Das Sonntagskonzert
Sonntag, 06. Juni 2021, 10:30 bis
13:00 Uhr

Die sinkenden Corona-Fallzahlen machen es möglich: Die Elbphilharmonie öffnet seit dieser Woche wieder ihre Türen und Pforten für das Publikum. Nach sieben Monaten Abstinenz können nun rund 600 Besucherinnen und Besucher das Konzert hautnah mitverfolgen. Das NDR Elbphilharmonie Orchester sagt "herzlich willkommen". Zwei Drittel der 2.000 Plätze müssen allerdings noch frei belieben. NDR Kultur Hörerinnen und Hörer in Norddeutschland und weltweit können das Konzert wie gewohnt zu Hause vor dem Radio, per Online-Stream oder über die NDR Kultur-App genießen.
Stéphane Denèves Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester
Zum Neustart des Konzertbetriebs gibt der französische Dirigent Stéphane Denève sein Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Der aktuelle Chef des Brussels Philharmonic und St. Louis Symphony Orchestra mit Kontakten zu den großen Orchestern rund um den Globus gilt nicht nur dank seiner Interpretationen, sondern auch wegen der ungewöhnlichen Programmauswahl als einer der spannendsten Dirigenten der Gegenwart.
Sein besonderes Faible für wenig bekannte Werke seiner französischen Heimat demonstriert er nun auch beim NDR Elbphilharmonie Orchester: Auf dem Programm stehen Gabriel Faurés inspirierte Schauspielmusik zu Maeterlincks Symbolismus-Paradestück "Pelléas et Mélisande", die weit mehr zu bieten hat als die berühmte "Sicilienne", und Hector Berlioz' Ouvertüre "Le Carnaval romain", eine wilde, effektvolle musikalische Schilderung des Karnevalstaumels in Rom.
Kavakos spielt Mendelssohn
Von diesem bunten, volkstümlichen Treiben in der italienischen Hauptstadt war seinerzeit auch Felix Mendelssohn Bartholdy beeindruckt, dessen berühmtes Violinkonzert zwischen den beiden französischen Raritäten erklingt. Artist in Residence Leonidas Kavakos interpretiert diesen Klassiker, der von der ersten Note seines zugleich sehnsüchtigen, leidenschaftlichen und noblen Violinthemas an gefangen nimmt.
Moderation: Friederike Westerhaus
