19:03 - 20:00 Uhr
Zum RadioprogrammDie SPD-Vorsitzende Esken wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Das sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Sie habe die Freude und die Ehre gehabt, sechs Jahre lang die Vorsitzende der SPD zu sein. Nun sei es an der Zeit der Partei Raum für Erneuerung zu geben, so Esken. Die Sozialdemokraten werden im Juni eine neue Führung wählen. Esken stand seit 2019 an der Spitze der SPD, zunächst mit Norbert Walter Borjans, seit 2021 mit Lars Klingbeil.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland bekräftigt, von Moskau aber die Einhaltung einer 30-tägigen Waffenruhe verlangt. Es habe keinen Sinn, das Töten auch nur einen einzigen Tag fortzusetzen, schrieb Selenskyj in Online-Netzwerken. Er erwarte, dass Russland einer Waffenruhe zustimmt, die morgen beginnen könne. In diesem Fall sei die Ukraine zu einem Treffen bereit. Der russische Präsident Putin hatte in der Nacht direkte Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Diese könnten nach seinen Worten ab Donnerstag in Istanbul stattfinden.
Link zu dieser MeldungBundesweit haben mehrere Tausend Menschen gegen Rechtsextremismus und für ein AfD-Verbotsverfahren demonstriert. Die größte Kundgebung gab es in Berlin. Nach Angaben der Polizei versammelten sich rund 4.000 Menschen am Brandenburger Tor, die Veranstalter sprachen von 7.500. Auch in München, Essen, Hamburg, Hannover und Göttingen gingen Menschen auf die Straße, dort waren es jeweils mehrere hundert. Aufgerufen zu den Kundgebungen hatte ein Bündnis mehrerer Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen. Sie fordern die Politik auf, ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten.
Link zu dieser MeldungDeutschland stellt weitere 30 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für die palästinensische Bevölkerung bereit. Das kündigte Außenminister Wadephul bei einem Besuch in Ramallah im Westjordanland an. Das Geld soll für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wasser, Notunterkünften und Medikamenten ausgegeben werden. Seit Oktober 2023 hat Deutschland den Palästinensern 333 Millionen Euro bereit gestellt und zählt damit zu den wichtigsten Unterstützern.
Link zu dieser MeldungIn seinem ersten Sonntagsgebet auf dem Petersplatz hat der neue Papst Leo XIV. zum Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten aufgerufen. Er forderte einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine, eine umgehende Waffenruhe im Gaza-Krieg sowie die Freilassung aller Geiseln aus den Händen der Terrororganisation Hamas und Hilfslieferungen für die Palästinenser. Zudem erinnerte er an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und zitierte seinen Vorgänger Papst Franziskus, als er die Zahl der Konflikte anprangerte, die heute die Welt verwüsteten.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga bleibt Borussia Dortmund im Rennen um die Qualifikation für die Champions League. Der BVB gewann mit 4:2 in Leverkusen und liegen damit als Tabellenfünfter weiter einen Punkt hinter Freiburg. In der zweiten Liga hat Hannover gegen Fürth 1:1 gespielt. Kaiserslautern gewann gegen Darmstadt mit 2:1. Regensburg und Karlsruhe trennten sich 2:2.
Link zu dieser MeldungFreundlich und trocken, nur lockere Wolken. 11 Grad auf Hiddensee, bis 24 Grad in Nordhorn. In der Nacht Abkühlung auf 9 Grad auf Norderney bis nahe 0 Grad in Tribsees. Morgen überwiegend sonnig, hier und da lockere Schönwetterwolken und weiter trocken. 13 Grad im Norden Rügens bis 22 Grad in Lingen. Am Dienstag länger heiter, nordöstlich der Elbe im Verlauf teilweise wolkiger, meist trocken. 16 bis 23 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig und meist trocken, nach Vorpommern hin vorübergehend mehr Wolken und leichte Schauerneigung. 15 bis 23 Grad.
Link zu dieser Meldung