Ende der telefonischen Krankschreibung: Kritik reißt nicht ab

Stand: 03.04.2023 14:20 Uhr

Nach dem Wegfall der telefonischen Krankschreibung fordert die Ärztekammer in Niedersachsen eine Übergangsregel. Zum 1. April lief die in der Corona-Pandemie eingeführte Regel aus.

Es habe sich bewährt, Patientinnen und Patienten per Telefon krankzuschreiben, sagte Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer in Niedersachsen. Die Menschen könnten selbst einschätzen, ob sie in die Praxis kommen müssten. Zudem würden chronisch kranke Menschen vor Infektionen geschützt, so Renneberg. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) ist offen dafür, weiterhin per Telefon krankzuschreiben. Allerdings fehle derzeit die Grundlage, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss geschaffen werden müsse. Die KVN kann sich sogar vorstellen, die telefonische Krankschreibung auszuweiten: In der Corona-Pandemie war eine solche nur bei Atemwegsinfekten möglich. Es sei aber beispielsweise bei Magen-Darm-Infekten genauso sinnvoll, per Telefon krankzuschreiben.

Ohne telefonische Krankschreibung sei Arbeit nicht machbar

Auch der Deutsche Hausärzteverband hatte den Wegfall der Regel kritisiert. "Wenn wir jetzt damit aufhören müssen, ist die Arbeit nicht mehr machbar", sagte Carsten Gieseking, erster Vorsitzender des Landesverbandes Braunschweig und selbst praktizierender Hausarzt, dem NDR in Niedersachsen. "Wir sind noch mittendrin - nicht mehr in der Pandemie, aber in der Infektwelle, die normalerweise um diese Jahreszeit vorbei ist", so Gieseking. Derzeit schreibe er täglich noch rund 30 Patientinnen und Patienten telefonisch krank - kämen die alle für die Krankschreibung in seine Praxis, könnte er dieses Pensum nicht bewältigen.

AUDIO: Ende der telefonischen Krankschreibung (8 Min)

Gieseking schreibt Menschen weiter telefonisch krank

Er werde deshalb die Menschen weiter per Telefon krankschreiben, hatte Gieseking im NDR angekündigt. Und ermutigte seine Kolleginnen und Kollegen, es ihm gleichzutun. "Bevor die Versorgung zusammenbricht und wir gar nicht mehr können - sowohl unsere Helferinnen als auch wir", sage er: "Macht so weiter, Kollegen". Um zu verhindern, das Ärztinnen und Ärzte illegal handelten, sei nun zunächst eine kurzfristige Lösung nötig - "möglichst noch heute". Langfristig forderte Gieseking zudem, telefonische Krankschreibungen in bestimmten Fällen dauerhaft zu ermöglichen. Zum Beispiel bei Migräne oder Magen-Darm-Infekten. "Ich gehe nicht mit dem Patienten aufs Klo und gucke, ob der Durchfall hat - was soll der in der Praxis?" Bei seiner Forderung gehe es ihm allerdings ausschließlich um Patientinnen und Patienten, die ein Hausarzt kenne, so Gieseking.

"Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr"

Zuvor hatte bereits die stellvertretende Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, gefordert, die Krankschreibung per Telefon dauerhaft zu ermöglichen. "Um es klar zu sagen: Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr", sagte Buhlinger-Göpfarth dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das gelte vor allem in akuten Infektwellen wie in diesem Winter.

Seit dem Frühjahr 2020 war es möglich, sich bei leichten Erkältungsbeschwerden telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben zu lassen. Zum 1. April war die Regel auslaufen.

Weitere Informationen
Ein im Bett liegender Mann hält sich mit einer Hand den Kopf, in der anderen ein Smartphone © colourbox

Telefonische Krankschreibung: So funktioniert sie

Arbeitnehmer können sich telefonisch bei ihrem Arzt krankschreiben lassen. Die Krankmeldung erfolgt nur noch digital. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 03.04.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Einsatzfahrzeuge in Hameln: Hier gab es Amokalarm an einer Schule. © NDR Foto: Wilhelm Purk

Amokalarm an Schule: 13-Jähriger als Verantwortlicher ermittelt

Auf den Jungen dürften nun laut Polizei die Kosten des Einsatzes zukommen. 2.000 Schüler waren in Hameln evakuiert worden. mehr