Eine neue Bestimmung der EU verbietet einen Großteil der bis jetzt üblichen Tattoofarben. Tätowierer fürchten um ihre Arbeitsgrundlage.
Stand: 04.01.2022 | 14:25 Uhr
1 | 7 Vorerst ein rarer Anblick: Bunte Tattoofarben stehen auf einem Tisch in einem Tätowierstudio. Eine neue EU-Richtlinie verbietet einen Großteil der bisher verwendeten bunten Tattoofarben.
© picture alliance/dpa | Marcus Brandt
2 | 7 Die Tattookünstlerin Niki aus dem Hamburger Tattoostudio "Farbkollektiv" rechnet erst im Februar oder März mit EU-konformen Farben.
© Niki, Foto: Niki
3 | 7 Bis sie wieder solche bunten Tattoos wie diesen Niffler aus "Fantastische Tierwesen" stechen kann, überbrückt sie, indem sie erst einmal nur die Schwarzanteile in den Tattoos tätowiert.
© Niki, Foto: Niki
4 | 7 Niki hat sich auf farbige Tattoos im Aquarellstil spezialisiert. Die neue Regelung trifft sie deshalb besonders stark.
© Niki, Foto: Niki
5 | 7 Ob die bunten Farben tatsächlich, wie von der EU vermutet, gesundheitsschädlich sind, wurde bisher noch nicht an Menschen erforscht.
© behrchen / photocase.de, Foto: behrchen / photocase.de
6 | 7 Bis die neuen Farben erhältlich sind, kann man sich wie Johnny Depp natürlich auch schwarz-graue Tattoos stechen lassen...
© picture alliance/dpa/Sputnik | Ekaterina Chesnokova
7 | 7 ...oder ein schlichtes schwarzes Tattoo - zum Beispiel mit Kulturbezug?
© NDR