NDR Kultur à la carte (Wiederholung)
Freitag, 22. Januar 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Für den Künstler und zeitgenössischen Komponisten Arash Safaian war die Begegnung mit dem Werk Ludwig van Beethovens der erste Kontakt zur klassischen Musik und damit eine prägende Kindheitserinnerung. Seiner Meinung nach kann man einen Komponisten wie Beethoven nicht mehr ehren, als wenn man sich mit seinem Werk aktiv auseinandersetzt.
Arash Safaian adaptiert Beethovens Werke in die Gegenwart
Gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Knauer und dem Zürcher Kammerorchester produzierte Arash Safaian sein aktuelles Album "This is (not) Beethoven". In dieser Aufnahme wurden einige Werke Beethovens in die Gegenwart adaptiert, variiert, weitergedacht, ohne dass die ursprünglichen Kompositionen an Tiefe verloren haben. Arash Safaian, der in Teheran geboren ist und dessen Vater Ali Akbar Safaian ein bedeutender Vertreter der iranischen Moderne ist, erzählt bei NDR Kultur à la carte von weiteren Projekten. Und er berichtet von seiner Arbeit im Kuratorium des Musikfonds, der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters ins Leben gerufen wurde, um gezielt aktuelle Musik aller Sparten zu fördern.
Das Gespräch führte Beate Scheibe.
