuchen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend sonnig, regional lockere Wolkenfelder. Höchstwerte von 17 Grad an der See bis 28 Grad in Celle. Morgen wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer, vereinzelt kräftige Gewitter. Temperaturen von 14 Grad auf Sylt bis 27 Grad in Göttingen. Am Samstag heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer. 13 bis 21 Grad. Am Sonntag wechselhaft bei 11 bis 15 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko unterzeichnen das Vertragswerk zur Einrichtung eines Wiederaufbaufonds. Vorgesehen ist ein Investitionsfonds zur gemeinsamen Ausbeutung ukrainischer Bodenschätze, der Mittel zum Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes erwirtschaften soll. © -/US Treasury Departement/dpa

USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen

Die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds für das von Russland angegriffene Land sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der Bremer Bügermeister Andreas Bovenschulte (SPD) © dpa Foto: Sina Schuldt
5 Min

Bovenschulte: SPD-Mitgliedervotum ganz starkes Signal

Der Koalitionsvertrag seiner Partei mit der Union sei ein Kompromiss, aber eine gute Grundlage, sagte der Bremer Bürgermeister auf NDR Info. 5 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Teilnehmer eines Demonstrationszuges laufen mit Fahnen des DGB durch eine Innenstadt. © picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt Foto: Frank Hammerschmidt

Tag der Arbeit 2025: Demos am 1. Mai in Niedersachsen

Der DGB ruft zum heutigen Tag der Arbeit zu bundesweiten Kundgebungen auf - für faire Arbeit und starke Demokratie. mehr

Blumen, Kerzen und Briefe sind für Lorenz auf einem Bürgersteig aufgebaut in Oldenburg aufgebaut. © NDR Foto: Lotti Höfer

Fall Lorenz A.: Kritik an Ermittlung durch Polizei Delmenhorst

Viele bezweifeln die Unvoreingenommenheit der Ermittler. Niedersachsens Innenministerin Behrens hält das Vorgehen für legitim. mehr

Schleswig-Holstein

Der Verkehr staut sich auf einer Autobahn © Danfoto Foto: Daniel Friederichs

Unfall auf der A7 bei Großenaspe - Autobahn wieder frei

Bei dem Unfall kam ein Mensch ums Leben. Richtung Süden war die Autobahn in dem Bereich mehrere Stunden gesperrt. mehr

Die neue Seebrücke in Scharbeutz. © Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Besuchermagnet an der Ostsee? Seebrücke in Scharbeutz wird eröffnet

Der Bau dauerter länger und Kosten explodierten. Jetzt soll die 310 Meter lange Seebrücke in Scharbeutz freigegeben werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die "MS Deutschland" fährt am 1. Mai 2025 in den Wimarer Hafen ein. © Christopf Woest Foto: Christopf Woest

"MS Deutschland" eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Wismar

Am Donnerstagmorgen hat das 175 Meter lange Schiff im Hafen der Hansestadt für rund zwölf Stunden festgemacht. mehr

Besuchsdienst der Johanniter Hilfsgemeinschaft in Rostock © Screenshot

Ehrenamtliche besuchen Patienten in der Unimedizin Rostock

Der Besuchsdienst in der Unimedizin erhellt den Tag der Patienten. Schon bald sollen noch mehr Stationen abgedeckt werden. mehr

Hamburg

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg auf. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Kraftwerk Moorburg: Zweites Kesselhaus erfolgreich gesprengt

Nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses im März in Hamburg hat am Mittwochabend beim zweiten Versuch alles geklappt. mehr

Rapper Gzuz (bürgerlich Kristoffer Jonas Klauß) sitzt in einem Gerichtssaal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

Nach Vorfall auf Reeperbahn: Anklage gegen Rapper Gzuz erhoben

Der Hamburger Rapper Gzuz hat schon mehrfach vor Gericht gestanden. Jetzt droht ihm nach einem Vorfall auf der Reeperbahn ein neuer Prozess. mehr