Eine vorgezogene Dahlie mit Erdballen. © picture alliance/VISIONSPICTURES
Eine vorgezogene Dahlie mit Erdballen. © picture alliance/VISIONSPICTURES
Eine vorgezogene Dahlie mit Erdballen. © picture alliance/VISIONSPICTURES
AUDIO: Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern (42 Min)

Dahlien für eine reiche Blüte vorziehen

Stand: 03.12.2024 10:21 Uhr

Dahlien dürfen erst Mitte Mai in den Garten gepflanzt werden. Wer die Knollen schon im zeitigen Frühjahr vorzieht, bekommt besonders kräftige und blühfreudige Pflanzen.

Dahlien gehören mit ihren vielen unterschiedlichen Blütenformen zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Da sie empfindlich auf Frost reagieren, werden sie im Herbst zum Überwintern ausgegraben und im Keller, Gartenhaus oder in der Garage gelagert. Das Vortreiben zwischen Mitte Februar und Mitte April erleichtert den Pflanzen den Start in die Freiluftsaison und beschleunigt die Blütenbildung. Benötigt werden für jede Knolle nur etwas Substrat und ein Blumentopf.

Dahlien vorziehen: So funktioniert's

  • Knolle für ein bis zwei Stunden in warmes Wasser legen.
  • Mit der Spitze nach oben in einen mit Substrat gefüllten Topf legen. Die Knolle nicht einpflanzen, sondern nur mit etwas Erde bedecken.
  • An ein helles Fenster oder in ein Gewächshaus stellen. Die Temperatur im Raum sollte zwischen 8 und 15 Grad liegen.
  • In den ersten Wochen nur sehr sparsam gießen.

Vorgetriebene Dahlien sind kräftiger

Wenn die vorgetriebenen Dahlien nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Beet kommen, haben sie einen ordentlichen Wachstumsvorsprung und sind schon weit entwickelt. Sie blühen bereits ab Juni und bringen schnell viel Farbe ins Beet. Vorgetriebene Dahlien verkraften außerdem durch Nacktschnecken verursachte Fraßschäden besser, weil sie schon mehr Substanz haben. Das Gleiche gilt auch für Zwiebeln und Knollen anderer Sommerblüher wie Lilien, Begonien, Gladiolen und Canna.

Weitere Informationen
Dahlienknollen in einer Kiste © NDR Foto: Udo Tanske

Dahlien: Außergewöhnlich und vielfältig

Dahlien-Knollen können Anfang Mai ins Beet gepflanzt werden. Je nach Sorte blühen sie von Juni bis zum ersten Frost. mehr

Abgeblühte Dahlien © NDR Foto: Udo Tanske

Dahlien-Knollen ausgraben und überwintern

Kalte Nächte, erste Fröste - Dahlien gehören dann ins Winterquartier. Was es zu beachten gibt, erklärt Experte Peter Rasch. Bildergalerie

Verblühende gelbe Dahlien © imago images / imagebroker

Verblühte Dahlien abschneiden und neue Blüte fördern

Wer regelmäßig Verblühtes herausschneidet, regt neue Knospenbildung an und schützt die Pflanzen vor Krankheiten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 02.12.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zierpflanzen

Keimlinge in Behältern stehen auf einer Fensterbank © Fotolia Foto: Galinka

Gemüse, Kräuter und Blumen vorziehen: So funktioniert es

Viele Blumen, Kräuter und Gemüse dürfen erst nach den Eisheiligen ins Beet. Sie können aber vorgezogen werden. mehr

Mehr Gartentipps

Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, wie Hauswurz und Sedum in einem Balkonkasten aus Ton © NDR Foto: Udo Tanske

Blumenkasten dauerhaft bepflanzen: Diese Pflanzen eignen sich

Pflegeleicht oder nachhaltig: Peter Rasch zeigt zwei Varianten, Kästen ab Mitte Mai schön und dauerhaft zu gestalten. mehr

Gartenbank vor blühenden Rhododendron-Büschen © fotolia. Foto: Debu55y

Gartentipps für Mai

Im Mai sprießt das Unkraut und sollte gründlich entfernt werden. Die Blütezeit vieler Pflanzen beginnt, etwa von Päonien. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr