Indien und Pakistan haben sich auf eine Waffenruhe verständigt. Nach Angaben des pakistanischen Außenministers Ishaq Dar tritt sie sofort in Kraft. Zuvor hatte auch US-Präsident Trump eine solche Vereinbarung angekündigt, die Vereinigten Staaten haben sie anscheinend vermittelt. Der Konflikt zwischen den beiden Atommächten war in den vergangenen Tagen eskaliert. Indien warf Pakistan vor, für einen Anschlag im indisch-besetzten Teil Kaschmirs verantwortlich zu sein. Beide Länder griffen sich daraufhin gegenseitig mit Artillerie und Drohnen an. Es gab mehrere Todesopfer.
Link zu dieser MeldungDie Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben Russland aufgefordert, einer 30-tägigen Waffenruhe zuzustimmen. Sie soll am Montag in Kraft treten, wie der ukrainische Außenminister Sybiha mitteilte. Zur Zeit beraten Bundeskanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron, der britische Premierminister Starmer und Polens Ministerpräsident Tusk in Kiew mit der ukrainischen Führung. Sie waren in der Nacht in die Ukraine gereist. Merz und Macron drohten Moskau mit schärferen Sanktionen, sollte es der Feuerpause nicht zustimmen. Dieses Vorgehen ist auch mit den USA abgestimmt. Die Führung in Moskau reagierte gelassen. Kremlsprecher Peskow sagte, Russland werde sich nicht einschüchtern lassen. Es ist nur zu einer Feuerpause bereit, wenn der Westen in diesem Zeitraum keine weiteren Waffen an die Ukraine liefert.
Link zu dieser MeldungDer Co-Vorsitzende der Linken, van Aken, hat der Bundesregierung vorgeworfen, sie mache nur Politik für Reiche. Auf dem Bundesparteitag in Chemnitz bemängelte van Aken, im Koalitionsvertrag kämen hohe Lebensmittelpreise oder die Inflation überhaupt nicht vor. Es würden hunderte Milliarden Euro für Aufrüstung freigegeben und gleichzeitig drohten Kürzungen im sozialen Bereich. Die Partei versteht sich im neuen Bundestag als soziale Opposition. Im Leitantrag heißt es, das kapitalistische Wirtschaftssystem müsse überwunden werden. Der Parteitag kritisierte auch israelische Kriegsverbrechen im Gazastreifen.
Link zu dieser MeldungDie USA und China haben direkte Verhandlungen im Zollstreit aufgenommen. Die Gespräche finden in Genf in der Schweiz statt. Mit US-Finanzminister Bessent und dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng nehmen auch hochrangige Vertreter beider Länder daran teil. Ein Abkommen wird von den Verhandlungen an diesem Wochenende jedoch noch nicht erwartet. Die USA hatten im April Zusatzzölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Importe verhängt. Als Reaktion erhöhte Peking die Abgaben auf US-Waren auf 125 Prozent.
Link zu dieser MeldungAußenminister Wadephul hat angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen rasche Verhandlungen über einen Waffenstillstand gefordert. Vor seinem Abflug zum Antrittsbesuch in Israel sagte er, die humanitäre Situation in der Region sei mittlerweile unerträglich geworden. Es brauche jetzt unbedingt einen Einstieg in ernsthafte Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit dem Ziel der Freilassung aller Geiseln und der Versorgung der Menschen in Gaza. Wadephul will morgen unter anderem den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu und Israels Außenminister Saar treffen.
Link zu dieser MeldungDie SPD-Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein, Midyatli, bleibt für weitere zwei Jahre in ihrem Amt. Bei einem Landesparteitag in Husum erhielt sie 123 Stimmen - das sind gut 61 Prozent. Damit fiel das Ergebnis schlechter aus als vor zwei Jahren. Damals hatte sie 65 Prozent Zustimmung erhalten. Midyatli sprach nach der Wahl von einem ehrlichen Ergebnis. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass sie ihren Landesverband zurück in Regierungsverantwortung führen will. Morgen wird der SPD-Vorsitzende Klingbeil in Husum erwartet.
Link zu dieser MeldungDie gestern verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt. Nach Angaben ihrer Stiftung sollen Ort und Tag in der kommenden Woche bekanntgegeben werden. Im Roten Rathaus in Berlin liegt ab Dienstag ein Kondolenzbuch aus. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft würdigten nach dem Tod der Zeitzeugin noch einmal ihre Verdienste. Man könne gar nicht dankbar genug sein, dass Margot Friedländer die Kraft fand, von ihrer Leidens- und Lebensgeschichte zu erzählen, betonte etwa die frühere Kanzlerin Merkel.
Link zu dieser MeldungIn der zweiten Fußball-Bundesliga hat Eintracht Braunschweig am vorletzten Spieltag eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Niedersachsen verloren in Elversberg mit 0:3 und rutschten in der Tabelle auf den Relegationsrang 16 ab. Elversberg verteidigte Platz drei. Weiterhin spielten: Paderborn - Magdeburg 2:1 und Düsseldorf - Schalke 2:0.
Link zu dieser MeldungHeute teils locker bewölkt, teils sonnig. In Vorpommern viele Wolken, aber meist trocken. Maximal 13 Grad in Sassnitz, über 18 Grad in Husum und bis 22 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen oft sonnig, zeitweise leicht bewölkt und trocken. Höchstwerte 13 bis 24 Grad. Am Montag heiter oder sonnig bei 13 bis 22 Grad. Am Dienstag regional wolkig, sonst viel Sonnenschein, 16 bis 23 Grad.
Link zu dieser Meldung