Stand: 30.03.2022 17:26 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg / Segeberg / Stormarn

Eigentum in Südholstein wird immer teurer

Egal ob Wohnung oder Haus, ob Neubau oder Bestand: Wer 2021 in Südholstein Eigentum wollte, musste dafür im Schnitt 20 Prozent mehr bezahlen als noch vor einem Jahr. Das geht aus dem aktuellen Immobilienatlas der Landesbausparkasse hervor. Dass die Preise so steigen, liegt daran, dass immer mehr Menschen dort wohnen möchten. Einfach, weil die Preise in Hamburg noch höher seien, sagt die LBS aber auch weil das Umland, also Südholstein immer attraktiver werde. Städte und Gemeinden sind zum Beispiel immer besser an schnelles Internet angebunden und damit ist Homeoffice einfacher möglich. Insgesamt wurden für den Immobilienatlas der LBS die Verkaufsdaten von rund 6.000 Häusern und Wohnungen in Südholstein ausgewertet. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Norderstedt: Erste ukrainische Lehrerin unterrichtet an Schule

Die erste ukrainische Lehrerin unterrichtet an einer Schule in Norderstedt (Kreis Segeberg). Vor drei Wochen musste Iryna Mikulska aus ihrer Heimatstadt Kiew fliehen. Seit Montag arbeitet die Englisch-Lehrerin jetzt als Unterstützungskraft an der Gemeinschaftsschule Harksheide und wurde dort am Mittwoch von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) offiziell begrüßt. In einer extra Klasse werden an der Schule im Moment laut Schulleitung 16 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterrichtet. Iryna Mikulska übernimmt die Ukrainisch- und Englischstunden. In den anderen Fächern übersetzt sie. Ihr Arbeitsvertrag läuft zunächst bis Juli. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Bargteheider Schule bekommt 120.000 Euro aus Digitalpakt

Die Johannes-Gutenberg-Schule in Bargteheide (Kreis Stormarn) bekommt 120.000 Euro aus dem Digitalpakt. Das teilte das Bildungsministerium am Mittwoch mit. Mit dem Geld soll unter anderem das WlanNetz in der Schule ausgebaut werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 16:30 Uhr

Frachter einer Ellerbeker Reederei rettet Geflüchtete

Der Frachter einer Reederei aus Ellerbek im Kreis Pinneberg hat vor der libyschen Küste 32 geflüchtete Menschen aus Seenot gerettet. Wie der evangelische Pressedienst unter Berufung auf die Hilfsorganisation "Sea Eye" berichtete, nahm das Schiff die Geflüchteten bei hohem Wellengang an Bord. Später übergab der Frachter die Menschen an das deutsche Rettungsschiff "Sea-Eye 4". Der Chef der Ellerbeker Reederei Klingenberg lobte seine Crew. Er sagte NDR Schleswig-Holstein, der Kapitän habe alles richtig gemacht. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 13:00 Uhr

Südholstein: Personalausfälle in Kliniken

Nach Recherchen von NDR Schleswig-Holstein sind zurzeit viele der Beschäftigten in Quarantäne. An der Lungenklinik Großhansdorf (Kreis Stormarn) fällt gerade jeder zehnte Arzt aus. Und auch die Regio-Kliniken in Elmshorn und Pinneberg (beide Kreis Pinneberg) haben mit Corona-Fällen unter den Mitarbeitern zu kämpfen. Laut dem Ärztlichen Direktor, Max Nedelmann, mussten seit Monatsanfang 180 Beschäftigte in Quarantäne. Um die Notfallversorgung aufrechtzuerhalten, müssten deshalb bestimmte planbare Eingriffe verschoben werden. Die Erschöpfung sei sehr groß und das Engagement der Mitarbeiter müsse sehr hoch sein. Aber Nedelmann sei optimistisch, dass sie das wuppten. Aktuell sind laut dem Ärztlichen Direktor fünfzig Covid-Patienten in den Regio-Kliniken in Behandlung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Henstedt-Ulzburg: Naturschutzbund kritisiert Brückenbau

Eine Brücke aus Tropenholz im Naturschutzgebiet? Der Naturschutzbund kritisiert die Stadtverwaltung in Henstedt-Ulzburg: Mittwochnachmittag wurde dort die neu gebaute "Schlappenmoorbrücke", die über einen Alsterlauf führt, offiziell eröffnet. Und dabei wurde laut NABU auch Tropenholz verbaut und zwar aus Wäldern in Zentralafrika und Indonesien, die nahezu ausgerottet seien. Ein weiterer Kritikpunkt: Die neue Brücke bedrohe die Bachmuschel, eine streng geschützte Art. Denn durch den Bau sei Sand freigesetzt worden, der die Muscheln verstopfen könne. Der Naturschutzbund fordert jetzt öffentliche Aufklärung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Elmshorn: Zeugen nach Brand gesucht

Nach dem Brand in einem unbewohnten Haus in Elmshorn im Kreis Pinneberg am späten Montagabend sucht die Polizei jetzt Zeugen. Die Feuerwehr hatte den Brand in der Adolfstraße schnell unter Kontrolle gebracht, verletzt wurde niemand. Wer etwas gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Corona-Inzidenzen regional

Im Kreis Pinneberg liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landesmeldestelle bei einem Wert von 1.062,5, im Kreis Segeberg bei 1.255 und im Kreis Stormarn bei 1.253,1. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 30.03.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Südholstein aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.03.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Blatt Papier mit dem Schriftzug "Bewohner mit Parkausweis" klebt auf einem Zusatzschild unter einem Parkplatzschild in Büsum. © NDR Foto: Jonas Salto

Büsum: Weniger Autos im Ortskern dank neuem Konzept

Massen an Tagestouristen fahren in der Hauptsaison mit ihren Autos durch Büsums Ortsmitte. Damit ist jetzt Schluss. mehr

Videos