Manipulieren Medien? Warum Interviews geschnitten werden

Sendung: ZAPP | 01.06.2022 | 18:00 Uhr 5 Min

Immer wieder stellt ihr uns die Frage, warum wir Interviews schneiden. Denn journalistische Interviews werden meistens gekürzt. Dabei wollen sich viele lieber ein eigenes Bild machen, anstatt vorsortierte Ausschnitte zu sehen. Das Internet bietet schließlich unbegrenzt Platz, um ungeschnittenes Material zu zeigen. Es könnte ja sein, dass Aussagen aus dem Kontext gerissen und verfälscht werden. ZAPP-Reporterin Kim Kristin Mauch erklärt, wieso man Rohmaterial nicht immer veröffentlichen kann - und warum es manchmal ein Problem ist, wenn Interviews an der falschen Stelle verkürzt werden. Das ist die erste Folge unsere neuen Serie "Unboxing Media". In unregelmäßigen Abständen antworten wir darin auf Kommentare und packen aus, wie Medien funktionieren - und wie wir selbst arbeiten.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medienpolitik/Manipulieren-Medien-Warum-Interviews-geschnitten-werden,zapp13744.html

Mehr ZAPP

Collage: Eine Akte mit der Aufschrift "Top Secret", darauf ein Foto des Gaslecks im Meer oberhalb der gesprengten Nord-Stream-Pipeline. © NDR / Shutterstock / IMAGO / Wirestock / picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
30 Min
Jorge Gonzalez © picture alliance
29 Min
Fotomontage von Ulrike Demmer und Patricia Schlesinger © NDR, picture alliance
30 Min
ZAPP Moderatorin Kathrin Drehkopf neben einem Foto von Rammstein-Sänger Till Lindemann © NDR, picture alliance
34 Min
Trymacs und ViscaBarca drehen Stadionvlogs © NDR, Picture Alliance
20 Min
Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt © NDR
26 Min
SWR-Intendant und ARD-Vorsitzender Kai Gniffke vor einer Satellitenschüssel. © NDR
31 Min
Benjamin von Stuckrad Barre vor Collage mit Mathias Döpfner und Julian Reichelt © NDR
29 Min
ZAPP Moderator Daniel Bröckerhoff © NDR
17 Min
Klimaaktivisten bei einer Sitzblockade © NDR
32 Min
Ein verurteilter Mörder versteckt sein Gesicht hinter einem Aktenordner © picture alliance, NDR
19 Min
Tilo Jung (links) und Katrin Drehkopf (rechts). © NDR/picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christine Lutz & Sebastian Gabsch
60 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Diktaturen und große Emotionen mit Alfons - Bosettis Woche #56 © NDR
57 Min
Der Moderator Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
. © Screenshot
30 Min
. © Screenshot
30 Min
Eine junge Frau in einem Bus. © Screenshot
30 Min
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder mit einem Trachtenhut und einem Bierkrug in der Hand, im Hintergrund ein Bierzelt von innen. Daneben Christian Ehring. (extra 3 vom 27.09.2023 im NDR Fernsehen) © NDR
31 Min
Versorgung eines schwerverletzten Kindes im Kinderspital München. © Screenshot
29 Min
Die gefälschten Hitler-Tagebücher in einer Vitrine (Archivbild). © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz
29 Min
Julia Westlake moderiert das NDR Kultur - Das Journal. © Screenshot
30 Min
Vier Menschen sitzen in einem Schlauchboot und treiben auf dem Meer. © Screenshot
30 Min
Verschwörungstheorien & CDU mit Simon Pearce - Bosettis Woche #55 © NDR
43 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama Drei. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen