Fliegerhorst Oldenburg. © NDR Foto: Christina Gerlach

Oldenburger Fliegerhorst: Scharfe Kritik an Oberbürgermeister

Stand: 15.05.2025 17:22 Uhr

Nachdem giftiger Bauschutt auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Oldenburg entdeckt wurde, gibt es nun scharfe Reaktionen. Es geht auch um die Frage, wer zuständig ist, das verseuchte Erdreich vorschriftsmäßig zu entsorgen.

von Christina Gerlach

Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) hatte bislang keinen Grund gesehen, die belastete Fläche von der Stadt beproben zu lassen, obwohl sich die Hinweise verdichtet hatten, dass dort tonnenweise belasteter Bauschutt vergraben wurde, statt ihn auf Sondermülldeponien zu entsorgen. Und auch nach den eindeutigen Ermittlungsergebnissen der Oldenburger Staatsanwaltschaft bleibt Krogmann dabei: "Wir haben nicht vor, an dem Gelände größere Erdarbeiten vorzunehmen", sagte er dem NDR Niedersachsen.

Umweltrechtler: Fläche muss wahrscheinlich saniert werden

Das könnte sich ändern, denn der Oldenburger Umweltrechtler Ulrich Meyerholt geht davon aus, dass das Abbruchmaterial, das mit Teer und anderen giftigen Stoffen belastet ist, abgebaggert und ordnungsgemäß entsorgt werden muss. "Nach dem Bundesbodenschutzgesetz besteht eine Pflicht, die Fläche zu sanieren, Altlasten zu beseitigen", so Meyerholt. Bei den rund 32.000 Kubikmetern kostet das schnell mehrere Hunderttausend Euro, wenn nicht sogar Millionen. Wahrscheinlich zu Lasten der Stadt Oldenburg: Sie ist Eigentümerin des Fliegerhorst-Geländes, auf dem ein neuer Stadtteil entstehen soll. 

Videos
Eine Straße auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Oldenburg. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich
5 Min

Gutachten bestätigt: Sondermüll auf Fliegerhorst Oldenburg entsorgt

Laut Staatsanwaltschaft ist das Gelände mit Giftstoffen belastet. Eigentlich soll dort ein neues Quartier entstehen. 5 Min

CDU spricht von "desaströser Fehleinschätzung" Krogmanns

Scharfe Reaktionen kommen aus der Politik. Die CDU-Stadtratsfraktion, die sich immer gegen eine Probenentnahme auf dem Gelände ausgesprochen hatte, spricht jetzt von einer "desaströsen Fehleinschätzung des Oberbürgermeisters". Er hatte nach Angaben der Partei Berechnungen präsentiert, nach denen es nicht sein könne, dass auf der ehemaligen Schießbahn Sonderabfall entsorgt worden sei. Noch im November hielt er die Vorwürfe demnach für haltlos. Aus der Partei des Oberbürgermeisters, der SPD, hört man keine Kritik. Sie stärkt Krogmann weiter den Rücken und möchte die Hintergründe eigenen Angaben zufolge zunächst im Umweltausschuss aufklären.

Grüne: Gefahr für Grundwasser?

Den Grünen reicht das nicht. Es müsse sichergestellt werden, dass weder für das Grundwasser noch für das neue Wohnquartier eine Gefahr bestehe, teilte die Stadtratsfraktion mit. Die parteilose Ratsfrau Vally Vinke ist verärgert. Sie hatte sich in den Ratssitzungen immer wieder dafür eingesetzt, dass sich die Stadt um die Fliegerhorst-Fläche kümmert und selbst Proben nimmt - stieß aber auf breiten Widerstand.

Weitere Informationen
Ein Gebäude steht auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts in Oldenburg. © Mittwollen und Gradetchliev

Fliegerhorst: Korruption in Oldenburger Stadtverwaltung?

Ein Mitarbeiter soll bestochen worden sein. Mittlerweile beschäftigen sich zwei Staatsanwaltschaften mit dem Fall. mehr

Mit einem Bagger wurden auf dem ehemaligen Fliegerhorst Gelände in Oldenburg Bodenproben entnommen. © NDR Foto: Christina Gerlach

Sondermüll illegal entsorgt? Stadt Oldenburg unter Druck

Die Grünenfordern von OB Krogmann Akteneinsicht. Ein Mitarbeiter der Stadt steht unter Korruptionsverdacht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 15.05.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oldenburg

Mehr Nachrichten aus der Region

Schorse bekommt ein Geschenk überreicht. © NDR Foto: Jannik Uwira

Der NDR Niedersachsen geht auf Tour! Diesmal im Nordwesten

Und das aus gutem Grund: Die Tour startet in der Region Oldenburg, denn das NDR Studio feiert seinen 75. Geburtstag. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen