Russen als Zuschauer*innen bei einer Parade. © dpa picture alliance Foto: TASS Yuri Smityuk

Russische Seelen – Leben im Schatten der „Spezialoperation“

Sendung: NDR Info Hintergrund | 10.05.2022 | 20:33 Uhr | von Martha Wilczynski
24 Min | Verfügbar bis 10.05.2023

Die russische Gesellschaft ist es gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten.

Mehr als 80 Prozent der Russinnen und Russen unterstützen angeblich die sogenannte „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine – so lautet zumindest das Ergebnis einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts Lewada im März. Wer für den militärischen Einsatz ist, sieht sich bestätigt. Russland habe sich lang genug vom Westen und der NATO auf der Nase herumtanzen lassen. Nun sei endlich Schluss damit, so die Meinung vieler. Wer gegen den Krieg ist, kann und will diese Zahlen nicht glauben.
Die russische Gesellschaft ist es gewohnt, sich angesichts einer zuspitzenden politischen Lage, mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Die sich daraus ergebenden Spannungen sind spürbar. Und der Mantel des Schweigens breitet sich mithilfe neuer Zensurgesetze immer weiter aus.

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/ausland/

Russ*innen beobachten die Vorbereitungen zu einer Parade zum 8.Mai. © dpa picture alliance Foto: TASS Sergei Malgavko

Russische Seelen – Leben im Schatten der „Spezialoperation“

Militärparaden, Frühlingseindrücke: für 80 Prozent der Russ*innen ist die "Spezialoperation" weit weg. mehr