Maike Mia Höhne © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen

Spielfilme, Dokus, Animationen: Kurzfilm Festival Hamburg startet

Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Maike Mia Höhne über die 40. Ausgabe des renommierten Kurzfilmfestivals. mehr

Ein Lagerschuppen im Hamburger Hafen, an dem Plakate hängen © ADC

ADC Festival sucht kreative Lösungen und will Trends setzen

Ab heute trifft sich der Art Directors Club in Hamburg. Neben Werbung geht es auch um kreative Lösungen für die Probleme unserer Zeit. mehr

Johann Sebastian Bach Denkmal © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Greifswalder Bachwoche: Musikfest im Zeichen der Romantik

Die Greifswalder Bachwoche ist das älteste Musikfest in Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag hat die 78. Auflage begonnen. mehr

Ein Mann nutzt ein Smartphone mit mehreren Social Media Apps auf dem Homescreen. © picture alliance/dpa Foto: Hannes P Albert

Instagram, TikTok, X: Wer bestimmt, was gesagt werden darf?

Weltweit nutzen Milliarden Menschen die sozialen Netzwerke. Wer entscheidet, was gesagt oder geschrieben werden darf? Ein Überblick. mehr

Buch-Cover: Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan, "Wildhonig“ © C. Bertelsmann

"Wildhonig": Spannender Roman über das Schicksal von Transmenschen

In dem Familiendrama von Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan geht es um eine Transfrau - spannend inszeniert und liebevoll geschrieben. mehr

Claudia Roth © NDR Screenshot

Angemessen erinnern: Claudia Roths neues Gedenkstättenkonzept

Kaum war der Entwurf des neuen Gedenkstättenkonzepts des Bundes für zeitgemäßes Erinnern veröffentlicht, hagelte es sofort Kritik. mehr

Eine Frau posiert mit einem Saxofon. © Stephanie Tarrant Foto: Stephanie Tarrant

Frauen im Jazz: Wie Musikerinnen gegen Ungleichheit netzwerken

Was das Geschlechterverhältnis im Jazz angeht, ist für Frauen immer noch viel Luft nach oben. Ein Blick auf verschiedene Netzwerke und die Künstlerinnen dahinter. mehr

Kurzmeldungen

Ursula Haselböck bleibt bis 2030 Intendantin der Festspiele MV

Die gebürtige Wienerin habe ihren Vertrag verlängert und werde das Festival nun bis 2030 leiten, wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Schwerin mitteilte. Haselböck hatte die Intendanz im September 2020 übernommen, als Nachfolgerin von Markus Fein. Ihr derzeitiger Vertrag wäre zum 31. August 2025 ausgelaufen. Gründungsintendant Matthias von Hülsen erklärte, Ursula Haselböck stehe für die Mission der Festspiele, Musik in höchster Qualität in alle Winkel des Landes zu bringen. Die 42-Jährige habe trotz der Pandemie neue Ideen verwirklicht und dabei die Festspiele zusammengehalten. | Sendebezug: | 04.06.2024 13:00 | NDR Kultur

Übersetzer Hans Wolf erhält Jacob-Grimm-Preis

Der Übersetzer Hans Wolf erhält den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis der Eberhard-Schöck-Stiftung. Wolf sei ein herausragender Übersetzer und zeige die enormen Darstellungspotenziale der deutschen Sprache in literarischen Texten, teilte die Stiftung am Dienstag in Baden-Baden mit. Er habe eine "fulminante Kenntnis vom großartigen Reichtum der deutschen Sprache, mit feinsten Nuancen und Zwischentönen". Der 74-jährige Wolf übersetzt englischsprachige Autoren wie Oscar Wilde, Cormac McCarthy, Richard Yates oder Arthur Conan Doyle ins Deutsche. Mit dem Preis soll die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Wertschätzung von Übersetzern fremdsprachiger Literatur erhöht werden. | Sendebezug: | 04.06.2024 16:00 | NDR Kultur

Klosterkammer Hannover gibt 147.000 Euro für soziale Projekte

Die Klosterkammer Hannover fördert mit insgesamt rund 147.000 Euro elf soziale und kirchliche Projekte. Der Zuwendungsausschuss hat den Angaben zufolge unter anderem 23.400 Euro für das Projekt "Lyrics - literarische Bildung für alle" der Leibniz Universität Hannover bewilligt. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler von Berufsbildungs- und Gesamtschulen sowie aus Klassen mit Geflüchteten für Literatur, insbesondere Lyrik, begeistert werden. Weitere Zuwendungen erhielten etwa der Förderverein der Kooperativen Gesamtschule in Bad Münder sowie die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg. Die Klosterkammer verwaltet das Geld von vier Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. | Sendebezug: 03.06.2024 15.10 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Architekt Hadi Teherani auf dem roten Sofa. © Screenshot
ARD Mediathek

DAS! mit Stararchitekt Hadi Teherani

Hadi Teherani blickt auf sein Leben zurück und spricht über sein künstlerisches Credo, das ihn als Architekt und Designer geleitet hat. Video

Elke Winter bei einer Travestie-Show im Schmidt Theater. © Screenshot
3 Min

Travestie im Schmidt Theater: Elke Winter übers Älterwerden

Die selbst ernannte "Queen of Comedy" hat ihr neues Programm präsentiert - mit tollen Songs und bitterbösen Späßen. 3 Min

Ein Mann in dunkler Kleidung lächelt in die Kamera © Screenshot NDR
6 Min

Europawahl - Wie Einsamkeit zu rechter Gesinnung führen kann

Wie kommt es, dass (rechts-)populistische Parteien einen Zulauf haben? Berthold Vogel hat untersucht, wie Ressentiment und Einsamkeit zusammenhängen. 6 Min

Gesellschaft

Ein katholischer Geistlicher geht beim 103. Katholikentag in Erfurt über die Kirchemeile. Im Hintergrund ein Aufsteller von Papst Franziskus. © dpa Foto: Jan Woitas

Kommentar zum Katholikentag: Zeit kirchlicher Selbstgewissheit ist vorbei

Der heute zu Ende gehende Katholikentag in Erfurt hat gezeigt: Gesellschaft und Kirche haben sich radikal verändert. mehr

Ein analoger Fotoapparat, in den jemand gerade einen Film einlegt. © picture alliance/dpa Foto: Oliver Berg

Bilder zum Anfassen: Workshop für analoge Fotografie

Analoge Fotografie wird immer beliebter. Bei einem Workshop in Hannover lernen Interessierte, die alte Technik zu benutzen. mehr

Buchcover: Moin und Salam © Kerber Verlag

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype. mehr

Eine Frau mit Brille guckt in die Kamera. © Lena Morgenstern

Felicia Sternfeld: Wie politisch sind Museen?

Was heißt "politisch sein" im Kontext von Museumsarbeit und warum ist das relevant? mehr

Musik

Vier Street-Dancer stehen sich auf einer Bühne gegenüber, im Hintergrund Publikum auf Rängen. © Screenshot

Streetdance-Weltmeisterschaft in Hamburg: Battle der Besten

Normalerweise findet die Juste Debout Weltmeisterschaft in Paris statt - doch dieses Jahr haben sich die Tänzer in der Hansestadt gemessen. mehr

Sopranistin Anna Prohaska bei der Probe zur Oper "Saint François d’Assise" in der Elbphilharmonie. © Screenshot

Jubel für Messiaen-Marathon in der Elbphilharmonie 

Die Premiere der Oper "Saint Francoise d'Assise" von Olivier Messiaen wurde vom Publikum in der Elbphilharmonie gefeiert. mehr

Der Dirigent und Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper Kent Nagano © Hamburgische Staatsoper Foto: Felix Broede

"St. François d'Assise": Mammutwerk von Messiaen in Hamburg

02.06.2024 17:00 Uhr und weitere Termine
Elbphilharmonie, Großer Saal

Die Oper "St. Francois d'Assise" von Olivier Messiaen soll ein Höhepunkt des Internationalen Musikfestes Hamburg werden. mehr

Bühne

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr

Kulturmühle Parchim © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Ein Jahr Kulturmühle - Bezahlbar, vielfältig und erfolgreich

Jahrelang gab es keine große Bühne in Parchim. Seit einem Jahr nun vereint die Kulturmühle Theater, Museum, Touristeninformation und Café. mehr

Drei Darstellerinnen auf einer Bühne: Eine hängt kopüber unter einer Glocke, eine andere an seinem Seit am Rand der Kulisse. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Spektakel in Schwerin: "Sancta" kratzt nur an der Oberfläche

Das Publikum feierte die Uraufführung von Florentina Holzingers Opernperformance. Ein Spiel mit katholischen Symbolen, nicht mehr. mehr

Kunst

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Die EU-Flagge und Flagge Schleswig-Holstein wehen nebeneinander im Wind. © picture alliance/SULUPRESS.DE Foto:  Torsten Sukrow

Kulturelle Kleinode im Norden - dank EU-Geldern

Die Entscheidungen des EU-Parlaments scheinen vielen weit weg. Doch ohne sie gäbe es viele kleine Kulturprojekte nicht. mehr

Buch

Ein Zelt mit zahlreichen Verlagen beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Salon Erlangen: Wie ein kunterbuntes Klassentreffen

Vor 40 Jahren wurde der Comic-Salon in Erlangen ins Leben gerufen. Damals wie heute sind zahlreiche Comic-Macher aus dem Norden mit dabei. mehr

Martin Walser (l) und Günter Grass unterhalten sich am Mittwoch (15.09.1999) in Hamburg vor dem Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks. © picture-alliance / dpa | Rolf_Rick

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit. mehr

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman

Migration als emotionales Erbe: Herkunft in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "King’s Land" © Zentropa Foto: Henrik Ohsten

"King's Land": Bildgewaltiger nordischer Western mit Mads Mikkelsen

Das Drama erzählt von den ersten Versuchen, die dänische Halbinsel Jütland zu besiedeln - und von den tragischen Folgen großer Ambitionen. mehr

Schwarz-Weiß-Aufnahme der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek © Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer/dpa

"Kir Royal" und "Monaco Franze" - Trauer um Ruth Maria Kubitschek

Kubitschek hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt. Am Sonntag starb sie in der Schweiz im Alter von 92 Jahren. mehr

Luftbildaufnahme vom Schloss Marienburg bei Hannover © fotolia Foto: mrvisual

Zweite Staffel "Maxton Hall" wird wieder auf der Marienburg gedreht

Eigentlich ist das historische Schloss derzeit für Besucher gesperrt. Die Region Hannover hat den Dreh dennoch erlaubt. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Komponist und Dirigent Jörg Widmann © NDR Foto: Marco Borggreve

Öffentliche Probe mit Jörg Widmann

05.06.2024 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

In dieser öffentlichen Probe haben Sie die Gelegenheit den Ersten Gastdirigenten der NDR Radiophilharmonie persönlich kennenzulernen. mehr

ELBJAZZ Hauptbühne © Jens Schlenker

Elbjazz 2024: NDR Bigband with Lenine & Martin Fondse

07.06.2024 17:00 Uhr
NDR Bigband

Beim Programm "The Bridge" treffen alte und neue (Musik-)Welten aufeinander, mit Brasil-Groove-Hits in neuem Gewand, Bebop, Batuque, Soul und Samba. mehr

Ensemblebild in der Tiefgarage der Elbphilharmonie: das fabergé-quintett © Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Hannover: Frank Martins "Le vin herbé"

14.06.2024 20:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Die kompromisslose Liebe von Tristan und Isolde als Oratorium - gesungen vom NDR Vokalensemble, begleitet vom fabergé-quintett. mehr

Plattdeutsch

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

In Hannover steht neben einer Straße ein Blitzer als Geschwindigkeitskontrolle. © NDR Foto: Julius Matuschik

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Blitzer"

Einmal nicht aufgepasst und schon wird er geblitzt. Dabei gehört Matthias Stührwoldt zu denen, die eigentlich langsam im Straßenverkehr unterwegs sind. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
21 Min

Düt un dat vun'n 2. Juni to'n Naluustern

Dat schönste Wort op Platt stellt wi vör, de schönste Seggwies ok un denn kiekt wi na den schepen Karktoorn vun Suurhusen. 21 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
34 Min

Philipps Playlist: Wellness für den Kopf

Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. 34 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Eine Frau steht in der bergigigen Landschaft der Negev Wüste. © NDR/SilasS/photocase.de Foto: SilasS
68 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Porträt des Grafen Johann Friedrich Struensee (1737-1772) aus der "Kongernes Samling Rosenborg" Sammlung. © picture alliance / Heritage-Images | Fine Art Images/Heritage Images Foto: Fine Art Images/Heritage Images
72 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

20.05.2024 18:00 Uhr

Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig! 72 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Porträt-Fotografie von Franz Kafka (1883 - 1924 © picture-alliance / maxppp Foto: Costa
48 Min

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

28.05.2024 20:00 Uhr

Kafka? Ist Kafka komisch, oder ist das Komische daran kafkaesk? Wird Kafka gerecht, wer seine Romane als Comic präsentiert? Kommt Kafka näher, wer dessen Texte vertont, gar als Rap darbietet? Und was sagen die Schulmeister dazu? 48 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond

Internationales Musikfest: Stefan Asbury dirigiert Werke von Varèse, Abazari und Ustwolskaja

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?