Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 02.05.2025 20:42 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 2. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 2. Mai 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


20:04 Uhr

Messerstecherei in Itzehoe: Polizei sucht Zeugen

Bei einer Messerstecherei in einem Gewerbegebiet bei Itzehoe (Kreis Steinburg) ist am Freitagmittag ein Mann verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Ein Zeuge hatte die Beamten gerufen. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 18-Jährigen. Die Polizei griff diesen auf, als er auf einem Fahrrad von der Straße Vor dem Delftor Richtung Wellenkamp flüchtete. Der Verletzte kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Nach Angaben eines Sprechers weiß die Polizei noch nichts über die Hintergründe. Die Kriminalpolizei Itzehoe sucht Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 20:00 Uhr


19:28 Uhr

Vorerst Aus für "Radroute Plus" von Elmshorn nach Hamburg

Den Radschnellweg zwischen Hamburg und Elmshorn (Kreis Pinneberg) wird es vorerst nicht geben. Das hat der Kreis Pinneberg am Mittwoch mitgeteilt. Ein wichtiges Teilstück zwischen Pinneberg und Halstenbek sollte direkt neben der Bahntrasse entstehen. Das sei jetzt doch nicht möglich, erklärte der Kreis jetzt. Denn die Bahn brauche möglicherweise mehr Flächen als ursprünglich angenommen - für den geplanten Radschnellweg sei dann schlicht zu wenig Platz. Der ADFC fordert eine Lösung für die Radfahrer. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Karte mit dem geplanten Radschnellweg von Pinneberg über Halstenbek bis Hamburg © NDR

Enttäuschung nach Aus für Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg

Weil die Bahn wahrscheinlich mehr Platz braucht als angenommen, müssen die Pläne laut Kreis verworfen werden. mehr


19:23 Uhr

Piste gesperrt: Mehr Fluglärm über Quickborn und Norderstedt

Ab dem 7. Mai finden am Hamburger Flughafen auf der Landebahn Niendorf/Langenhorn für 14 Tage Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Wie der Airport mitteilt, finden deshalb alle Starts und Landungen in der Zeit auf der anderen Landebahn statt. Somit führt der gesamte Flugverkehr unter anderem über Quickborn (Kreis Pinneberg) und Norderstedt (Kreis Segeberg). Täglich sind das rund 320 Starts und Landungen. Die Arbeiten laufen jährlich außerhalb der Ferienzeiten. Im September werden dann auf der anderen Piste der Gummiabrieb beseitigt und die Markierungen erneuert. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Mitarbeiter des Wartungs- und Instandhaltungsteams erneuern die Markierungen auf einer der beiden Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Zweiwöchige Pistensanierung am Hamburger Flughafen gestartet

Seit Mittwoch wird eine Start- und Landebahn am Airport saniert. Für einige Anwohner wird es dadurch lauter - andere haben mehr Ruhe. mehr


14:37 Uhr

Linienflüge zwischen Helgoland und Büsum ausgesetzt

Die Helgoland-Airline Ostfriesischer-Flug-Dienst (OFD) muss seine Linienflüge zwischen der Hochseeinsel und Büsum (Kreis Dithmarschen) aussetzen. Während die bisher genutzten Maschinen ausgemustert werden müssen, verzögert sich die Zulassung der neuen. Das hat die Airline jetzt mitgeteilt. Die Flieger haben besondere Bedeutung für den medizinischen Bereich, da zum Beispiel die Insel-Apotheke fast alle Medikamente per Flugzeug geliefert bekommt. Man versuche nun, mit den Großhändlern Schifftransporte auszumachen, so Apothekerin Anika Schwarzmann. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Flieger des Ostfriesischen Flugdienstes landet im Hintergrund, im Vordergrund ist ein Warnlicht zu sehen © SH Magazin / NDR

Keine Flüge nach Helgoland: Medikamenten-Versorgung gefährdet?

Apotheker auf Helgoland schlagen Alarm: Wenn Flugzeuge weiterhin keine Medikamente bringen, könnte das fatale Folgen haben. mehr


14:27 Uhr

Wedel: Große Schlägerei in Diskothek mit sechs Verletzten

Bei einer Schlägerei in in einem Club im Hafen von Wedel (Kreis Pinneberg) sind nach Angaben der Polizei sechs Menschen verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Nach Angaben der Polizei waren daran aber nicht wie zu erst berichtet fast 30 Personen beteiligt - es handelte sich bei der Menschenmenge demnach hauptsächlich um Zuschauer. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Vor dem Strandbad "28 Grad" in Wedel ermittelt die Polizei. © TV News Kontor Foto: TV News Kontor

Wedel: Schlägerei zwischen Gästen und Mitarbeitern im Strandclub

Mehrere Personen sind laut Polizei aneinandergeraten. Sechs von ihnen wurden dabei verletzt. mehr


13:48 Uhr

Bewährungsstrafe nach versuchtem Totschlag auf Sylt

Nach einer lebensgefährlichen Messerattacke auf Sylt (Kreis Nordfriesland) hat das Landgericht Flensburg einen Mann zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Der heute 38-Jährige war bereits im Jahr 2015 mit einem anderen Mann vor einer Diskothek in Streit geraten. Der Angeklagte holte sich nach Überzeugung des Gerichts ein Messer aus seiner Wohnung. Bei seiner Rückkehr zur Diskothek griff ihn das spätere Opfer dann an. Er reagierte darauf und stach sieben Mal mit dem Messer zu. Der Mann wurde schwer verletzt. Wegen Überarbeitung und anderer Prioritäten zog sich das Verfahren über knapp zehn Jahre hin. Nur deshalb habe der der Mann eine Bewährungsstrafe erhalten, betonte die Richterin. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Eingangsbereich des Amts- und Landesgerichts Flensburg © NDR Foto: Jörg Jacobsen

Sylt: Bewährungsstrafe nach versuchtem Totschlag

2015 geschah die Tat vor einer Diskothek in Westerland. Bis zum Urteil zogen fast zehn Jahre ins Land. mehr


13:39 Uhr

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker aus Schleswig-Holstein reagieren

Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, gibt es erste Reaktionen aus Schleswig-Holstein. Die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli erklärte, jetzt habe man schwarz auf weiß, was man schon vorher wusste - die AfD gefährde die Demokratie. Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, sagte, die Partei habe sich immer weiter radikalisiert und werde bundesweit vom völkischen Flügel dominiert. Der Landesvorsitzende der AfD, Kurt Kleinschmidt, betonte, dass sein Landesverband nicht im Verfassungsschutzbericht erwähnt wurde. Die Neubewertung sei eine politisch motivierte Vorgehensweise. "Ich erwarte, dass die Bundespartei juristisch dagegen vorgehen wird", so Kleinschmidt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr


13:39 Uhr

Batteriezellen-Hersteller Customcells insolvent

Der Batteriezellen-Hersteller Customcells aus Itzehoe (Kreis Steinburg) hat Insolvenz angemeldet. Wie das Unternehmen mitteilt, ist dafür vor allem der Zahlungsausfall beim Flugtaxi-Entwickler Lilium der Grund. Der ist seit Februar insolvent, wodurch Forderungen von Customcells im zweistelligen Millionenbereich unbezahlt geblieben seien, heißt es. An den Standorten in Itzehoe und Tübingen arbeiten rund 200 Menschen. Deren Löhne sollen bis Juni diesen Jahres gesichert sein. Der Betrieb soll vorerst weitergehen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Der Firmensitz von Custom Cells in Itzehoe. © CUSTOMCELLS

Batteriezellen-Hersteller Customcells insolvent

Grund dafür ist dem Unternehmen zufolge vor allem das Aus beim größten Kunden, dem Flugtaxi-Entwickler Lilium. mehr


10:56 Uhr

Gasflasche im Hafen von Niendorf explodiert: Kripo ermittelt

Nach der Explosion einer Gasflasche in Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein), ist die Kriminalpolizei am Freitag vor Ort, um weiter zu ermitteln. In der Strandstraße war am Donnerstagnachmittag eine Gasflasche explodiert. Nach Angaben der Polizei wurden dabei zehn Menschen durch ein Knalltrauma verletzt. Eine Spezialfirma transportierte die 17 weiteren Gasflaschen ab. Um weitere Explosionen zu verhindern, hatten rund 100 Einsatzkräfte mit einem Wasserwerfer die Flaschen zunächst stundenlang gekühlt. Das Gebiet rund um den Hafen wurde mehr als fünf Stunden lang gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Polizeifahrzeuge im Hafen von Niendorf (Ostsee) © NDR Foto: Stefan Böhnke

Explosion im Hafen Niendorf: Kripo ermittelt zur Ursache

Mehrere Menschen wurden bei einer Gasflasche-Explosion leicht verletzt. Aus Angst vor weiteren Explosionen wurde das Hafengebiet abgesperrt. mehr


10:56 Uhr

Holstein Kiel hofft auf Klassenerhalt

In der Fußball-Bundesliga tritt Holstein Kiel amSonntag um 15.30 gegen den FC Augsburg an. Aktuell liegt die KSV mit nur 22 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Aber die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt bei Holstein Kiel nach dem 4:3-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach. Mit drei Siegen können die Kieler noch auf 31 Zähler kommen. Das reichte in den vergangenen fünf Bundesliga-Spielzeiten allerdings nie zum direkten Klassenerhalt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Holstein Kiels Trainer Marcel Rapp © IMAGO / Jan Huebner

"Angespannt, aber nicht nervös": Holstein Kiel in Augsburg gefordert

Die Hoffnung lebt bei den "Störchen" im Kampf um den Bundesliga-Klassenerhalt. Heute soll ein Sieg her, nachdem bereits am Freitag die Konkurrenz mitspielte. mehr


08:53 Uhr

Strandbesuche in SH werden teurer

Wer mit der Familie an die Ostsee oder Nordsee fährt, zahlt 2025 zum Teil mehr als im vergangenen Jahr. Dies ergab eine Befragung der Gemeinden. In Sierksdorf (Kreis Ostholstein) zum Beispiel kostet die Tageskurabgabe für Strandgäste in der Hauptsaison jetzt 3,80 Euro. 80 Cent mehr als im Vorjahr. Auch die Nachbargemeinde Scharbeutz hat angezogen: 3,50 Euro statt bisher 3 Euro werden fällig und die Nachmittagsermäßigung fällt weg. In Neustadt dagegen ist der Tag am Strand für 2,70 Euro zu haben. Als einzige der befragten Gemeinden sind hier die Gebühren gesunken. Wer einen Strandkorb mieten will, muss 2025 zum Teil ebenfalls mehr bezahlen. Trotz der hohen Einnahmen von Urlaubern und Tagestouristen sagen aber viele Kommunen, die Kosten für Instandhaltung, Reinigung und Rettungsdienst am Strand seien damit noch lange nicht gedeckt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Kassenhäuschen an der Seebrücke in Sankt Peter-Ording © picture alliance / imageBROKER Foto: Olaf Döring

So teuer ist ein Strandtag in Schleswig-Holstein 2025

Strandkorb, Kurabgabe, Nutzungsgebühr für den Strand: Für vieles muss an Nord- und Ostsee in diesem Jahr mehr gezahlt werden. mehr


08:53 Uhr

Drei Verletzte nach schwerem Unfall in Süderhackstedt

Drei Menschen sind am Donnerstag in der Nähe von Süderhackstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) bei einem schweren Verkehrsunfall verletzt worden. Laut Polizeileitstelle wollte der Fahrer eines Volvos gegen 11:30 Uhr an einer Kreuzung auf eine Landesstraße einbiegen und kollidierte mit einem Audi. Der Audi kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 55-jährige Fahrer des Audi wurde schwer verletzt, sein Beifahrer musste mit einem Rettungshubschrauber nach Kiel in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch die 35-jährige Fahrerin des Volvos wurde schwer verletzt. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Die Polizei ermittelt die Unfallursache. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 10:00 Uhr


08:53 Uhr

Weichenstörung behoben: Züge zwischen Kiel - Neumünster rollen wieder

Der Bahnverkehr zwischen Kiel und Neumünster läuft seit Freitagfüh um 5 Uhr wieder. Das teilte eine Bahnsprecherin mit. Am Mittwoch hatte eine kaputte Weiche für Probleme gesorgt. Es kam zu Ausfällen und Verspätungen. Betroffen waren der Nah- und Fernverkehr. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Bahngleise. © NDR

Bahn: Züge zwischen Kiel und Neumünster fahren nach Störung wieder

Züge der Linie RE7 zwischen Kiel Hbf und Neumünster fahren wieder. Eine Weichenstörung hatte den Fahrplan mehrere Tage beeinträchtigt. mehr


08:52 Uhr

Sonniger Start: Freibäder in Südholstein starten in die Saison

Bei frühsommerlichen Temperaturen sind am Donnerstag die ersten Freibäder in Südholstein in die Saison gestartet, beispielsweise in Ellerau (Kreis Segeberg) und Quickborn (Kreis Pinneberg). Quickborns Badleiter Sascha Holtzmann hofft auf eine gute Saison. Im vergangenen Jahr besuchten nach Angaben des Quickborner Bads rund 45.000 Menschen das Freibad. Damit lag die Besucherzahl trotz zweiwöchiger Schließzeit nach einem Wasserschaden auf Vorjahresniveau. Auch Personalprobleme gebe es in diesem Jahr nicht, heißt es von den Badbetreibern aus Ellerau und Quickborn. Am Sonnabend (03.05.) öffnet auch das Naturbad Beckersberg in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg). Am übernächsten Wochenende folgen die Freibäder in Bargteheide und Tritta (beide Kreis Stormarn). | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 09:30 Uhr


07:32 Uhr

Neue Seebrücke in Scharbeutz eröffnet

Am Donnerstag wurde nach zwei Jahren Bauzeit die neue Seebrücke in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) feierlich eröffnet. Schon in den ersten Stunden nach der Eröffnung flanierten laut Tourismusagentur Lübecker Bucht mehrere Tausend Besucher über die Seebrücke - auch wenn nicht alles rechtzeitig fertig wurde: So muss vorne am Brückenkopf noch an der Veranstaltungsfläche mit Sitzstufen gearbeitet werden. Die Kosten für die Seebrücke liegen inzwischen mehr als doppelt so hoch, wie zunächst geplant - bei 19 Millionen Euro. Nach Angaben der Gemeinde liegt dies an den drastisch gestiegenen Stahl-Preisen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Die neue Seebrücke in Scharbeutz. © Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

Neue Seebrücke in Scharbeutz an der Ostsee eröffnet

Der Bau dauerte länger und Kosten explodierten. Nun ist die 310 Meter lange Seebrücke in Scharbeutz freigegeben worden. mehr


06:35 Uhr

Unfall auf der A7 nahe Neumünster

Bei einem schweren Unfall auf der A7 nahe Neumünster ist am späten Donnerstagabend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei kollidierte der 34-Jährige mit einem Auto. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die A7 wurde in Richtung Flensburg zwischen den Anschlussstellen Neumünster-Süd und Neumünster-Mitte gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 06:00 Uhr


20:06 Uhr

Das Wetter: Regen und Gewitter möglich

Heute Abend kann es im Süden stellenweise regnen, vereinzelt sind sogar Gewitter möglich. Im Norden bleibt es trocken. Die Feierabendtemperatur liegen bei 12 Grad auf Sylt bis 20 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Ein schwacher bis mäßiger, teils böig auffrischender Wind weht aus westlicher Richtung. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 2. Mai und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.05.2025 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Doris Stenke (CDU) spricht als neue Bildungsminsterin für Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Stenke folgt auf Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Videos