Corona: MV startklar für Tourismus-Öffnung ab 25. Mai
In Mecklenburg-Vorpommern ist der Fahrplan für die weitere Öffnung des Tourismus in den kommenden Wochen präzisiert worden. Ab dem 18. Mai dürfen auswärtige Besitzer von Ferienwohnungen und Ferienhäusern wieder ins Land kommen. Damit soll ihnen Gelegenheit gegeben werden, die Wohnungen für die ab 25. Mai wieder mögliche Vermietung vorzubereiten, erklärte Tourismusminister Harry Glawe (CDU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Schwerin. "Wir haben entscheidende Schritte gemacht, um weitere Öffnungen zuzulassen."
Glawe: Guter Urlaub über Pfingsten möglich
Vom 25. Mai an sei der Nordosten wieder weitestgehend für den Tourismus geöffnet, so Glawe. Dann dürfen Gäste aus ganz Deutschland wieder Urlaub an der Ostsee und den anderen Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern machen. Über Pfingsten stünden dafür rund 300.000 Betten zur Verfügung. Die nutzbare Bettenkapazität sei zunächst auf 60 Prozent begrenzt, so Glawe. Der Publikumsverkehr soll durch verlängerte Frühstückszeiten und Tischreservierungen entzerrt werden. Diese Maßnahmen zusammen mit der bereits wieder eröffneten Gastronomie und weiteren Freizeitangeboten sollten Urlaubsgästen über Pfingsten einen "guten Urlaub in MV" ermöglichen, sagte Glawe. "Die Ankündigung, dass es wieder losgeht, hat den Hotels viele Anrufe und Buchungen beschert." Ab dem 25. Mai werde drei Wochen lang beobachtet, wie sich die Lage weiter entwickelt. Um den 15. Juni herum wolle sich die Landesregierung dann erneut mit dem Thema beschäftigen, so Glawe.
Gäste aus Infektionshochburgen dürfen nicht kommen
Die Öffnungen werden Glawe zufolge durch weitere Auflagen abgesichert. Zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus im Nordosten würde das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGUS) täglich Listen über die Neuinfektionen in den einzelnen Regionen Deutschlands erstellen. Gäste aus Regionen mit mehr als 50 Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sollen nicht nach Mecklenburg-Vorpommern kommen. Derzeit sind das vier Landkreise in Deutschland.
500 Euro Ordnungsgeld drohen bei Missachtung
Hotelbetreiber und Ferienhausbesitzer können sich laut Glawe auf einer speziellen, täglich aktualisierten Webseite des LaGUS über solche Risikogebiete anhand der Postleitzahlen informieren. Verstöße würden mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 500 Euro belegt. Wer aus einer solchen Risiko-Region angereist ist und das erst später bemerkt hat, der soll laut Glawe vor Ort untersucht werden, um genauere Klarheit über seinen Gesundheitszustand zu erhalten.
Restaurants und Gaststätten wieder offen
In den vergangenen Tagen waren in Mecklenburg-Vorpommern bereits einige Corona-bedingte Einschränkungen zurückgenommen worden. So dürfen seit dem 9. Mai Restaurants und Gaststätten unter strikten Hygieneauflagen und mit maximal sechs Erwachsenen je Tisch für Einheimische wieder öffnen. Auch Zoos, Museen und Spielplätze sind wieder offen. Strandkörbe und Fährräder dürfen seit dem 11. Mai wieder vermietet werden.
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Informationen zu Corona: Fakten oder Fake News?
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Coronavirus: Medikamente bei schwerem Covid-19-Verlauf
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
