Gemeinde Sylt erlässt Verbot für den Bau neuer Ferienwohnungen

Stand: 17.03.2023 15:59 Uhr

Die Gemeindevertretung hat einstimmig ein Beherbergungskonzept für die Gemeinde Sylt beschlossen. Der Bau neuer Ferienwohnungen ist im zentralen Bereich der Nordsee-Insel damit nicht mehr möglich. Viele weitere Gemeinden könnten nachziehen.

von Simone Mischke, Peer-Axel Kroeske

Bereits am Montagabend hatte der Bauausschuss der Gemeinde Sylt parteiübergreifend und einstimmig empfohlen: Die Gemeindevertreter mögen das Beherbergungskonzept und die Umsetzungsstrategie beschließen. Damit kann der Bau neuer Ferienwohnungen nicht mehr genehmigt werden. Außerdem soll Dauerwohnraum für Insulaner festgeschrieben werden. Zudem hat der Kreis Nordfriesland angekündigt zu kontrollieren, ob Wohnraum auch so genutzt wird, wie es im Bebauungsplan angegeben ist. Eigentümer von Ferienwohnungen, die baurechtlich nicht genehmigt sind, werden nun aufgefordert, die Vermietung an Feriengäste einzustellen. Möglicherweise hat das auch Auswirkungen auf bestehende Ferienwohnungen.

Was passiert mit bestehenden Ferienwohnungen?

Bisher ist gar nicht im Detail dokumentiert, wie viele Ferienwohnungen es überhaupt in der Gemeinde Sylt gibt. Der Bestand soll erst noch erfasst und dokumentiert werden, so heißt es in der Umsetzungsstrategie, die am Donnerstag mit beschlossen wurde. Somit könnte in jedem einzelnen Fall unter die Lupe genommen werden, ob eine bestehende Ferienwohnung überhaupt zulässig ist. Diese Frage gilt als komplex. So wurde etwa erst 2017 feindifferenziert, was überhaupt als Ferienwohnung gilt. Diejenigen, die danach entstanden sind, könnten anders bewertet werden. "Daraus ergeben sich unterschiedliche Ausgangslagen zur Zulässigkeit von Ferienwohnungen," heißt es in der Strategie. Vom Sylt Marketing heißt es, man könne sich nicht vorstellen, dass viele Ferienwohnungen aufgegeben werden müssen. Falls doch, dann sei aber richtig Unruhe zu erwarten.

"Es ist zu vermeiden, dass durch den Wegfall von Ferienwohnungen Zweitwohnungen entstehen. Es ist zu prüfen, ob durch planerische oder sonstige Instrumente illegale Ferienwohnungen, die nicht mittels Änderung oder Neuaufstellung von Bebauungsplänen legalisiert werden können, für das Dauerwohnen gesichert werden können. Wirksame Instrumente sind konsequent anzuwenden." "Umsetzungsstrategie für das Beherbergungskonzept der Gemeinde Sylt in der Version vom 10.3.

Sylts Bürgermeister: "Wir brauchen Menschen vor Ort"

Mit dem Beherbergungskonzept soll die Gesamtzahl der Gästebetten auf den Ist-Zustand begrenzt werden. Der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel (parteilos), betont das Ziel, die Ressourcen auf Sylt zu schützen und verträglichen Tourismus zu ermöglichen. Dem NDR Schleswig-Holstein-Magazin sagte er: "Dauerwohnen ist so wichtig, weil wir einfach Menschen hier vor Ort brauchen: In der Feuerwehr, in der Pflege, im Schichtdienst, die hier leben und arbeiten, damit wir eine lebendige Gesellschaft sind."

Auch Hotels dürfen nur noch gebaut werden, wenn sie ein Prüfraster durchlaufen haben und sie beispielsweise eine Nische abdecken, die auf Sylt noch nicht besetzt ist.

Regel gilt nicht in Hörnum, Kampen, Wenningstedt-Braderup und List

Die Entscheidung bedeutet nun für die Gemeinde Sylt einen großen Aufwand: Der Finanzausschuss hat bereits drei zusätzliche Stellen genehmigt. 122 Bebauungspläne müssen auf Änderungen untersucht werden und es müssen Gebiete überplant werden, für die es noch gar keinen Bebauungsplan gibt. Das kann nach Angaben von Bürgermeister Häckel bis zu fünf Jahre dauern. Das Beherbergungskonzept ist derzeit nur Thema in der Gemeinde Sylt, die den Zentralbereich der Insel umfasst - nicht in Hörnum, Kampen, Wenningstedt-Braderup und List.

Sylter Bürgernetzwerk "Merret reicht's": "Bahnbrechende Entscheidung"

Katrin Thies vom Sylter Bürgernetzwerk "Merret reicht's" wertet den einstimmigen Beschluss als historische, bahnbrechende Entscheidung, "weil es das erste Mal ist, dass sich die Insel Sylt - in diesem Fall die Gemeinde Sylt - dafür einsetzt, das touristische Wohnen zu begrenzen." Damit könne ein soziales und ökologisches Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Ihre Mitstreiterin Susanne Matthiessen empfindet "ein Gefühl, als gewinne man die Kontrolle zurück."

Schon am Montag treffen sich alle Bürgermeister der Insel wieder

Das Netzwerk hofft, dass sich auch die übrigen Gemeinden der Insel dem Beherbergungskonzept anschließen - undd zumindest der Bürgermeister von List, Ronald Benck, versprach bereits, dass das Konzept bei der nächsten Bauausschusssitzung Ende März Thema sei. Das gelte auch für das turnusmäßige Treffen aller Insel-Bürgermeister am kommenden Montag.

Weitere Informationen
Zahlreiche Menschen halten sich am Strand von Norderney auf. © dpa-Bildfunk Foto: Volker Bartels

Angst vor Übertourismus - Wem gehört die Küste?

Immer mehr Menschen begeistern sich für Urlaub an Nord- und Ostsee. Doch wie viel Tourismus braucht und wie viel verträgt ein Ort? mehr

Berater: Zu wenig Dauerwohnungen in der Gemeinde Sylt

Grundlage des Beherbungskonzepts ist eine von der Gemeinde Sylt in Auftrag gegebene Analyse der Lübecker Beratungsfirma Cima. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis: Das Verhältnis von Dauerwohnungen zu Ferienwohnungen ist in der Gemeinde Sylt längst gekippt. "Und zwar nach unseren Zahlen so deutlich wie sonst nirgends", so Projektleiter Uwe Mantik. 7.500 Ferienunterkünfte stünden 11.000 Dauerwohnungen gegenüber. "Das reicht nicht, um eine Infrastruktur aufrechtzuerhalten."

Auch andere Gemeinden wollen das Thema angehen

Was in der Gemeinde Sylt entschieden wird, beobachtet man auch andernorts in Schleswig-Holstein genau, zum Beispiel auf Föhr: "Wir haben das auf der Agenda, müssen uns dem auch stellen. Der Trend zur Ferienwohnungs-Nutzung ist auf allen Inseln zu beobachten. Spätestens in der zweiten Jahreshälfte werden wir das verstärkt angehen", sagt der Bürgermeister von Wyk auf Föhr, Hans-Ulrich Hess (CDU). Auf dem Festland, zum Beispiel in St. Peter-Ording, wird schon gehandelt: Geplante Neubaugebiete sind für Einheimische gedacht.

Fehmaraner Verwaltung: Ende der Fahnenstange erreicht

Auch an der Ostsee machen sich die Verantwortlichen Gedanken. Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber sieht das Problem zwar auf Sylt "noch ein bisschen größer", aber auch auf Fehmarn sei man politisch und auf der Verwaltungsseite der Meinung, dass mit Ferienwohnungen das Ende der Fahnenstange erreicht sei. Eckernförde hat bereits im November vergangenen Jahres ein Beherbergungskonzept beschlossen.

Weitere Informationen
Luftaufnahme von Rantum auf Sylt © picture alliance/blickwinkel Foto: C. Kaiser

Diskussion um Wohnraum auf Sylt: Beherbergungskonzept als Chance?

Die Bürgerinitiative "Merret reicht's" hatte zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Die Initiative möchte, dass weniger Ferienunterkünfte gebaut werden. mehr

Sandburgen am Strand von St. Peter-Ording © Michaela Peter Foto: Michaela Peter

Sorge vor "Versyltung": St. Peter-Ording will Wohnraum schaffen

Viele Hotels, doch kaum bezahlbarer Wohnraum. St. Peter-Ording will das Problem nun selbst in die Hand nehmen - mit einem Eigenbetrieb. mehr

Ein Bagger steht auf dem Ort in Sylt, wo früher der "Alte Gasthof" war. © NDR

"Alter Gasthof": Viele Sylter nach Abriss verärgert

Das Gebäude sei ortsprägend gewesen, sagt Olaf Kloth, Gemeindevertreter in List. Kurz vor Silvester rissen Bagger den 370 Jahre alten Gasthof ab. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.03.2023 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Tourismus

Sylt

Wohnungsmarkt

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Mehr Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) trägt sich in das Goldene Buch von Norderney ein, daneben steht Frank Ulrichs, Bürgermeister von Norderney. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

SPD-Treffen auf Norderney: Der Kanzler kommt per Hubschrauber

Bei der Klausurtagung auf der Ostfriesischen Insel waren mehr als 70 Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen und NRW dabei. mehr