Land in Sicht. Bücher zum Leben
Samstag, 16. Oktober 2021, 13:15 bis
14:00 Uhr
Während über dem Bauernhof im niedersächsischen Pohle die Stare kreisen, sprechen Juliane Bergmann und Lisa Kreißler über ein ganz großes Gefühl, einen Ausnahmezustand: das Verliebtsein! Es geht in dieser Folge um die Wucht des Verlangens, rosa Wolken und hormonelle Höhenflüge, um Kontrollverlust, Selbstaufgabe und Verletzlichkeit.
Die Liebe und das Verliebtsein in Fiktion und Wirklichkeit
Die irische Autorin Megan Nolan schreibt in ihrem Roman "Verzweiflungstaten" von der rauschhaften, obsessiven Liebesgeschichte einer jungen Frau, die voller Begehren und mit dem Hang zur Selbstaufgabe einen wahren Liebesexzess durchlebt. Der französische Philosoph Alain Badiou ist bekennender Kommunist und macht sich in seinem Sachbuch "Lob der Liebe" viele kluge Gedanken über das Wesen der Verliebtheit und die gesellschaftliche Dimension der Liebe. Und der japanische Schriftsteller Yasushi Inoue beleuchtet in seinen Erzählungen die verschiedenen Facetten der Liebe anhand dreier sehr unterschiedliche Paare.
Um diese Bücher geht es in der Folge
- Megan Nolan: "Verzweiflungstaten" (Blumenbar)
- Alain Badiou, Nicolas Truong: "Lob der Liebe" (Passagen)
- Yasushi Inoue: "Liebe. Drei Erzählungen" (Suhrkamp)
Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Feedback zum Podcast "Land in Sicht" haben, schicken Sie gerne eine Mail an landinsicht@ndr.de.
