Die Obositin Kerstin Ingwersen in einem roten Pulli vor rotem Hintergrund © NDR Foto: Evelyn Dragan

Feiern. Die Saison 2025/26

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Die NDR Radiophilharmonie feiert Geburtstag: Die neue Saison steht ganz im Zeichen des 75. Geburtstags der NDR Radiophilharmonie und präsentiert Bekanntes und viele Überraschungen.

Die Saison 2025/2026 wird eine ganz besondere: Die NDR Radiophilharmonie wird 75 Jahre alt. Das wollen wir eine Spielzeit lang feiern mit allem, was dazugehört - und vor allem mit Ihnen. Es erwarten Sie besondere Highlights, tolle Solistinnen und Solisten, viele schöne und spannende Konzerterlebnisse mit der NDR Radiophilharmonie. Am Montag, 19. Mai 2025, um 10 Uhr beginnen wir den Vorverkauf für (fast) alle Konzerte der NDR Radiophilharmonie der Saison 25/26. Wir freuen uns auf Sie!

Downloads
Die Vorschau zur Spielzeit 2025/26 der NDR Radiophilharmonie © NDR

NDR Radiophilharmonie: Saison 2025/26

Die aktuelle Jahresvorschau der NDR Radiophilharmonie stellt die Saison 2025/26 vor - als PDF zum Download. Download (3 MB)

Beethovens Neunte und Uraufführungen

Am 12. September eröffnen die NDR Radiophilharmonie und Chefdirigent Stanislav Kochanovsky die Spielzeit mit dem Werk, das Freude, Hoffnung, Freiheit und Toleranz einzigartig feiert: Beethovens Neunte Sinfonie. Am Beginn des Abends steht eine Uraufführung: Johannes X. Schachtners "Artefakt", komponiert zum 75. Geburtstag des Orchesters. Im Laufe der Spielzeit werden noch zwei weitere Kompositionen zum Orchesterjubiläum uraufgeführt - von Thorsten Encke und Olga Rayeva.

Weitere Informationen
Der Dirigent Stanislav Kochanovsky steht vor einem Orchester, im Hintergrund ein Saal voller Publikum. © NDR Foto: Michael Neugebauer

Freude. Beethovens Neunte zur Saisoneröffnung

Chefdirigent Stanislav Kochanovsky startet mit Beethovens Neunter und Schachtners "Artefakte" mit der NDR Radiophilharmonie in die neue Saison. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Stanislav Kochanovsky: Chefdirigent

Stanislav Kochanovsky ist seit Beginn der Spielzeit 2024/25 der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. mehr

Artist in Residence: Matthias Goerne

Bei der Saisoneröffnung mit Beethovens Neunter ist er bereits dabei: der Bariton Matthias Goerne, eine der faszinierendsten Sängerpersönlichkeiten der Gegenwart - und unser Artist in Residence 2025/26. Ein Novum, denn einen Artist in Residence gab es in der Geschichte der NDR Radiophilharmonie bisher noch nicht. Während seiner Residenzzeit ist Matthias Goerne in all seinen sängerischen Facetten und in stilistisch sehr verschiedenen Programmen zu erleben: von Bach bis Mahler, von Kantaten über Lieder bis hin zur großen Sinfonie.

Weitere Informationen
Ein Mann im Anzug blickt in die Kamera, links im Bild ist ein Fenster zu sehen. © Marie Staggat Foto: Marie Staggat

Matthias Goerne ist Artist in Residence in Hannover

In der Saison 2025/26 hat die NDR Radiophilharmonie einen Artist in Residence. Lesen Sie hier mehr. mehr

Schumann-Tschaikowsky-Festival

Ein Herzstück der Jubiläumssaison ist unser einwöchiges Schumann-Tschaikowsky-Festival im Februar/März 2026. Tschaikowsky verehrte den 30 Jahre älteren Schumann, ließ sich von dessen Werken inspirieren.

"Schumann und Tschaikowsky sind beide romantische Komponisten mit einer großen Leidenschaft für Lyrik und für orchestrale Farben. Schumann war der Pionier der Ausdruckskraft, die Tschaikowsky später mit russischer Intensität und Dramatik bereicherte. Für das Orchester und mich ist dieses Festival eine großartige Gelegenheit, diese Verbindung zu erkunden." Chefdirigent Stanislav Kochanovsky

Aufgeführt werden bekannte und auch weniger bekannte Werke beider Komponisten. Als Solisten sind internationale Klassikstars eingeladen, darunter der Pianist Pierre-Laurent Aimard und der Cellist Truls Mørk sowie auch unser Artist in Residence Matthias Goerne mit einem Liederabend. Im Rahmen des Festivals freut sich die NDR Radiophilharmonie zudem über den Besuch der anderen NDR Ensembles zum 75. Geburtstag: Ein Konzert gestalten das NDR Vokalensemble und das NDR Elbphilharmonie Orchester, dirigiert von Paavo Järvi.

Weitere Informationen
Stanislav Kochanovsky steht vor der NDR Radiophilharmonie beim Konzert-Event Phil & Chill. © NDR Foto: Michael Neugebauer

Das Schumann-Tschaikowksy-Festival 2026 der NDR Radiophilharmonie

Vom 21. Februar bis 1. März 2026 veranstaltet die NDR Radiophilharmonie ihr Schumann-Tschaikowsky-Festival. mehr

Filmmusik mit Chor

Filmmusik gehört seit vielen Jahren zu unserer Konzertreihe Freistil. In dieser Saison präsentieren wir ein Filmmusik-Konzert der Superlative auf der Bühne des Kuppelsaals. Über 200 Sängerinnen und Sänger der hannoverschen Chorszene werden gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie Filmmusik mit Chor aufführen, unter anderem aus "Avatar", "Herr der Ringe", "Phantastische Tierwesen" und "Star Wars".

Weitere Informationen
Filmszene aus "Star Wars - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" © dpa - Fotoreport Foto: dpa-Film Fox

Think big. Filmmusik mit Chor aus "Star Wars" und mehr

Stefan Geiger dirigiert Musik aus Kinoklassikern wie "Herr der Ringe", "Star Wars", "Avatar" und "Phantastische Tierwesen". mehr

"Hannover Proms"

Das darf in unserer Jubiläumssaison nicht fehlen: Ein "Hannover Proms"-Konzert, wie immer durchweht vom Flair der Londoner "Last Night of the Proms". In diesem Jahr mit einem besonderen Debüt, denn die Moderation übernimmt erstmals der beliebte NDR Moderator Yared Dibaba.   

Weitere Informationen
Der Moderator Yared Dibaba von NDR Fernsehen schaut in Großaufnahme in die Kamera. © Sebastian Fuchs Foto: Sebastian Fuchs

Proms. Savoir-vivre, Klassik und Jazz bei den "Hannover Proms"

Dieses Jahr sind für das unterhaltsame Programm mit Klassik-Hits Angela Chan, Maria Zaitseva und Frank Dupree zu Gast. mehr

NDR Kindermusikfest

Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern ist und bleibt ein wesentliches Anliegen der NDR Radiophilharmonie. In unserer Jubiläumssaison feiert ein besonderes Angebot für junge Gäste seine Rückkehr: das NDR Kindermusikfest. Im Mai 2026 können Kinder ab 5 Jahren die Welt der Musik selbst erforschen und die Instrumente eines Sinfonieorchesters ausprobieren oder auch zusammen spielen. Und zum Abschluss hat das NDR Kindermusikfest dieses Mal noch etwas Besonderes zu bieten: Bei einer neuen Ausgabe der Orchester-Detektive ermitteln die Kinder zusammen mit Spürnase Malte Arkona in Sachen "Aschenputtel". Musikalisch mit dabei sind die NDR Radiophilharmonie und Chefdirigent Stanislav Kochanovsky persönlich.

Weitere Informationen
Nahaufnahme: ein kleines Kind hält sich mit der rechten Hand das rechte Auge zu. © NDR Foto: Julia Sellmann

Das NDR Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie

Wir feiern unser Jubiläum auch mit unserem jüngsten Publikum: Endlich gibt es wieder ein NDR Kindermusikfest! mehr

Der Vorverkauf beginnt am Montag, 19. Mai 2025, um 10 Uhr.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Highlights

Menschen auf Picknickdecken im Maschpark beim 10. Hannover Klassik Open Air © NDR Foto: Helge Krückeberg

Hannover Klassik Open Air - auch 2025 wieder ein Ereignis.

Bei der beliebten Operngala im Park stehen diesmal u. a. Werke von Tschaikowsky, Borodin und Puccini auf dem Programm. mehr

Ein Dinosaurier steht zwischen Autos auf einer nächtlichen Straße. Es ist eine Filmszene aus dem Film "Jurassic Park". © UCS LLC and Amblin

Jurassic. Filmkonzert - Live to Projection

In der Reihe Freistil präsentiert Frank Strobel an vier Abenden die Musik zum Film "Jurassic Park" live to Projection. mehr

Kinder beim Zwergen-Abo © NDR Foto: Micha Neugebauer

Zwergen-Abo. Die Konzertreihe für 3- bis 6-Jährige

Der Einstieg in die Welt der Musik für Kinder von 3 bis 6 Jahren: Vier bunte Konzerte mit Frau Grünig und Frau Muse. mehr

Stanislav Kochanovsky steht vor der NDR Radiophilharmonie beim Konzert-Event Phil & Chill. © NDR Foto: Michael Neugebauer

Das Schumann-Tschaikowksy-Festival 2026 der NDR Radiophilharmonie

Vom 21. Februar bis 1. März 2026 veranstaltet die NDR Radiophilharmonie ihr Schumann-Tschaikowsky-Festival. mehr

Eindrücke von "Phil & Chill" mit Loi im NDR Landesfunkhaus Hannover © NDR Foto: Helge Krückeberg

Chilled. Phil & Chill 2026

Klassik-Erlebnis plus Pop-Event: Zum diesjährigen Phil & Chill kommt Dirigent Aurel Dawidiuk mit Mahlers "Titan"-Sinfonie. mehr

Der Dirigent Stanislav Kochanovsky steht vor einem Orchester, im Hintergrund ein Saal voller Publikum. © NDR Foto: Michael Neugebauer

Freude. Beethovens Neunte zur Saisoneröffnung

Chefdirigent Stanislav Kochanovsky startet mit Beethovens Neunter und Schachtners "Artefakte" mit der NDR Radiophilharmonie in die neue Saison. mehr

Barockspezialist Richard Egarr © NDR Foto: Felix König

Passion. Die Johannes-Passion von Bach

Als Evangelist ist Daniel Behle zu hören zusammen mit weiteren Solist:innen des NDR Vokalensembles. mehr

Der Dirigent Andrew Manze steht mit Taktstock und Frack vor dunklem Hintergrund. Er lächelt. © NDR / Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Manze. Zurück am Pult - Andrew Manze

Ein osteuropäischer Abend mit Werken von Grażyna Bacewicz und Antonín Dvořák sowie Karol Szymanowskis zweitem Violinkonzert. mehr

Ein Mann im Anzug blickt in die Kamera, links im Bild ist ein Fenster zu sehen. © Marie Staggat Foto: Marie Staggat

Matthias Goerne ist Artist in Residence in Hannover

In der Saison 2025/26 hat die NDR Radiophilharmonie einen Artist in Residence. Lesen Sie hier mehr. mehr

Nahaufnahme: ein kleines Kind hält sich mit der rechten Hand das rechte Auge zu. © NDR Foto: Julia Sellmann

Das NDR Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie

Wir feiern unser Jubiläum auch mit unserem jüngsten Publikum: Endlich gibt es wieder ein NDR Kindermusikfest! mehr

Der Pianist Pierre Laurent Aimard sitzt in schwarzer Kleidung vor einem hellgrauen Hintergrund. © NDR Foto: Marco Borggreve

Festival 4. Ein musikalisches Fest für Schumann und Tschaikowsky

Pierre-Laurent Aimard und Stanislav Kochanovsky mit Werken von Robert Schumann und Peter Tschaikowsky. mehr

Der Moderator Yared Dibaba von NDR Fernsehen schaut in Großaufnahme in die Kamera. © Sebastian Fuchs Foto: Sebastian Fuchs

Proms. Savoir-vivre, Klassik und Jazz bei den "Hannover Proms"

Dieses Jahr sind für das unterhaltsame Programm mit Klassik-Hits Angela Chan, Maria Zaitseva und Frank Dupree zu Gast. mehr

Hälse von Streichinstrumenten © NDR Foto: Micha Neugebauer

Jung. Stipendiat:innen vom "Forum Dirigieren" mit Beethoven

Das Förderprogramm präsentiert den dirigentischen Spitzennachwuchs unter der Leitung von Cormelius Meister. mehr

Der Pianist Alexander Kichel © Raimar von Wienskowski Foto: Raimar von Wienskowski

NDR Radiophilharmonie: Auf Tournee durch Deutschland

Die NDR Radiophilharmonie auf Deutschland-Tournee mit Werken von Rachmaninow und Tschaikowsky. mehr

Orchester-Detektiv Malte Arkona bei dem Ermittlungen im Großen Sendesaal des NDR © NDR Foto: Micha Neugebauer

Familienkonzerte 2025/26

Als Chef-Detektiv geht Malte Arkona auf Ermittlungstour - in den "Orchester-Detektive"-Konzerten der NDR Radiophilharmonie. mehr

Die Abo-Reihen

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Sinfoniekonzerte A in der Saison 2025/26

Erleben Sie die internationale Klassikwelt in den Sinfoniekonzerten A der Saison 2025/26 mit der NDR Radiophilharmonie. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Sinfoniekonzerte C in der Saison 2025/26

Erleben Sie vier exklusive Konzerte mit der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2025/26. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Klassik Extra in der Saison 2025/26

Dies sind die Klassik-Extra-Konzerte mit Friederike Westerhaus, wechselnden Gästen und der NDR Radiophilharmonie. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Barockkonzerte in der Saison 2025/26

Alte Musik werkgerecht, frisch und neu interpretiert: Das sind die Barockkonzerte der NDR Radiophilharmonie 2025/26. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Freistil-Konzerte in der Saison 2025/26

Die Reihe "Freistil" der NDR Radiophilharmonie bietet auch in der Saison 2025/26 ein vielseitiges Programm. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Kammermusik-Matineen in der Saison 2025/26

Kammermusik ist der NDR Radiophilharmonie eine Herzensangelegenheit: Erleben Sie das Orchester in kleinen Ensembles. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Blaue Stunde in der Saison 2025/26

Mit dem Fokus auf ein Kunstwerk des Sprengel Museums hören Sie Textlesungen und verschiedene musikalische Werke. mehr

Die Flötistin Leonie Bumüller in einem schwarzen spitzenbesetzten Kleid und mit Flöte in der Hand © NDR Foto: Evelyn Dragan

Konzerte Junger Künstler:innen in der Saison 2025/26

Dies ist die Reihe zur Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Musik 21 im NDR in der Saison 2025/26

In der Saison 2025/26 spielen Frauke Aulbert und Nemanja Lukic, Tetra Brass, das Non-Piano Ensemble und Eva Resch plus Ensemble in der Reihe Musik 21. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Das Mix-Abo in der Saison 2025/26

Kennenlernen im Paket: Entdecken Sie die NDR Radiophilharmonie in all ihrer Vielfalt - mit vier Konzerten im Mix-Abo. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Junges Abo in der Saison 2025/26

Für alle bis 25 zum Spitzenpreis von 25 Euro: Vier Live-Erlebnisse mit großem Sinfonieorchester und vielen Specials! mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die Sonderkonzerte in der Saison 2025/26

Einzelne Konzerte mit besonderem Anlass: Feiern Sie mit der NDR Radiophilharmonie diese Events. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die NDR Radiophilharmonie auf Tour

Erleben Sie die NDR Radiophilharmonie auch außerhalb von Hannover: Dies sind die Gastspiele im In- und Ausland. mehr

Ticket- und Service-Informationen

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Alle Konzertreihen im Überblick

Ein inhaltlicher Überblick über die einzelnen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie. mehr

Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Ticketinformationen

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen in einer Übersicht. mehr

Sitzreihe im Großen Sendesaal imNDR Konzerthaus © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Zum Abo anmelden

Für die Abonnement-Reihen der NDR Radiophilharmonie können Sie sich ganz bequem online anmelden. mehr

Ensembles & Konzertreihen