Die Komponistin Olga Rayeva © I. Gorovenko Foto: I. Gorovenko

Frauen. Sergej Prokofjews "Cinderella"

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Für dieses moderierte Konzert hat Stanislav Kochanovsky ein russisches Programm zusammengestellt: "Cinderella" von Sergej Prokofjew sowie die Uraufführung von Olga Rayevas Werk "The Planet. Night Flight".

Nein, drei Haselnüsse gibt es für Aschenbrödel in diesem Konzert nicht. Ansonsten aber ähnelt Sergej Prokofjews "Cinderella"-Ballett dem tschechischen Filmklassiker sehr. Eine große Liebe, ein festlicher Ball, am Ende siegt das Gute - und über die beiden Stiefschwestern darf herzlich gelacht werden. NDR Moderatorin Friederike Westerhaus führt zusammen mit der NDR Radiophilharmonie unter Chefdirigent Stanislav Kochanovsky durch die Handlung des Märchenballetts.

Frauen.

Klassik Extra 4
So, 10.05.2026 | 11.30 Uhr + 18 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Stanislav Kochanovsky Dirigent
Friederike Westerhaus Moderation
NDR Radiophilharmonie

Olga Rayeva
"The Planet. Night Flight"
(Uraufführung)
Sergej Prokofjew
"Cinderella"
Suite aus dem Ballett op.87
(zusammengestellt von Stanislav Kochanovsky)

Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden.
Wer möchte, genießt zuvor ein Glas Sekt gratis.

Tickets In meinen Kalender eintragen

Ein Tanzmärchen - vom Krieg überschattet

Einen Ballett-tauglicheren Stoff als die Erzählung vom Aschenbrödel dürfte es kaum geben. Im Zentrum der Handlung steht schließlich ein großer Ball, bei dem sich Cinderella, wie sie im englischsprachigen Raum heißt, und ihr Traumprinz näherkommen. Und das Arbeitsgerät von Tänzerinnen und Tänzern - Kostüme, Kleider und Schuhe - spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. 1940, vier Jahre nach "Romeo und Julia", machte sich Prokofjew mit Feuereifer ans Komponieren. Allerdings geriet die Arbeit am Ballett bald in die Mühlen der Weltpolitik. Nach dem Überfall der Deutschen auf die Sowjetunion im Juni 1941 wurde der Komponist in den Kaukasus evakuiert und konnte die Partitur erst drei Jahre später fertigstellen. Dem späteren Erfolg von "Cinderella" auf den Bühnen der Welt schadete das nicht, und weil Prokofjews Musik so spritzig und farbig ist wie stets, macht sie auch auf der Konzertbühne eine gute Figur.

Ein brandneues Werk zum Geburtstag

Aufregend wird es gleich zu Beginn dieses Konzertes mit der Uraufführung von Olga Rayevas Orchesterstück "The Planet. Night Flight". Die aus Moskau stammende und heute in Berlin lebende Komponistin hat es extra zum 75. Jubiläum der NDR Radiophilharmonie geschrieben - wir sind gespannt! 

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Die Konzerte der NDR Radiophilharmonie

Dies sind die kommenden Veranstaltungshighlights und unterschiedlichen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie. mehr

Das Logo von YouTube und Facebook auf einem Bildschirm © NDR

Die NDR Radiophilharmonie im Social Web

YouTube und Facebook: Neben der eigenen Homepage finden Sie das Orchester auch auf Social Media. mehr

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Ensembles & Konzertreihen