Passion. Die Johannes-Passion von Bach
Die NDR Radiophilharmonie und das NDR Vokalensemble bringen Bachs Johannes-Passion auf die Bühne. Als Evangelist ist Daniel Behle zu hören, die Leitung hat Richard Egarr.
Für viele Musikfans ein Muss in der Passionszeit: eine der Passionen von Bach hören. Das Stück der Wahl ist bei der NDR Radiophilharmonie in dieser Saison die Johannes-Passion: ein Werk, das auch 302 Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner Dramatik und Innigkeit verloren hat. Fehlt nur noch ein Barockspezialist als Dirigent: Richard Egarr, der genau wie sein früherer musikalischer Partner Andrew Manze in Hannover schon viele musikalische Spuren hinterlassen hat.
Drama im Gottesdienst
Johann Sebastian Bach war noch kein Jahr Thomaskantor, als er sein Leipziger Publikum mit einer Passionsvertonung überraschte, die alles Bisherige in den Schatten stellte. Selbst in Leipzig, dem Hort der Tradition, hatte man sich daran gewöhnt, dass die Erzählung vom Tod Jesu - fast wie in einer Oper - von hochdramatischen Arien flankiert wurde. Bach aber entfesselte auch den Volkszorn in packenden Chören wie "Kreuzige ihn!". Und all das im Gottesdienst, als Umrahmung der Predigt.
Besondere Solist:innen
Das NDR Vokalensemble singt an diesem Abend nicht nur die Chöre der Passion, Mitglieder des Ensembles übernehmen auch die Solopartien. Als Evangelist ist der Tenor Daniel Behle zur erleben - er gilt als einer der international führenden Interpreten dieser Partie.
Autor: Marcus Imbsweiler
