Verblühten Lavendel im Sommer schneiden

Lavendel ist eine der beliebtesten mediterranen Pflanzen. Damit der Halbstrauch kräftig blüht und nicht verkahlt, sollte er regelmäßig zurückgeschnitten und das Verblühte entfernt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist in der Regel Ende Juli bis Anfang August, wenn der Lavendel zu verblühen beginnt, im unteren Bereich schon stark verholzt ist und dort keine frischen Triebe mehr bildet.
Wie stark muss Lavendel zurückgeschnitten werden?
Mit einer kleinen Heckenschere oder einer stabilen Gartenschere den grünen, nicht verholzten Sommeraustrieb um etwa ein Drittel kürzen. Nicht ins alte Holz schneiden und frische, junge Triebe stehen lassen. Durch den Rückschnitt wird auch die Samenbildung verhindert, der Lavendel spart Kraft und blüht meist ein zweites Mal. Tipp: Bei größeren Pflanzen zum Schneiden einfach die Triebe zusammenbinden oder -halten.
Lavendel duftet und vertreibt Motten

Die abgeschnittenen Blüten sind zum Wegwerfen viel zu schade, denn sie leisten im Haushalt noch gute Dienste. Gut trocknen und dann in kleine Säcke aus Stoff oder Gaze oder in Schalen füllen. Anschließend in Schränke und Schubladen zwischen Kleidung und Wäsche legen - der Geruch vertreibt lästige Insekten wie Kleidermotten - oder in der Wohnung als Duftspender aufstellen.
Ohne Rückschnitt droht Lavendel Verkahlung
Wird der Strauch nicht zurückgeschnitten, wird Lavendel immer größer und verkahlt von unten. Die langen und verholzten Triebe haben meist nur wenige Blüten. Die Pflanze sieht dann nicht sehr ansehnlich aus und mit etwas Pech fällt sie mit der Zeit auseinander. Nach dem Rückschnitt im Spätsommer treibt Lavendel noch einmal frisch aus. Später im Jahr sollte er nicht zurückgeschnitten werden. Dann kann es passieren, dass der neue Austrieb bis zum Winter nicht ausreichend verholzt und der Lavendel erfriert.
Der nächste Schnitt sollte erst wieder im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn kein Frost mehr herrscht und der Lavendel noch nicht ausgetrieben hat. Maximal zwei Drittel der Pflanze können dann abgeschnitten werden.
