NDR berichtet über Medien- und Web-Themen

Der NDR und die Tagesschau berichten fast täglich über aktuelle Medien-Phänomene und Internet-Themen. Die Redaktion von einfach.Medien, dem Medienkompetenz-Portal des NDR, stellt regelmäßig eine Auswahl von Beiträgen aus Hörfunk, Fernsehen und Internet zusammen, die Lehrende für den Medienkompetenz-Unterricht in der Schule verwenden können.

Aktuell

Facebook - Logo vor einem, weltumspannenden, abstrahiertem Netzwerk (Montage) © fotolia.com Foto: Kobes

"Die Machtmaschine" - Wie Facebook und Co. Demokratien gefährden

Eine Dokumentation untersucht, welche Rolle Facebook und Social Media bei der Verbreitung von Verschwörungsmythen spielen. mehr

Klimaaktivisten bei einer Sitzblockade © NDR
32 Min

"Letzte Generation": Medienhype um Klimaaktivisten

Weltretter oder Klimaradikale? Wie Medien über die "Letzte Generation" berichten und welchen Anteil sie an der aufgeheizten Stimmung haben. 32 Min

Russland-Ukraine-Krieg

Dmitri Muratow sitzt am Schreibtische seines Büros. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alexander Zemlianichenko

Nobelpreisträger Muratow: Propaganda ist "Koch des Krieges"

Dmitrij Muratow, Chefredakteur der Kreml-kritischen Zeitung "Nowaja Gaseta", spricht über die Lage der Medien in Russland - mit eindringlichen Worten. mehr

Eine Frau hält eine russische Flagge aus dem Beifahrer-Fenster eines Autos. © Picture Alliance Foto: Michael Matthey

Putins Influencer: Propaganda in sozialen Netzwerken

Seit Wochen gibt es Autokorsos und Pro-Putin-Proteste in Deutschland - angeheizt durch soziale Netzwerke. Mehr bei tagesschau.de extern

Thumb für Novaya Gazeta Europe
3 Min

Gegen Putins Zensur: Novaya Gazeta Europe

Mit Novaya Gazeta Europe gibt es nun einen Ableger der russischen Zeitung in Europa, um die Beschränkungen der Presse in Russland zu umgehen. 3 Min

Die ARD-Korrespondentin Silke Diettrich steht vor zerbombten Ruinen © NDR Foto: Silke Diettrich
7 Min

Arbeiten als Reporterin im Kriegsgebiet - Interview

Silke Diettrich ist für die ARD als Reporterin in der Ukraine unterwegs. Sie erzählt von der Arbeit vor Ort. 7 Min

Saskia Esken | Bild: Werner Schüring © Werner Schüring Foto: Werner Schüring

Verwirrung nach Melnyk-Tweet von SPD-Chefin Saskia Esken

Das Beispiel zeigt, wie leicht Fotos ohne Kontext und Datumsangabe - auch unbeabsichtigt - zu irreführenden Annahmen führen können. Mehr bei tagesschau.de extern

Facebook-Logo unter der Lupe © picture alliance / ZB Foto: Arno Burgi

Desinformation bei Facebook: From Russia with Lies

Beispielsweise werden die Gräueltaten von Butscha geleugnet. Eine Whistleblowerin kritisiert die Maßnahmen von Facebook als unzureichend. extern

Fake Facts Thumb clean
10 Min

Ukraine-Krieg: Mit Fakten gegen Fakes

Welche Informationen, Fotos und Videos über den Krieg in der Ukraine sind authentisch, welche nicht? Und wie lässt sich das herausfinden? 10 Min

Journalisten gehen auf einer Straße in Kiew und tragen Helme und Westen, auf denen das Wort "Press" zu lesen ist. © dpa bildfunk/abaca Foto: Lafargue Raphael

Redezeit: Wie empfinden Sie die Kriegsberichterstattung?

Der Krieg in der Ukraine stellt auch die Journalistinnen und Journalisten vor Ort vor große Herausforderungen. Sagen Sie uns Ihre Meinung! mehr

Männer und Frauen in Badebekleidung an einem See in Russland. © Screenshot
5 Min

Russland: Was bekommen Russinnen und Russen vom Krieg mit?

In Kaluga ist das VW-Werk wegen der Sanktionen geschlossen. Dimitri genießt den Zwangsurlaub. Der Ukraine-Krieg interessiert ihn kaum. 5 Min

Ein Mädchen hält ihr Smartphone mit dem TikTok Logo in der Hand © dpa Foto: Jens Kalaene

Brutale Kriegsbilder statt lustiger Videos

Auf TikTok werden Hunderte Videos vom Krieg in der Ukraine veröffentlicht. Darunter sind zahlreiche Aufnahmen, die alt sind oder von anderen Konflikten stammen - und dennoch große Reichweite generieren. extern

Szenen aus dem Computerspiel ArmA III. © Bohemia Interactive Studio Foto: Bohemia Interactive Studio
42 Min

Digitaler Propaganda-Krieg in der Ukraine

Während in der Ukraine Zivilisten und Soldaten sterben, wissen manche Russen nichts vom Krieg. Schuld daran: Putins gute geölte Propagandamaschine. 42 Min

Pressefreiheit und Journalismus

Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt © NDR
26 Min

Wie Julian Reichelt die Wirklichkeit verdreht - und was dahinter steckt

Julian Reichelt teilt gegen alles aus, was seiner Ansicht nach "grün" und "woke" ist - doch er verdreht dabei immer wieder Fakten und Zitate. 26 Min

Collage: Journalist Omid Rezaee vor den Farben Irans und erhobenen Fäusten © NDR
19 Min

Proteste im Iran: Welches Bild zeichnen die Medien?

Korrespondenten vor Ort und Exil-Medien schätzen die Lage im Iran unterschiedlich ein. Woran liegt das? 19 Min

Kim Mauch und ein Userkommentar
5 Min

Manipulieren Medien? Warum Interviews geschnitten werden

In der neuen Serie "Unboxing Media" erklärt ZAPP, warum Interviews geschnitten werden - und was das Problem daran ist 5 Min

Mitarbeiter und Aktivisten von Reporter ohne Grenzen e.V. demonstrieren mit Plakaten mit der Aufschrift «Keine Freiheit ohne Pressefreiheit» © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Wie es in Krisenzeiten um die Pressefreiheit bestellt ist

Deutschland ist auf der Rangliste der Pressefreiheit abgerutscht - weil es wiederholt auf Demos Angriffe gegen Journalisten gab. In Russland ist die Lage dramatisch. mehr

Mehrere Teilnehmer einer Diskussionsrunde sitzen während einer NDR TV-Sendung im Kreis zusammen. © NDR
75 Min

Medien im Krieg - Pressefreiheit unter Druck

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit diskutiert Anja Reschke mit Gästen aus Medien, Wissenschaft und Politik. 75 Min

Ukraine Thumb
18 Min

Ukraine: Reporter unter Beschuss

Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine ist lebensgefährlich. Trotzdem bleiben viele Reporter:innen vor Ort. Wie können sie berichten? 18 Min

Collage von Zapp Reporterin Anna Mundt neben ermordetem Journalisten
26 Min

Morde in Mexiko: Frei berichten trotz Lebensgefahr?

Für Journalist:innen ist Mexiko eines der gefährlichsten Länder der Welt. Was passiert da? Und wie kann man in einem solchen Land noch frei berichten? 26 Min

Journalisten und ihre Arbeit

Polizisten bei einer Reichsbürger-Razzia © NDR / picture alliance
19 Min

Reichsbürger: Der Medienhype um die Razzia

Schon vor der Reichsbürger-Razzia wussten Medien über den Einsatz Bescheid: Gab es eine Absprache mit der Polizei? 19 Min

Katapult-Chef Benjamin Fredrich

"Katapult"-Gründer Benjamin Fredrich tritt nach Vorwürfen zurück

Zuvor hatten ihm ukrainische Journalisten vorgeworfen, Gehälter nicht in der vereinbarten Höhe gezahlt zu haben. Der Greifswalder weist die Vorwürfe zurück. mehr

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg gibt Interviews im Braunkohleort Lützerath. © picture alliance/dpa | Henning Kaiser Foto:  Henning Kaiser
10 Min

Lützerath: Kampf um die Deutungshoheit

Der Kampf um Lützerath als Symbol der Klimapolitik. Und die Reporter:innen mittendrin. Kann man da noch distanziert berichten? 10 Min

Thumbnail für ZAPP Film Medienwissen2go © NDR
12 Min

Darum gibt's so viele negative News

Viele Menschen haben das Gefühl, Medien würden insgesamt zu negativ berichten. Stimmt das? Und was lösen negative und positive Nachrichten im Gehirn aus? 12 Min

Das NDR-Logo ist an der Einfahrt zum Landesfunkhaus Schleswig-Holstein auf einer Glasplatte angebracht. © dpa Foto: Axel Heimken

Vorwürfe gegen den NDR: Wie ist der Stand der Dinge?

Gegen den NDR sind zuletzt mehrere Vorwürfe erhoben worden. Was ist dazu bislang bekannt? Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten. mehr

Collage: Reporterin macht Selfie-Aufnahme / Still mit Robin Blase © NDR
19 Min

Reporter vor der Kamera: Selbstdarstellung oder authentisch?

Reporterinnen und Reporter, die sich ständig bei der Recherche filmen: Das Format ist umstritten und doch erfolgreich. 19 Min

Mirko Drotschmann © NDR
9 Min

Falsche Zahlen: So wird in den Medien geschummelt

In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr falsche Zahlen in den Medien durchschaut und was das alles mit Haien und Friedrich Merz zu tun hat. 9 Min

Thumb Patricia Schlesinger © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt
10 Min

rbb-Krise: Wie geht es weiter?

Was ist aus den ganzen Vorwürfen geworden? Wie geht es jetzt weiter - und was soll sich ändern? 10 Min

Korrespondentin Silke Diettrich und Korrespondent Oliver Mayer in Dnipro, bekleidet mit Westen auf denen Press steht © NDR Foto: Silke Diettrich
28 Min

Von Delhi in den Krieg: Kriegsreporterin berichtet

Silke ist mit viel Afghanistan-Erfahrung als Kriegsreporterin für die ARD in die Ukraine gereist und spricht mit Peter in Delhi über ihre Erfahrungen. 28 Min

ZAPP Thumb Nannen
8 Min

Henri Nannen: SS-Propaganda im II. Weltkrieg

"Stern"-Gründer Henri Nannen soll während des II. Weltkriegs an antisemitischer Propaganda beteiligt gewesen sein. 8 Min

Moderatorin Kathrin Drehkopf im Studio. © Screenshot
29 Min

ZAPP: Morddrohungen auf Telegram, Gewalt gegen Lokalreporter

Kritisch berichten, wo jeder jeden kennt, ist nicht leicht. Außerdem: Wie umgehen mit Morddrohungen auf Telegram. Und Elon Musk gibt keine Antwort auf kritische Fragen. 29 Min

Deniz Yücel sitzt vor seinem Computer, eine Zigarette im Mundwinkel.
5 Min

Deniz Yücel: "Ich wurde festgehalten als Geisel"

"Ich war in Silivri in Einzelhaft" - Deniz Yücel spricht über seine Zeit im türkischen Gefängnis, über die Angst, vergessen zu werden. Noch immer sind dort Journalisten eingesperrt. 5 Min

Social Media

Eine Nahaufnahme zeigt, wie eine Person etwas auf einem Smartphone tippt. © imago images Foto: Westend61

Mädchen-Gewalt in Heide: Hetze gegen mutmaßliche Täterinnen

Nachdem ein Video publik wurde, das zeigt, wie mutmaßlich eine Mädchengruppe eine 13-Jährige misshandelt, werden in sozialen Medien die Rufe nach Rache laut. mehr

Ein Smartphone mit TikTok Logo. © pictrue alliance Foto: Jakub Porzycki

Zugunfall eine Mutprobe? Schulbehörde setzt auf Medienkompetenz

Nach dem tödlichen Zugunfall in Hamburg-Allermöhe besteht der Verdacht, dass die Opfer ein Social-Media-Video drehen wollten. mehr

Norman Kochanowksi spielte das Angry German Kid © NDR
23 Min

Ausgerastet und abgestürzt: Der Fall des Angry German Kid

Das weltweit bekannte Video hat ein Teil seines Lebens zerstört: Nun spricht Norman Kochanowski erstmals über seine Geschichte und die Folgen von Viralität. 23 Min

Thumbnail für ZAPP Film Medienwissen2go Algorithmus © NDR
10 Min

Was der YouTube-Algorithmus mit uns macht

Was steckt eigentlich hinter Algorithmen: Helfen sie uns, weil sie uns zielgerichteter informieren? Oder schaden sie uns, weil sie unser Denken einengen? 10 Min

Thumbnail für ZAPP Film Medienwissen2go © NDR
10 Min

Meinungsfreiheit: Was man noch sagen darf

Fällt eigentlich alles, was in Kommentaren so geschrieben wird, unter die Meinungsfreiheit? Und herrscht bei Löschung solcher Kommentare direkt Zensur? 10 Min

Collage mit "Medfluencern" Doktor Weigl und Doc Alina © NDR
20 Min

Medizin-Influencer: Risiken und Nebenwirkungen

Sogenannte Medfluencer klären in sozialen Medien über Gesundheitsthemen auf. Ein oft fragwürdiges Geschäft. 20 Min

Ein Handy wird von einer jungen Frau, die violetten Nagellack und sommerliche Kleidung trägt in den Handen gehalten. © criene Foto: criene

Polizei Emsland meldet immer mehr Erpressungen mit Nacktfotos

Bei den sogenannten Sextortion-Fällen fordern die Täter viel Geld, damit sie die Fotos der Opfer nicht veröffentlichen. mehr

Collage: Influencer Fabian Grischkat, Ariane Alter, Louisa Dellert, © NDR
23 Min

Hauptsache Reichweite: Sind Influencer die neuen Journalisten?

Immer öfter übernehmen Influencer klassische Journalistenjobs - und andersherum. Ist es ein Problem, dass die Grenzen verschwimmen? 23 Min

Talisa Tossell, Knossi, Luca © Picture Alliance, NDR
22 Min

Viral auf YouTube: Können wir die Erfolgsformel knacken?

ZAPP sucht die YouTube-Erfolgsformel und will selbst ein virales Video produzieren. Kann das funktionieren? 22 Min

Ken Jebsen und Stefan Magnet © NDR
44 Min

Schöne neue Parallelwelt - Netzwerke der "Alternativmedien"

Hinter den Krisen unserer Zeit wittern sie stets die große Verschwörung: Wie sich Medienaktivisten wie Ken Jebsen gegen Widerstände durchsetzen und sich neu vernetzen. 44 Min

Fotografisches Experiment bestehend aus Farben und Licht © photocase.de Foto: don limpio

Drauf sein auf TikTok: Likes für den Rausch

Auf TikTok hat sich eine neuartige Drogenszene entwickelt - junge Leute tauschen alle möglichen Erfahrungen aus. Mehr auf der Youtube-Seite von STRG_F. extern

Ein Mädchen hält ihr Smartphone mit dem TikTok Logo in der Hand © dpa Foto: Jens Kalaene

TikTok-Experiment: Dem Algorithmus ist deine Psyche egal

Wer sich Videos eines bestimmten Themas häufig anschaut, landet auf TikTok schnell in einer Blase. Das kann bei gewissen Inhalten gefährlich sein. extern

Das Logo von Youtube © NDR

YouTuber im Interview: Wie krank macht Social Media?

So schillernd die Welt der Influencer:innen wirkt, so hart ist das Geschäft. Was oft nach Spaß aussieht, treibt manche Stars in den Burnout. extern

Thumbnail für ZAPP-Film über Algorithmus Instagram © ZAPP Foto: Jonas Jung
20 Min

Jung, schön, sexy: So tickt der Instagram-Algorithmus

Die Welt auf Instagram ist jung, schön und freizügig. Liegt das am Algorithmus? Ein Experiment gibt Hinweise darauf. 20 Min

Thumbnail: Weichgezeichnete Bilder einer dünnen bzw. mageren Person von der Plattform Instagram, dazu das Logo der Plattform © NDR Foto: Screenshot

Podcast: Wie Instagram den Weg in die Magersucht weisen kann

Viele Teenager vergleichen sich auf Instagram und folgen Influencerinnen, die unrealistische und krankhafte Schönheitsideale verkörpern. mehr

Die Journalistin Nemi El-Hassan
26 Min

Verurteilt im Netz: Der Fall Nemi El-Hassan

Einer aufstrebenden Journalistin wird Antisemitismus vorgeworfen, dann verliert sie ihren Job. ZAPP analysiert die Debatte. 26 Min

Ein Mädchen hält ihr Smartphone mit dem TikTok Logo in der Hand © dpa Foto: Jens Kalaene

TikTok nutzt in Deutschland Wortfilter

Recherchen zeigen, dass in Deutschland Beiträge von Nutzern, die bestimmte Wörter enthalten, unterdrückt werden. TikTok räumt Fehler ein. extern

Rund ums Web

Studierende nutzen neues AI-Programm während eines Kurses. © Screenshot
1 Min

ChatGPT: KI revolutioniert Lernen und Wissenschaft

Lernende müssten jedoch den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz lernen - Quellenangaben etwa macht das Programm nicht. 1 Min

Die Deutschen Nationalspieler halten sich beim Gruppenfoto vor dem Japan-Spiel die Hände vor den Mund. © picture alliance
21 Min

WM in Katar: Das Schweigen der Nationalmannschaft

Der Protest der Nationalspieler gegen die Menschenrechtsverletzungen in Katar ist sehr leise. Woran liegt das? 21 Min

Person tippt auf dem Smartphone © Colourbox

Gefälschte Nachrichtenseiten: So erkennt man sie

Im Netz kursieren nicht nur Fake News, sondern ganze gefälschte Nachrichtenseiten, die aussehen wie "Spiegel", "FAZ" oder "Bild". mehr

eSports
20 Min

eSports in den Medien: Zu wenig Aufmerksamkeit?

eSports ist ein Milliardenschweres Geschäft, steckt in Deutschland jedoch immer noch in seiner Bubble. 20 Min

Kleines Mädchen vor dem Computer © picture-alliance / maxppp Foto: Laurent Caro

Gefahr Cybergrooming: Worauf Eltern achten können

Eltern sollten mit ihren Kindern sachlich über die Gefahren sprechen, die es im Internet gibt. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Die Story im Ersten: Hass im Netz

Ein Jahr lang hat Klaus Scherer Strafverfolger begleitet, die das Gesetz gegen Hasskriminalität durchsetzen sollen. extern

Beleidigungen, Bedrohungen und Hetze im Schutz der Anonymität des Internets gehören bei Sportler*innen zum Alltag. © NDR

Hass und Hetze im Netz: Sportler wehren sich

Wenn aus Beleidigungen gefährliche Drohungen werden, schalten manche Sportler ihre Social-Media-Accounts ab. Eine richtige Reaktion? mehr

Tipps und Tricks

Das Bild zeigt den Ausgang eines Tunnels. © Imago / Westend61 Foto: Westend61

27 versteckte WhatsApp-Tricks

Schriftart ändern? Fett und kursiv schreiben? Sprachnachrichten abhören, bevor ihr sie sendet? Kein Problem! Wir verraten euch, wie ihr noch mehr versteckte WhatsApp-Funktionen nutzt. mehr

Das Bild  zeigt ein gebasteltes Smartphone aus Pappe neben dem Sprechblasen aufgeklebt sind. © Photocase.de / Marie Maerz Foto: Marie Maerz

Neue WhatsApp-Funktion: Sprachnachrichten schneller abspielen

WhatsApp erspart euch zukünftig etwas Zeit: Bei längere Sprachnachrichten könnt ihr die einfach Abspielgeschwindigkeit erhöhen. mehr

Ein Finger tippt auf einem Smatphone auf die App TikTok. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Sicherheitslücke bei TikTok: App verfolgt Tastatureingaben

Öffnet ihr bei Instagram, Facebook oder TikTok Links im In-App-Browser solltet ihr vorsichtig sein, welche Daten ihr dort eintippt. Die Apps können offenbar mitlesen, wie ein Programmierer herausgefunden hat. Besonders weit geht dabei TikTok. mehr

WhatsApp-Nachrichten sind auf einem Smartphone-Display zu sehen. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Ab sofort könnt ihr auch ältere WhatsApp-Nachrichten löschen

Wer eine WhatsApp-Nachricht zurückziehen wollte, hatte dafür bislang rund eine Stunde Zeit. Jetzt hat der Messenger die Regelung überarbeitet und das Zeitlimit verlängert. mehr

Foto der Startseite der Google-Bildersuche. Der Mauszeiger weist auf die Funktion "Rückwärtssuche" © NDR Foto: Christian Kohlhof

Google Bildersuche: Mit der Rückwärtssuche Fakes entlarven

Mit einer Suchfunktion bei Google können User Fotos prüfen. So funktioniert die Rückwärtssuche auf Handy und Rechner. mehr

Ein bunter abfotografierter Code auf einem Bildschirm. Im Fokus steht das Wort "Passwort". © przemekklos / photocase.de Foto: przemekklos / photocase.de

So bastelt ihr euch ein sicheres Passwort

Zum Schutz vor Hackern sollten Nutzer für jeden Dienst ein anderes Passwort verwenden. Macht aber niemand, weil wir uns das gar nicht merken können. Mit diesem Trick geht's aber. mehr

Podcast-Empfehlungen

Mann und Frau liegen zwischen Laptops und Monitoren. © NDR

too many tabs - der Podcast

Caro und Miguel haben zu viele, zu skurrile, aber auch zu lustige Browser-Tabs geöffnet. Vor dem endgültigen Schließen werden diese ausgiebig besprochen. mehr

Podcast "she likes tech" - Svea Eckert lächelt. © NDR / Benjamin Hüllenkremer Foto: Benjamin Hüllenkremer

She Likes Tech - der Podcast über Technologie

Dieser Podcast ist jung, weiblich, digital. Hier sprechen Expertinnen. mehr

Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Mehr zum Thema Medienkompetenz

Eine Schülerin der Waldschule Hatten guckt auf ihr Handy. © NDR

Tag der Pressefreiheit: NDR bietet Workshops für Schulklassen

Was geht Pressefreiheit mich an? Wie gehe ich mit Gewalt in Medien um? Schülerinnen und Schüler sind zum NDR eingeladen, um zu diskutieren und praktisch zu arbeiten. mehr