Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek

Im Portät: Besondere Schiffe der 31. Hanse Sail

Stand: 24.07.2022 | 09:01 Uhr | NDR 1 Radio MV

"Dar Mlodziezy" auf der Hanse Sail © privat Foto: privat

1 | 6 Die "Dar Mlodziezy" kommt aus dem Nachbarland Polen nach Rostock. Mit fast 110 Metern ist sie eines der längsten Schiffe.

© privat, Foto: privat

Das deutsche Segelschulschiff «Gorch Fock » führt am 25.06.2022 in Kiel die traditionelle Windjammerparade zur Kieler Woche an. © NDR Foto: Christian Wolf

2 | 6 Das wohl bekannteste deutsche Schiff ist die "Gorch Fock": Sie ist das Segelschulschiff der Marine und dient dem Training der Offizieranwärter und - anwärterinnen der Seestreitkräfte.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Das Schiff Artemis. © Rainer Ganske Foto: Rainer Ganske

3 | 6 Auf dem niederländischen Großsegler "Artemis" können Interessierte auch Urlaub machen. Gebaut wurde sie 1926 als Walfänger in Norwegen.

© Rainer Ganske, Foto: Rainer Ganske

Die Stettin auf Gästefahrt © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

4 | 6 Die Stettin ist ein kohlebefeuerter Dampf-Eisbrecher. Gebaut wurde sie 1933 und liegt heute im Museumshafen Oevelgönne in Hamburg.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Der niederländische Gaffelkutter "Stella Maris" bei der Geschwaderfahrt der Hanse Sail auf der Ostsee vor Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

5 | 6 1914 wurde die Stella Maris als Segelklipper in Enkhuizen gebaut. Mit 32 Metern Länge ist sie für 25 Gäste ein verhältnismäßig großes und geräumiges Schiff.

© dpa-Bildfunk, Foto: Bernd Wüstneck

Das Segelschiff Mercedes (re.) und der Zweimastschoner Abel Tasman auf der Norderelbe. © picture alliance / Rainer Hackenberg Foto: Rainer Hackenberg

6 | 6 Der Zweimastschoner "Abel Tasman" stammt aus dem Jahr 1913 und fährt unter Niederländischer Flagge.

© picture alliance / Rainer Hackenberg, Foto: Rainer Hackenberg

Bilanz der Hanse Sail: 400.000 Gäste in Rostock
NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 24.07.2022 | 12:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/unterhaltung/events/Im-Portaet-Besondere-Schiffe-der-31-Hanse-Sail,hansesail1206.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Unterhaltung

  • Wacken Open Air 2017
  • Der Tatortreiniger
  • Soundcheck Neue Musik
  • Dinner for One
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk