Verheimlichte Politiker-Interviews bei ARD & ZDF?

Sendung: ZAPP | 29.02.2024 | 19:00 Uhr 19 Min

“Die Öffentlich-Rechtlichen verschweigen regelmäßig die Parteizugehörigkeit ihrer Interviewpartner” - so lautet der Vorwurf von rechtspopulistischen Portalen wie Nius oder des ÖRR Blogs. Weiter wird behauptet: "Es handelt sich bei nahezu allen Fällen um Parteien des linken Spektrums.“ 98 Fälle solcher, angeblich "gestellter" Interviews habe es laut Nius diesen Januar gegeben - das Portal hat dazu eine Liste veröffentlicht. Nur: stimmt das so? Wir haben jeden einzelnen Fall auf der Liste überprüft und uns durchs Archiv gewühlt. Kleiner Spoiler: sauber recherchiert wurde offenbar weder vom ÖRR Blog noch von Nius. Doch es gibt auch Fälle, über die man streiten kann: Wann macht es Sinn, bei einem Interview dazu zu sagen, dass jemand in einer Partei ist? Auch das erörtert unser Host Daniel Bröckerhoff im Video. Hier der Transparenz halber unser Austausch mit dem ÖRR-Blog: Anfrage ZAPP: 1. Wie stehen Sie zu den Vorwürfen, Sie würden bewusst CDU- und CSU-Politiker aus ihren Listen rauslassen und mit der einseitigen Darstellung Wahlkampf machen? 2. In dieser Liste führen Sie Politiker und Menschen mit Parteibuch auf, die in ÖRR-Formaten interviewt wurden. Warum haben Sie nicht die CDU- und CSU-Politiker bzw. Menschen mit CDU- und CSU-Parteibuch aufgelistet, die interviewt wurden? ÖRR Blog: Wir beantworten die Fragen 1 und 2 gemeinsam. Wir sind ein sehr kleines Team, das den Blog ehrenamtlich betreibt. Für die Erstellung unserer Inhalte sind wir deshalb auf Hinweise Dritter angewiesen. Wir posten grundsätzlichen jeden Hinweis auf eine verschwiegene Parteimitgliedschaft. Eine Auswahl nach Partei fand nie und findet nicht statt. Wir laden ausdrücklich dazu ein, auch verschwiegene Mitgliedschaften in der Union bei uns einzusenden. Die Betreiber des Account "ÖRR Blog-Watch" haben uns nie kontaktiert. Ziel unseres Blogs ist es, auf Fehler, Unsauberkeiten und Mänger im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinzuweisen, um eine Steigerung der Qualität der Berichterstattung zu erreichen. ZAPP: Nach Eurer Antwort haben wir noch zwei weitere Fragen: 1. Ihr sagt, dass Ihr auf die Zulieferung Dritter angewiesen seid - überprüft ihr denn diese „Zulieferungen“ auch? 2. Ihr wollt „auf Fehler, Mängel und Unsauberkeiten im ÖRR hinweisen“ und veröffentlicht dabei Dinge, die fehlerhaft und unsauber sind. Bei der Reichweite, die Ihr inzwischen habt - wie passen Eure formulierten „Qualitätsansprüche“ und Eurer eigenes Vorgehen zusammen? Ist das dann nicht eher Stimmungsmache? ÖRR Blog: Sehr geehrtes ZAPP-Team, wir stimmen einer Veröffentlichung unserer Antworten nur unter der Maßgabe zu, dass diese ungekürzt und auch ihre Fragen im Wortlaut vollständig mit veröffentlicht werden. Bitte verstehen Sie, dass auch wir uns eine dementsprechende Veröffentlichung vorbehalten. 1. Alle Zulieferungen werden einzeln überprüft, die Ergebnisse der Überprüfung und Nachweise über dabei entdeckte Informationen werden stets mit veröffentlicht. 2. Bitte nennen Sie uns konkrete Beispiele, für fehlerhafte Tweets unsererseits, damit wir etwaige Fehler beheben können. Unser Anspruch ist grundsätzlich vorbehaltlos auf etwaige Mängel beim ÖRR hinzuweisen. Mit freundlichen Grüßen, das ÖRRBlog.-Team

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Verheimlichte-Politiker-Interviews-bei-ARD-ZDF,zapp14452.html

Mehr ZAPP

Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Moderatorin Kathrin Drehkopf, daneben eine Person, die nicht mit der Presse sprechen möchte. © NDR
29 Min
Eine Wahlkampfveranstaltung der FPÖ in einem Festzelt: fahnenschwenkend in der Mitte Herbert Kickl, alle Kameras auf ihn gerichtet. © picture alliance / WERNER KERSCHBAUMMAYR / APA / picturedesk.com Foto: Werner Kerschbaummayr
24 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
29 Min
(Audio-Podcast) Trump vs. Wokeness und Spahns AfD-Taktik mit Schlecky Silberstein - Bosettis Woche #89 © NDR
ARD Mediathek
Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Blick auf Daressalam in Tansania. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen