Bienenstich im Glas
Zutaten für den Biskuitboden:
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 100 g Mehl
Ofen auf 160 Grad vorheizen und ein Backblech mit Packpapier belegen. Eier, Zucker, Salz und Vanille-Zucker in eine Schüssel geben und 10-12 Minuten schaumig schlagen. Es sollte eine dicke, weißliche Masse entstehen.
Anschließend das Mehl auf die Masse sieben und vorsichtig und langsam mit einem Schneebesen unter die Eimasse heben. Der Teig sollte seine Luftigkeit nicht verlieren. Den Teig auf das Backblech geben und verstreichen. 8-10 Minuten goldbraun im Ofen backen.
Zutaten für die Creme:
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Sahne
Den Pudding nach Anleitung mit Zucker, Milch und Salz zubereiten. In eine Schüssel füllen und fest mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding vollständig erkalten lassen.
Vor dem Anrichten die Puddingmasse verrühren und auflockern. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben. Die Masse sollte schön locker und luftig bleiben.
Zutaten für das Krokant:
- 90 g Zucker
- 30 g Butter
- 100 g gehobelte Mandeln
Zucker in einer beschichteten Pfanne langsam hellbraun karamellisieren lassen. Butter hinzugeben und schmelzen. Die Hitze etwas reduzieren und die Mandeln hinzufügen. Nun so lange rühren, bis alles Zutaten miteinander vermengt sind und die Mandeln eine schöne, goldgelbe Farbe haben.
Die Masse auf Backpapier geben und sofort dünn glattstreichen, dabei aufpassen, denn der Krokant ist sehr heiß. Auskühlen und fest werden lassen.
Fertigstellung:
- geschlagene Sahne
- Erdbeeren, Himbeeren oder andere Beerenfrüchte
Den Biskuitboden in der Breite der Gläser ausstechen. Das geht am besten mit dem Glas, das auch verwendet wird oder mit einem Ausstechring (Speisering). Oder man zerrupft den Teig in kleine Stücke.
Die Puddingmasse in einen Spritzbeutel füllen. Ein Löffel reicht fürs Schichten aber auch. Zuerst je 1 Teigboden in das Glas setzen, darauf 1 Portion Puddingmasse geben. Den Vorgang wiederholen, mit Pudding oder Sahnetupfen abschließen.
Die Krokant-Platte in Stücke brechen und in den Pudding stecken. Mit Erdbeervierteln oder Himbeeren garnieren. Alternativ kann man die Früchte in Scheiben schneiden und auch zwischen die Schichten legen. Der Krokant lässt sich ebenfalls zwischen den Schichten platzieren.
Tipp für Eilige: Für die Teigschichten fertige Löffelbiskuits verwenden. Kurz vor dem Schichten in Orangensaft wenden.
