Verblühter Lavendel wird mit einer Gartenschere zurückgeschnitten © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Andrea Warnecke

Verblühten Lavendel im Sommer schneiden

Stand: 07.09.2022 14:04 Uhr

Wenn Lavendel im Sommer zu verblühen beginnt, ist es Zeit für einen Rückschnitt. Das fördert eine zweite Blüte. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt und wie viel wird abgeschnitten?

Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen. Damit der Halbstrauch kräftig blüht und nicht verkahlt, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten und das Verblühte entfernt werden. Der beste Zeitpunkt für den Sommerschnitt ist in der Regel Ende Juli bis Anfang August, wenn der Lavendel zu verblühen beginnt, im unteren Bereich schon stark verholzt ist und dort keine frischen Triebe mehr bildet.

Wie muss Lavendel zurückgeschnitten werden?

Lavendel wird zurückgeschnitten © lithiumphoto / fotolia Foto: lithiumphoto
Beim Rückschnitt im Sommer den Sommeraustrieb um etwa ein Drittel kürzen.

Mit einer kleinen Heckenschere oder einer stabilen Gartenschere die Blütenstängel und maximal ein Drittel des grünen, nicht verholzten Sommeraustriebs kürzen. Nicht ins alte Holz schneiden und frische, junge Triebe stehen lassen. Beim Schneiden darauf achten, dass der Lavendel eine kompakte, eher rundliche Form behält. Durch den Rückschnitt wird auch die Samenbildung verhindert, der Lavendel spart Kraft und blüht meist ein zweites Mal. Tipp: Bei größeren Pflanzen zum Schneiden einfach die Triebe zusammenbinden oder festhalten.

Später im Jahr sollte die Pflanze nicht zurückgeschnitten werden. Dann kann es passieren, dass der neue Austrieb bis zum Winter nicht ausreichend verholzt und der Lavendel erfriert.

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig
AUDIO: Lavendel pflegen und schneiden (22 Min)

Ohne Rückschnitt droht Lavendel Verkahlung

Wird Lavendel nicht regelmäßig zurückgeschnitten, verkahlt der Halbstrauch von unten. Die langen und verholzten Triebe haben meist nur wenige Blüten. Die Pflanze sieht dann nicht sehr ansehnlich aus und mit etwas Pech fällt sie mit der Zeit auseinander.

Der nächste Schnitt sollte erst wieder im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn kein Frost mehr herrscht und der Lavendel noch nicht ausgetrieben hat. Maximal zwei Drittel der Pflanze können dann abgeschnitten werden.

Lavendel duftet und vertreibt Motten

Zwei Säckchen mit getrockneten Lavendelblüten und einige Lavendelblüten liegen auf einem Holztisch. © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: J. Pfeiffer
Mit getrockneten Blüten gefüllte Säckchen eignen sich gut, um Motten aus Kleiderschränken fernzuhalten.

Die abgeschnittenen Blüten sind zum Wegwerfen viel zu schade, denn sie leisten im Haushalt noch gute Dienste. Gut trocknen und dann in kleine Säcke aus Stoff oder Gaze oder in Schalen füllen. Anschließend in Schränke und Schubladen zwischen Kleidung und Wäsche legen - der Geruch vertreibt lästige Insekten wie Kleidermotten - oder in der Wohnung als Duftspender aufstellen.

Weitere Informationen
Blühender Lavendel © Miroslawa Drozdowski / fotolia Foto: Miroslawa Drozdowski

Lavendel schneiden, pflanzen und pflegen

Mit seinen leuchtenden Blüten verschönert Lavendel jeden Garten. Zwei Mal im Jahr benötigt er einen Rückschnitt. mehr

Blühender Lavendel © fotolia Foto: Doris Bredow

Lavendel als Heilpflanze verwenden

Lavendel hilft gegen innere Unruhe und Stress und wird auch als Heilpflanze zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt. Insekten können mit dem Kraut vertrieben werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 19.08.2022 | 05:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Rosmarin vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: cuhlefotos

Rosmarin pflanzen: Tipps für den Standort und zum Überwintern

Hübsche Blüten im Frühjahr und ein intensiver Duft: An den richtigen Standort gepflanzt, kann Rosmarin auch bei uns gedeihen. mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr