Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr

Corazon Entapa (2.v.r.) teilt mit ihren Mitstreiterinnen von der philippinischen Gemeinde am Kleinen Michel Essen für Bedürftige aus. © Screenshot

"So wie Franziskus": Was sich Gläubige im Norden vom neuen Papst wünschen

Im Kleinen Michel in Hamburg hat der verstorbene Papst ein besonderes Vermächtnis hinterlassen. Wie soll sein Nachfolger sein? mehr

Bundespolizeianwärter bei einem Antritt © NDR Foto: Tobias Gellert

AfD gesichert rechtsextremistisch: Dürfen Mitglieder für den Staat arbeiten?

Beamte mit AfD-Mitgliedschaft müssten auf ihre Verfassungstreue überprüft werden, sagt SH-Innenministerin Sütterlin-Waack. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:50 Uhr

Merz reist nach Frankreich und Polen

Am ersten Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler reist Friedrich Merz heute in die Nachbarländer Frankreich und Polen. In Paris wird Merz mit dem französischen Präsidenten Macron unter anderem darüber sprechen, wie Europa nach dem außenpolitischen Kurswechsel der USA selbstständiger werden kann. In Warschau dürfte es beim Treffen mit Ministerpräsident Tusk um den Ukraine-Krieg und Migrationsfragen gehen. Merz hat schärfere Grenzkontrollen und verstärkte Zurückweisungen vom ersten Tag seiner Amtszeit an angekündigt. Für die Umsetzung ist der neue Bundesinnenminister Dobrindt zuständig.

Link zu dieser Meldung

Erste Sitzung des neuen Bundeskabinetts

Am späten Abend ist das neue Bundeskabinett zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Hauptthema war die Aufgabenverteilung innerhalb der Regierung, für die Kanzler Merz den Ministerinnen und Ministern einen Erlass vorlegte. Zum Teil ändern sich die Zuständigkeiten. Beispielsweise wird der Klimaschutz nicht mehr im Wirtschafts- sondern im Umweltministerium angesiedelt. Und mit dem neu geschaffenen Ressort für Digitales und Staatsmodernisierung gibt es ein zusätzliches Ministerium. Abgeschafft werden Posten und Funktionen von 25 der insgesamt 43 Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren von Regierung und Ministerien. Dazu hat das Kabinett eine Vorlage beschlossen.

Link zu dieser Meldung

Indien fliegt Angriffe auf Ziele in Pakistan

Die indische Luftwaffe hat mehrere Ziele in Pakistan angegriffen. Nach Angaben aus Neu-Delhi soll es sich um Stellungen von Extremisten gehandelt haben. Das pakistanische Militär berichtet von acht Toten und 33 Verletzten; laut Außenministerium sind unter den Opfern Frauen und Kinder. Der pakistanische Premierminister Sharif drohte Indien mit Vergeltung. Der Luftraum über dem Land wurde geschlossen. Die Spannungen zwischen den beiden benachbarten Atommächten waren zuletzt durch einen Terroranschlag in der Region Kaschmir verschärft worden.

Link zu dieser Meldung

Oman: Waffenruhe zwischen USA und Huthis

Die USA und die Huthi-Miliz im Jemen haben sich angeblich auf eine Waffenruhe verständigt. Der Oman, der zwischen beiden Seiten vermittelt, meldet, dass es eine Einigung gibt. Demnach soll es zunächst keine gegenseitigen Angriffe mehr geben. Das schließe auch Attacken auf US-Schiffe im Roten Meer ein, hieß es vom Außenministerium des Oman. Vorher hatte US-Präsident Trump von einer Kapitulation der Huthis gesprochen. Die Miliz reagierte zurückhaltend auf die Berichte. Unklar ist auch, ob die Einigung auch Handelsschiffe anderer Nationen betrifft. Die Huthis beschießen vom Jemen aus immer wieder Schiffe im Roten Meer. Die US-Luftwaffe wiederum reagierte mit Gegenschlägen.

Link zu dieser Meldung

Vatikan: Papstwahl beginnt

Im Vatikan beginnt heute die Wahl eines neuen Papstes. Am Vormittag findet zunächst eine Messe im Petersdom statt; am Nachmittag ziehen sich die 133 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle zurück. Sie haben keinen Kontakt zur Außenwelt, bis die Wahl des neuen Oberhaupts der katholischen Kirche abgeschlossen ist. Als aktueller Favorit wird von Medien die bisherige Nummer zwei im Vatikan gehandelt, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Als ranghöchster Kardinal leitet der 70-Jährige auch das Konklave. Nach dem ersten Wahlgang wird am Abend erstmals aus dem Kamin auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle Rauch aufsteigen. Ist der Rauch schwarz, wird weiter gewählt. Ist er weiß, gibt es einen neuen Papst.

Link zu dieser Meldung

Bürgermeisterwahl in Hamburg

Gut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg stellt sich der Erste Bürgermeister Tschentscher von der SPD heute Mittag im Landesparlament zur Wiederwahl. Die Bürgerschaft soll außerdem Katharina Fegebank von den Grünen als Zweite Bürgermeisterin sowie die übrigen Senatorinnen und Senatoren bestätigen. Tschentscher will weitere fünf Jahre an der Spitze einer Koalition aus SPD und Grünen regieren. Beide Parteien haben in der Bürgerschaft zusammen 70 von 121 Sitzen; an Tschentschers Wiederwahl gibt es deshalb keine Zweifel. SPD und Grüne regieren Hamburg seit 2015 gemeinsam.

Link zu dieser Meldung

Bundesweite Störung im Digitalfunk

Im Digitalfunk der Behörden ist es in mehreren Teilen Deutschlands zu einer größeren Störung gekommen. Betroffen waren laut der zuständigen Bundesanstalt Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. In Hamburg beispielsweise konnten die einzelnen Behörden zeitweise nur eingeschränkt miteinander kommunizieren. Für die Bevölkerung sei der Notruf aber jederzeit erreichbar gewesen, hieß es von der Hamburger Feuerwehr. Das niedersächsische Innenministerium sprach von einer kurzen Störung am Nachmittag. Die Ursache waren offiziellen Angaben zufolge Netzwerkprobleme.

Link zu dieser Meldung

Champions League: Inter Mailand steht im Finale

Inter Mailand steht im Endspiel der Fußball-Champions-League. Der italienische Club setzte sich im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona mit 4:3 nach Verlängerung durch. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften in der vergangenen Woche in Barcelona in einer ebenfalls spektakulären Partie 3:3 getrennt. Inter Mailands Finalgegner am 31. Mai in München wird Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal sein. Diese Entscheidung fällt heute Abend.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist klar bei Tiefstwerten von 8 bis 1 Grad. Am Tage Sonne, Wolken und meist trocken, 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag oft heiter bei 13 bis 18 Grad. Am Freitag überwiegend trocken bei 13 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Pakistan, Muridke: Anwohner gehen durch die Trümmer eines Gebäudes © K.M. Chaudary/AP/dpa Foto: K.M. Chaudary

Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

Der Streit zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskaliert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Friedrich Merz im Bundestag. © Screenshot
6 Min

Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt

Er erhielt 325 von 316 nötigen Stimmen. Katharina Seiler mit einer Einschätzung und Eindrücken aus Berlin. 6 Min

Klima und Energie

Photovoltaikanlagen stehen auf einem Feld vor mehreren Windrädern. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Klimaneutral bis 2040: Niedersachsen beschließt Klimaschutz-Strategie

Darin sind Maßnahmen verankert, um die Treibhausgasemissionen in Niedersachsen zu senken. Auch einen Klimarat soll es geben. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Logo der Tui AG ist vor einem Gebäude der Konzernzentrale auf einem Schild zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg

Ver.di bereitet Warnstreiks bei Airline TUIfly vor

Wo gestreikt wird, ist unklar. Die Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal bei der Airline mit Sitz in Hannover waren gescheitert. mehr

Drohne vor blauem Himmel. (Themenbild) © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Drohnenabwehrsystem: Niedersachsen will Vorstoß mit Nordländern

Immer wieder fliegen über Militärgelände und Industrieanlagen Drohnen. Niedersachsens Innenministerin will dagegen vorgehen. mehr

Schleswig-Holstein

Verschiedene Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Zoomeffekt). © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Haushaltsurteil: Land will verfassungswidrigen Notkredit schnell tilgen

429 Millionen Euro sollen nach den Plänen der Finanzministerin noch in diesem Jahr zurückgezahlt werden. mehr

Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, zwei Festnahmen

Die 19 und 21 Jahren alten Verdächtigen sind nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug gefasst worden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der gestohlene Goldschatz. © Screenshot

Prozess um gestohlenen Keltenschatz: Richter bietet Angeklagten Deal an

Die vier angeklagten Männer sollen im November 2022 einen Goldschatz aus einem bayerischen Museum in Manching gestohlen haben. mehr

Der Campingplatz in Prerow in den Dünen an der Ostsee. © Bernd Wüstneck

Campingplatz Prerow: Regenbogen AG muss Waldfläche räumen

Im Campingstreit von Prerow setzt sich das Land MV gegen die Regenbogen AG durch. Eine im Wald gelegene Teilfläche muss geräumt werden. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD) steht vor dem Hamburger Rathaus. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

So läuft die Bürgermeister-Wahl heute in Hamburg ab

Peter Tschentscher braucht mindestens 61 Stimmen, um im Amt zu bleiben. Rot-Grün hat 70 Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft. mehr

Christina Block bei einer Presseveranstaltung im Januar 2025. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Christina Block verliert Sorgerecht für ihre Kinder

Nach einem Urteil eines dänischen Familiengerichts darf die Hamburger Unternehmerin ihre Kinder nicht mehr sehen. Ihre Anwältin spricht von "blankem Hohn". mehr