Mitarbeiter des Wartungs- und Instandhaltungsteams erneuern die Markierungen auf einer der beiden Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
Mitarbeiter des Wartungs- und Instandhaltungsteams erneuern die Markierungen auf einer der beiden Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
Mitarbeiter des Wartungs- und Instandhaltungsteams erneuern die Markierungen auf einer der beiden Start- und Landebahnen am Hamburger Flughafen. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
AUDIO: Pistensperrung am Hamburger Flughafen (1 Min)

Zweiwöchige Pistensanierung am Hamburger Flughafen gestartet

Stand: 07.05.2025 10:23 Uhr

Nördlich und auch südlich des Hamburger Flughafens wird es in den kommenden zwei Wochen lauter, weil alle Flüge über Norderstedt und Alsterdorf geführt werden. Hintergrund ist, dass der Helmut-Schmidt-Airport die andere Start- und Landebahn saniert.

Seit Mittwoch fliegen alle Flugzeuge über Quickborn, Norderstedt, Alsterdorf, Barmbek und Horn. Wegen der Pistensanierung steht zwei Wochen lang nur die Landebahn Norderstedt/Alsterdorf zur Verfügung. Täglich zählt man dort rund 320 Starts und Landungen. Dafür haben die Anwohnerinnen und Anwohner in Langenhorn, Niendorf und Stellingen mehr Ruhe. Denn die dort angrenzende Piste ist nun bis zum 21. Mai gesperrt.

Verschärfte Sicherheitsbestimmungen

Martin Borstelmann, Projektleiter Tiefbau am Flughafen Hamburg, hatte vor Beginn der Arbeiten erklärt: "Wir beseitigen den Gummiabrieb an den Aufsetzpunkten, spülen die Siele und erneuern die Markierungen." Die Europäische Luftfahrtagentur habe da vor einiger Zeit die Sicherheitsbestimmungen verschärft.

Nächste Arbeiten im September

Die Arbeiten laufen jährlich außerhalb der Ferienzeiten. Im September ist die andere Piste dran, dann können die Menschen in Norderstedt und Alsterdorf durchatmen.

Weitere Informationen
Ein Flugzeug startet am Flughafen Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Flughafen Hamburg: Mallorca war 2024 beliebtestes Reiseziel

Die aktuelle Fluggastbefragung hat ergeben, dass jeder fünfte Reisende vom Hamburger Airport aus nach Spanien fliegt. mehr

Ein Flugzeug startet im Dunkeln vom Hamburger Flughafen. © picture alliance / Christophe Gateau/dpa | Christophe Gateau

Hamburger Initiativen gegen Fluglärm werfen das Handtuch

Fünf Bürgerinitiativen verlassen die sogenannte Allianz für Fluglärmschutz. Ihre Kritik: Wirksame Veränderungen seien nicht möglich. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.05.2025 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr