Sendedatum: 08.05.2019 | 18:00 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben
1 | 6 Die Ziegelproduktion hat sich über Jahrhunderte kaum verändert. Zentraler Ort einer Ziegelei ist der Brennofen, in dem die Rohlinge bei rund 1.000 Grad aushärten.
© Historische Ziegelei Benzin
2 | 6 Im Ringofen der Historischen Ziegelei können mehrere nebeneinander liegende Kammern in einer exakt abgestimmten Reihenfolge beheizt werden.
© Historische Ziegelei Benzin
3 | 6 Mit Hilfe der über den Brennkammern stehenden Anlagen werden sie gezielt belüftet.
© Historische Ziegelei Benzin
4 | 6 Bevor die Ziegel in den Ofen kommen, zerkleinern schwere Maschinen den Rohstoff Ton und bereiten ihn auf. In Formen gedrückt werden daraus Steine.
© Historische Ziegelei Benzin
5 | 6 Ein zentraler Antrieb - einst Dampfmaschine, später Elektromotor - liefert die Energie für die Maschinen. Transmissionsriemen leiten sie zu den verschiedenen Geräten.
© Historische Ziegelei Benzin
6 | 6 Das große Fabrikgelände liegt einsam zwischen Feldern außerhalb der Ortschaft Benzin. Aus der einstigen Tongrube ist eine Naturlandschaft geworden.
© Historische Ziegelei Benzin