Glaubenssachen
Barabbas: Freiheit statt Foltertod
Freitag, 10. April 2020, 08:40 bis
09:00 Uhr
Über eine Randfigur des Prozesses gegen Jesus
Von Stephan Lüttich
Eindrucksvolle Gestalten prägen den biblischen Passionsbericht: Judas Iskariot, der Jesus verrät; der jähzornige Simon Petrus, der Jesus schließlich verleugnet; der Lieblingsjünger Johannes und natürlich Pontius Pilatus, der das Todesurteil verhängt. Selten aber steht der Mann im Fokus, der fast an Stelle Jesu gekreuzigt worden wäre: Barabbas. Dabei hat diese Randfigur eine erstaunlich reiche literarische Resonanz erfahren. Welche Bedeutung hat Barabbas in der christlichen Heilsgeschichte? Und gibt es eine Verbindung zu Lebensfragen, die Menschen sich heute stellen?
Weitere Informationen

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/kultur/epg/Barabbas-Freiheit-statt-Foltertod,sendung1020728.html