Rosen mit ADR-Siegel: Robust und blühfreudig

Eine prächtige und herrlich duftende Rose ist fester Bestandteil der europäischen Gartenkultur und in fast jedem Garten zu finden. Rosenfans und Gartenfreunde überlegen sich immer wieder, die ein oder andere neue Rose in den Garten zu setzen. Die Frage ist nur: welche? Ein besonderes Prüfsiegel, das manchen Rosen verliehen wird, kann bei der Entscheidung helfen.
ADR-Rosen: Robust und blühfreudig
Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung - kurz ADR - ist ein Prüfsiegel für besonders robuste und blühfreudige Rosen. Das Siegel auf dem Verkaufsetikett steht für Rosen, die drei Jahre lang in verschiedenen Prüfgärten in ganz Deutschland standen. In dieser Zeit bekommen sie keine Pflanzenschutzmittel und müssen beweisen, wie robust und widerstandsfähig sie sind.
Jedes Jahr werden Rosenneuheiten aus ganz Europa geprüft. Die ADR-Rosen-Liste umfasst mittlerweile mehr als 200 Sorten.
