Blick auf das VW-Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Volkswagen beendet Fertigungs-Kooperation in Russland

Stand: 09.06.2022 16:45 Uhr

Der VW-Konzern zieht sich aus der Produktion im russischen Montagewerk Nischni Nowgorod zurück und bietet den Beschäftigten eine Abfindung, wenn sie selbst kündigen.

Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Am Standort lief bisher eine gemeinsame Fertigung mit dem Autobauer Gaz - dessen Miteigentümer Oleg Deripaska steht im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine auf westlichen Sanktionslisten. Zunächst gab es eine befristete Ausnahmegenehmigung für den Weiterbetrieb, diese wurde zuletzt aber nicht verlängert, wie Volkswagen mitteilte. Zuvor hatte auch die russische Tageszeitung "Kommersant" über die jüngste Entwicklung berichtet. "Mitarbeitern, die ihren Vertrag bis zum 17. Juni aufkündigen, wurden sechs Monatsgehälter versprochen. Wer bis zum 29. Juni kündigt, dem fünf", schrieb das Blatt. Insgesamt geht es um rund 200 Arbeiter, wie ein VW-Konzernsprecher am Nachmittag bestätigte.

Keine Pläne für endgültigen Rückzug vom russischen Markt

Die Fabrik in Nischni Nowgorod, in der VW bis zum Jahresbeginn Modelle seiner Kernmarke sowie der Tochter Skoda zusammenbauen ließ, gehört zum Gaz-Konzern. Zu Sowjetzeiten war dieser etwa bekannt für die Wolga-Limousinen. Am 25. Mai traten US-Sanktionen gegen Gaz in Kraft. In Kaluga 150 Kilometer südwestlich von Moskau hat VW ein eigenes Werk. Seit dem 3. März steht hier die Produktion still, Grund sind Ersatzteilprobleme wegen der westlichen Strafmaßnahmen. Bislang hat die Volkswagen-Gruppe noch keine Entscheidung über einen möglichen endgültigen Rückzug vom russischen Markt bekanntgegeben.

Weitere Informationen
Auspuffrohre eines Volkswagen, fotografiert mit dem Markenhochhaus am VW Werk Wolfsburg am 11.08.2021. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW: Geplantes Verbrenner-Aus "ambitioniert, aber erreichbar"

Das Unternehmen verweist auf Planungssicherheit. VW-Betriebsratschefin Cavallo rechnet aber mit einem Jobabbau. (09.06.2022) mehr

Herbert Diess spricht bei einer VW-Veranstaltung. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow

VW-Chef Diess warnt vor Engpässen in der Gasversorgung

Eigentlich stellt der Konzern sein Stammwerk in Wolfsburg gerade auf Gas um. Jetzt stützt sich VW wieder mehr auf Kohle. (03.05.2022) mehr

Volkswagen-Kleinbusse stehen bei einem russischen Autohändler. © dpa-Bildfunk Foto: Igor Russak

Ukraine-Krieg: Volkswagen setzt Russland-Geschäft aus

Der VW-Konzernvorstand hat entschieden, die Produktion von Fahrzeugen in Russland und die Exporte dorthin auszusetzen. (03.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.06.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Wintersportler sitzen mit Skiern im Lift am Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg im Harz. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa

Erstes Wintersport-Wochenende im Harz mit Schnee - und ohne Stau

In Braunlage und in Sankt Andreasberg freuten sich Wintersportler über die winterlichen Bedingungen. Der große Andrang blieb aber aus. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen