Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen
In der zweiten Staffel des NDR Info-Podcast "Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen" geht es um Menschen, die nicht nur jammern, sondern zupacken und mit ihren Ideen inspirieren. Wir schauen auf die Landwirtschaft der Zukunft, besuchen eine Art Second-Hand-Baumarkt und untersuchen, wie erneuerbare Energie gespeichert werden könnte.
FOLGEN
Aquaponik - Neue Ideen für die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist sehr ressourcenintensiv und hat einen hohen CO2-Ausstoß. Die Weltbevölkerung wächst und will ernährt werden. Gleichzeitig zeigen Krisen wie durch die Corona-Pandemie ausgelöst, wie sehr wir von globalisierten Handelsketten abhängig sind. Doch es gibt Möglichkeiten, die Landwirtschaft neu zu denken. Die Methode Hydroponik gibt Pflanzen in eine Nährstofflösung statt in Erde und bietet die Möglichkeit eines vertikalen Anbaus. Das verbraucht sehr wenig Wasser, braucht keine Pestizide und kann sogar in Städten, auf Dächern umgesetzt werden. Damit würden urbane Räume eine ganz neue Bedeutung für die Landwirtschaft bekommen.
Hier findet ihr mehr Informationen zum Thema:
https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/a-g/aquakultur-und-sea-ranching/forschung/forschungsschwerpunkte/aquaponik/
Im Perspektiven-Podcast treffen wir Menschen mit Ideen und machen uns auf die Suche nach Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Hier findet Ihr alle Folgen zum Nachhören:
https://www.ndr.de/podcast4440.html
Hier geht es zur Hauptseite mit vielen weiteren konstruktiven Beitragen:
https://www.ndr.de/perspektiven
Diskutiert mit und werdet Mitglied unserer konstruktiven Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/361954517945565
Und abonniert unseren Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/ndr.info/
