Lars Harms tritt als SSW-Spitzenkandidat bei Landtagswahl an
Lars Harms tritt erneut als Spitzenkandidat des SSW für die Landtagswahl im kommenden Jahr an. Das hat ein Parteitag in Schleswig beschlossen.
Fraktionschef Lars Harms hat viel Rückhalt aus dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) erhalten. Er bekam 95 Prozent der Stimmen. "Lars ist ein Politprofi und eine Rampensau. Und genau das brauchen wir im Landtag", begrüßte Parteichef Christian Dirschauer die Wahl. Harms will sich für die Minderheiten im Land einsetzen und die dänischen Schulen, aber auch den Friesisch-Unterricht stärken. Der amtierenden Jamaika-Landesregierung warf Harms vor, nicht genug gegen den Klimawandel zu unternehmen. Er müsse nicht nur ökologisch, sondern auch sozial angegangen werden. Dazu gehörten vernünftige Wohnverhältnisse, Lohngerechtigkeit und ein bezahlbarer ÖPNV. Zudem dürfe das Land seine führende Rolle bei den erneuerbaren Energien nicht verspielen. Außerdem forderte er einen höheren Mindestlohn und Tariftreue für öffentliche Aufträge.
Wahlprogramm ist beim nächsten Parteitag Thema
Auf Listenplatz zwei wählte der SSW die Landtagsabgeordnete Jette Waldinger-Thierung. Auf Platz drei den Abgeordneten und Parteichef Christian Dirschauer. Gegenkanidatinnen und - kandidaten gab es keine. Derzeit ist der SSW mit drei Sitzen im Landtag vertreten. Auch für die Wahlkreise traten Bewerber an. Um das Programm für die Landtagswahl geht es erst beim nächsten Parteitag.
