Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Das Ende der bunten Tattoos?

Eine neue Bestimmung der EU verbietet einen Großteil der bis jetzt üblichen Tattoofarben. Tätowierer fürchten um ihre Arbeitsgrundlage.

Stand: 04.01.2022 | 14:25 Uhr

Tattoo-Farben stehen auf einem Tisch in einem Tätowierstudio. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

1 | 7 Vorerst ein rarer Anblick: Bunte Tattoofarben stehen auf einem Tisch in einem Tätowierstudio. Eine neue EU-Richtlinie verbietet einen Großteil der bisher verwendeten bunten Tattoofarben.

© picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Tattookünstlerin Niki © Niki Foto: Niki

2 | 7 Die Tattookünstlerin Niki aus dem Hamburger Tattoostudio "Farbkollektiv" rechnet erst im Februar oder März mit EU-konformen Farben.

© Niki, Foto: Niki

Niffler-Tattoo von Tattookünstlerin Niki © Niki Foto: Niki

3 | 7 Bis sie wieder solche bunten Tattoos wie diesen Niffler aus "Fantastische Tierwesen" stechen kann, überbrückt sie, indem sie erst einmal nur die Schwarzanteile in den Tattoos tätowiert.

© Niki, Foto: Niki

Blumentattoo von Tattookünstlerin Niki © Niki Foto: Niki

4 | 7 Niki hat sich auf farbige Tattoos im Aquarellstil spezialisiert. Die neue Regelung trifft sie deshalb besonders stark.

© Niki, Foto: Niki

Eine Frau mit einem norddeutschen Tattoo auf dem Arm. © behrchen / photocase.de Foto: behrchen / photocase.de

5 | 7 Ob die bunten Farben tatsächlich, wie von der EU vermutet, gesundheitsschädlich sind, wurde bisher noch nicht an Menschen erforscht.

© behrchen / photocase.de, Foto: behrchen / photocase.de

Eine Nahaufnahme von Johnny Depps Armen und rechter Hand während ein Pressekonferenz zeigt seine Tattoos. © picture alliance/dpa/Sputnik | Ekaterina Chesnokova

6 | 7 Bis die neuen Farben erhältlich sind, kann man sich wie Johnny Depp natürlich auch schwarz-graue Tattoos stechen lassen...

© picture alliance/dpa/Sputnik | Ekaterina Chesnokova

Simon Glöde zeigt sein Tattoo auf dem Unterarm. © NDR

7 | 7 ...oder ein schlichtes schwarzes Tattoo - zum Beispiel mit Kulturbezug?

© NDR

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 04.01.2022 | 06:55 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Das-Ende-der-bunten-Tattoos,tattoos248.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk