Intensiv-Station statt Weihnachtsmarkt
Sonntagabend begrüßte Moderator Axel Naumer über 400 Zuschauer zum satirischen Monatsrückblick auf den bisher besten Monat des Jahres, den November, im Theater an der Ilmenau in Uelzen. Das Stamm-Team war wie immer mit von der Partie: Oberpfleger Fritzschensen (Stephan Fritzsche), Jean-Michel Räber, Nina Wurman und Stimmwunder Antonia von Romatowski, die wie immer gekonnt alle Politikerinnen-Rollen übernahm. Als Gastkünstler war erstmals Mathias Tretter dabei.
Der Würzburger Kabarettist nahm sich gleich mal die Uelzener zur Brust, warum sie jetzt nicht auf dem Weihnachtsmarkt wären, er könne das nicht verstehen, schließlich macht ihm selbst das immer so richtig Spaß: "Ich geh’ mit Tausenden von Leuten direkt nach Dienstschluss, jeder noch mit dem ganzen Frust der Arbeit in den Adern, bei null Grad in die Fußgängerzone, stehe dort permanent im Weg und nippe aus einer Steingut-Tasse an einem Fusel, der knapp unter dem Siedepunkt ist, weil man ihn sonst schmecken könnte."
Von Polit-Prominenz in Uelzen und SPD-Chefs
Der satirischen Monatsrückblick der NDR Info Intensiv-Station bringt viel weibliche Polit-Prominenz nach Uelzen und analysiert die SPD nach der Vorsitzenden-Wahl.
Wagenknecht sagt Tschüss
Annegret Kramp-Karrenbauer, Alice Weidel, Ursula von der Leyen oder Angela Merkel - das sind nur einige der Politikerinnen die Parodistin Antonia von Romatowski im Repertoire hat. Auch Sahra Wagenknecht beherrscht die wandelbare Kabarettistin wie keine Zweite, nun hat die Fraktionschefin der Linken nach zermürbenden innerparteilichen Grabenkämpfen ihren Posten aufgegeben. Ein guter Grund für Romatowski, sich von dieser Stimme zu verabschieden und sie in einem Interview mit Axel Naumer noch ein letztes Mal zu bemühen: "Aber ich habe in der Tat erkennen müssen, dass ich als Person, die während ihrer Kindheit in der DDR sehr viel gelesen hat, eine Einzelgängerin, die man gemobbt hat, weil ich als überzeugte Kommunistin und Nonkonformistin bis heute eine Außenseiterin bin."
Bissige Satire und Live-Musik in Uelzen
Blutleere im Mitteilungszentrum
Polit-Prominenz tummelte sich auch auf der Krankenstation von Oberpfleger Fritzschensen (Stephan Fritzsche): Der wackere Mediziner kümmerte sich diesmal um Vize-Kanzler Olaf Scholz. Was für eine Krankheit plagt den denn? "GAS! Das ist das Generelle Argumentelle Stanz-Syndrom gepaart mit gelegentlicher Blutleere im Mitteilungszentrum - früher bekannt unter Scholzomatismus, eine ganz seltene Sprachvakanz, bei der man nur das Nötigste spricht." Stephan Fritzsche war auch wieder mit der Wochenschau im Stil der 50er Jahre am Start, jeden Freitagnachmittag auf NDR Info und in Uelzen mit O-Ton Einspielern live vor Publikum.
Live-Hörspiel "Der Tag an dem eine deutsche Kleinstadt Geschichte schreiben wird"
Privatdetektiv Harry Stahl (Jean-Michel Räber) war mal wieder mittendrin. Die Stadtverwaltung Uelzen buchte den Ermittler nebst Dackel, um Störungen bei der UN-Klimaschutzkonferenz zu verhindern. Die Konferenz war nämlich kurzfristig von Madrid nach Uelzen verlegt worden. Alle Geräusche kamen wie immer live und in Farbe von Publikumsliebling Nina Wurman.
Hörspiel: Harry Stahl ermittelt in Uelzen
Wer stört die Weltklimakonferenz, die kurzfristig nach Uelzen verlegt wurde? Harry Stahl ist den Tätern auf der Spur.
Show verpasst? Kein Problem!
NDR Info hat die Satire-Show im Theater an der Ilmenau in Uelzen aufgezeichnet. Zu hören ist die Sendung am Montag (02.12.2019) um 21.05 Uhr auf NDR Info - oder schon jetzt und zeitunabhängig im Intensiv-Station Podcast. Im nächsten Jahr ist die Intensiv-Station wieder im Norden auf Tour. Die Termine werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.
